Simson Kette kürzen, nur wie eigentlich ??!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich möchte ein Kettenglied der Antriebskette entfernen. Bloß wie kürzt man eigentlich die Kette? :S


    Bein Fahrrad hab ich das schon einmal mit einem Spezialwerkzeug gemacht. Hier schraubt bzw. drückt ein Gewindestift eine Achse aus. Leider funktioniert das hier aber nicht - ist irgendwie zu klein / passt nicht. Außerdem sind die Stifte wie ein beim Niet an den Enden etwas umgebördelt.


    Flexen? Sägen? Mit viel Kraft durchschlagen?


    Danke im voraus :)

  • Flex oder Eisensäge. musst aber vorsichtig machen...



    Aber wieso Kette kürzen? Hat deine sich etwa gelängt? wenn ja würde ich dir eher ne neue Empfehlen weil die alte verschlissen ist!

  • Danke für die schnelle(n) Antwort(en)!


    Ich baue gerade meine /1er zu einer /2er um ... also mit neuem Rahmen, Motor usw. Die Kette ist daher nun um 2 Glieder zu lang, daher der Aufwand. Die Kette ist noch keine 1000km drauf, daher wollte ich nicht schon wieder eine weitere "Ersatzkette" in den Schrank liegen ;)


    Ich probier´s mal mit Ausschlagen und Dremelflex ... Danke!

  • vielleicht hat er eine für die s51 gekauft und braucht eine für s50/star oder so?


    2 glieder "rankürzen"?


    kommt ja dem alten meisterspruch "2 mal abgeschnitten und immernoch zu kurz" recht nahe

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • uffn Schraubstock legenund mit nem kleinen.. ähm... ich komm nicht drauf... Dorn? ausschlagen.


    Ist die Kette momentan gerade eingebaut und man hat keine alte Kette zum Anknüpfen und Durch-
    ziehen parat, eben Schleifbock oder Flex bemühen.
    Oder mit einem improvisierten Abzieher den Stift herausdrücken.

    Abzieher von Oldtimer-Auto.

  • Kette kannste nur um 2 glieder kürzen, da du ja sonst zwei gleiche teile gegenüber hast.


    Mit der Flex den Bart der Niete runterschleifen und dann entweder mit einem dorn den Niet austreiben. Danach wieder ganz gewöhnlich mit dem Kettenschloss zusammenführen.


    Einbaurichtung Kettenschloss (Federklemme oder wie man das Ding nennt) beachten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!