S51 macht Geräusche aus Getriebe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich habe ein ziemlich großes Problem mit meiner S51.


    Letzes Jahr habe ich einen nagelneuen Motorblock gekauft und ihn hier im Forum von einem Mitglied das schon lange Motoren überholt neu aufbauen lassen.


    Den Zylinder die Kupplung und die Zündung habe ich selbt eingebaut.


    In folgendem Video kann man mein Problem leider nicht so gut hören aber vielleicht hilft es trotzdem.


    Mir fällt einfach jedes mal wenn ich eine andere S51 sehe auf das mein Motor extrem laufe Laufgeräusche macht die nicht vom Zylinder oder der Kurbelwelle kommen sondern eindeutig aus dem Bereich des Antriebstranges.



    -->Der Motor macht ein klackerndes Geräusch, das verschwindet wenn man die Kupplung zieht.


    Youtube Video Getriebe



    Außerdem macht er während der Fahrt wenn man Last wegnimmt auch dieses Geräusch...


    Ich dachte lange dies liegt am Spiel zwischen Primärritzel und Kupplungskorb und dachte die Nachbauteile haben hier zu hohe Toleranzen.
    Da das Geräusch allerdings beim ziehen der Kupplung verschwindet schließe ich das teilweise aus, denn der Primärtrieb dreht sich ja weiter.
    Nur die Getriebewelle hört bei gezogener Kupplung auf sich zu drehen.
    Also vermute ich hier das Problem...


    Hier noch ein Video vom Primärtriebspiel:


    Youtube Video Primärtrieb


    Was meint ihr?



    Könnte es sein dass sich die Getriebetahnräder einfahren müssen oder so? (Es wurden neue sowie alte verwendet)



    Getriebe ist natürlich so mit das blödste was einem passieren kann da man ja hierzu den Motor nochmal komplett öffnen muss...



    Vielleicht hört jemand von euch auf dem Video was und kann mir helfen, ich bin mittlerweile echt verzweifelt und möchte zur neuen Saison dieses Problem endlich gelöst haben!



    Vg Josef

  • Hast du in letzter Zeit die Kette gespannt?
    Ich hatte vor einiger Zeit genau das selbe Problem nachdem ich die Kette gespannt hab. Ewig lang drumrumgeeiert und alles mögliche gemacht und getan letztendlich hab ich die Kette entspannt und gut war. Probier es doch einfach mal aus.
    LG Tummel

  • Hallo,


    also Kette hatte ich auch schonmal in Verdacht, habe ich auch ewig dran rumgespielt. Mittlerweile ist sie relativ locker gespannt.
    --> außerdem dürfte das mit der Kette ja im Stand keinen Unterschied machen


    Was das Kupplungsspiel angeht habe ich folgendes Problem:


    Es gibt keine Unterlegscheiben unter 1mm dicke...das heißt ich musste verschiedene alte Scheiben kombinieren und so 100% hat es nie gepasst.


    Aber inwiefern kann die Kupplung solche Geräusche verursachen?


    Die Kupplungsmutter ist garantiert nicht lose, ich habe in letzter Zeit viel dran rumprobiert und das Problem trat auch nach mehrmaligem Kupplungsöffnen immer auf.


    Habe auch schon verschiedene Kupplungskörbe ausprobiert und Primärritzel...
    :(



    Viele Grüße Josef

    2 Mal editiert, zuletzt von Josef S. ()

  • Kettenritzel vielleicht lose? Das hatte mein Kollech mal da klackern die alten Damen auch sehr ausgiebig. Nich nur dran wackeln, das verkeilt sich oft so, das man mit den Fingern nix feststellt.
    Oder was ich mir auch vorstellen könnte ist, das der Seegerring aus der Kupplungswellennut rausgesprungen ist und die gesamte Welle im Lager klackert.

  • hey,


    wieso sollte denn das Kettenritzel was damit zu tun haben?


    Im Leerlauf dreht sich dieses doch überhaupt nicht....das Problem tritt aber auch im Leerlauf auf.


    Die Kupplungswelle lässt sich nicht verschieben, da passt alles...



    vg josef

  • also bei mir war es so,hab meinen vater drum gebeten dass zu machen während ich in der schule bin,hab ihm aber nicht gesagt dass das echt dolle muss,weil die sich schnell löst,hat wegen dem sicherungsblech zwar trotzdem (irgendwie) gehalten...

  • In deinem zweiten Video kannst du doch den Kupplungskorb 2-3mm rein und raus ziehen oder spinne ich? Wenn ja dann ist das der Grund dan wandert der Kupplungskorb in der Schrägverzahnung rein und raus. Wenn man die Kupplung zieht nichtmehr weil der Korb nach außen gedrückt wird.
    Hast recht Ritzel is Käse. Dann tritt es nur im beim schieben im Leerlauf auf.

  • Jap eben...Kupplungskorb ist nicht festgeschraubt (-;



    Aber ich dachte auch schon dran dass das Spiel zwischen Primärtrieb und Kupplungskorb schuld sein könnte, denn dass wäre ja wie du richtig erklärt hast weg wenn man die Kupplung zieht.


    Hab jetzt aber schon den dritten Primärtriebsatz drinnen und mit den Ausgleichsscheiben hab ich auch schon ewig rumprobiert um das Spiel richtig hinzubekommen, trotzdem tritt das Problem auf... ?(


    vg Josef

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!