Kerzenstecker mit sichtbarem Zündfunken

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hat schon jemand erfahrungen mit diesen kerzensteckern, zb dem "flash" bei ebay? auf der einen seite wär es ja toll immer sofort auf einen blick den funken kontrollieren zu können. auf der anderen seite könnte die vorfunkenstrecke oder wie auch immer das realisiert wurde, dem funken wichtige energie entziehen. und dann wär da noch die entstörung und die widerstandsfähigkeit gegen umwelteinflüsse.


    taugen die dinger was?
    springt die simme immernoch genauso leicht an?
    sonst irgendwas wissenswertes?

    kurzer gruß

  • Die Geschichte ist gut und recht um den Funken mal zu kontrollieren!
    StvO leider nicht zulässig, also erlöschen der BE!
    Lass zumindest auf der Straße die Finger davon, es sei denn du willst die Damen und Herren in blau weiss zu ner Kontrolle auffordern!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    Einmal editiert, zuletzt von eremit ()

  • Gibt ja auch ganze Kerzen wo der Isolator aus Glas ist. Mit entsprechendem Stecker. Damit man gucken kann beim laufen wie die Abstimmung ist und die Verbrennung optimal läuft.
    Heißen glaub ich Einstellkerzen oder so.
    Sind aber nicht für den Dauergebrauch geeignet. Aber voll geil wollte ich mir immer mal kaufen habs aber nie getan.
    Soweit ich informiert bin ziehen die Kerzenstecker nach denen du fragst aber auch Spannung und somit Zündleistung, da der Funke nicht mehr so stark ist und überspringen kann.

  • Die Somme läuft damit schon!
    Sieht auch nicht schlecht aus, hab auch son Teil in rot!
    Ist schon genial irgendwie aber halt nicht uff der Straße

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • hatte ick vor jahren mal am star verbaut...kannste in die tonne treten, hat drei wochen gehalten, dann war der kerzenstecker durchjebrannt. ick dachte noch, naja montagsprodukt...hab den gleichen nochmal vom kumpel bekommen --gleiches spiel...durchjeknallt nach wenigen wochen.
    also, fürn kurzen spaß janz lustig, aber immer n ersatzstecker beihaben! ;)

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Was auch zu berücksichtigen ist: Man hat 2 Funkenstrecken, die "durchschlagen" werden müssen... - Ich denke schon, dass dadurch gewisse Verluste entstehen... (eine Luftstrecke hat einen wesentlich höheren Widerstand, als ein "Entstörwiderstand")

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • hatte auch mal 2 von den dingern
    fürn ständigen gebrauch nicht nutzbar
    wirklich nur was für die fehlersuche



    doppelte funkenstrecke hat man übrigens nicht
    das was da leuchtet is ne normale sicherung, die das leuchten beginnt
    kann man auch tauschen, aber das plastegehäuse gibt recht schnell auf

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hm... Ich dachte, da wäre etwas wie in die Richtung "Glimmlampe" verbaut... - Wenn also wirklich mit "Glühfaden", dann gibt es wirklich nur eine Funkenstrecke.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ok, danke für die infos.


    Edit: ich hab mir nun mal auch diesen kerzenstecker gekauft und hab damit schon was rausgefunden. bei meiner s50 mit orginaler unterbrecherzündung bleibt im leerlauf immer wieder mal der funken komplett weg. je niedriger die drehzahl, desto wahrscheinlicher. geht der motor aus, lässt er sich derzeit sofort wieder ankicken, aber wenn der motor richtig warm ist, gabs vorher schonmal startprobleme. durchaus möglich, dass das der gleiche fehler ist. könnte aber auch am schwimmer gelegen haben, den man mit benzin gefüllt zugelötet hatte. das hab ich am WE jedenfalls in ordnung gebracht.


    also kerze und stecker sind erstmal raus. bleiben zünd- und primärspule verbrecher und kondensator. was kann ich wie ausschliessen? hab keine austauschteile aber ein gutes messgerät.

    kurzer gruß

    Einmal editiert, zuletzt von kurzer ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!