Ja, der theoretischen Möglichkeiten bestehen noch mehr. Aber was soll das?

Theoretische Frage an die Vergaserspezialisten (bitte keine Ausprobiertipps; das kann ich selbst!)
-
- [bvf]
- Schwabe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ansammlung von Wissen, das irgendwann auch bei der Praxis hilft.
___________________________________________
-
Lang und Konsorten schleifen den Federstift fast ganz ab . War vieleicht bei Dir auch so . So schreibt Lang : Vergasereinstellung
1. Schwimmerstand einstellen
Die 15er Einlassdüse im Schwimmernadelventil ist gegen eine 20er Düse zu ersetzen, damit das Benzin schnell nachläuft und der Schwimmerstand sehr niedrig eingestellt werden kann. Wenn die 20er Düse eingesetzt ist, sollte der kleine Bolzen am Einlassventil ( ca. 1,5mm lang ) am Schleifbock ganz langsam ca. 1mm abgeschliffen werden so, dass noch 0,5mm stehen bleiben. Damit erreicht man eine exaktere Einstellung des geschlossenen Schwimmerstands.
Bevor der Schwimmer eingestellt wird, sollte die Nase die das Einlassventil schließt mit einer Zange flach gebogen werden, damit sie genau waagerecht zum Einlassventil steht. Am Schwimmer wird der offene und der geschlossene Zustand eingestellt. Dazu den Vergaser mit dem Schwimmer nach oben halten.Einstellen des geschlossenen Zustandes: Oberkante Schwimmerkugeln = Höhe Dichtfläche für Schwimmerwanne.
Einstellen des offenen Zustandes: Jetzt den Vergaser mit dem Schwimmer nach unten halten. Unterkante Schwimmerkugeln = Höhe Hauptdüse. -
Wenn man aber gleich ein Schwimmernadelventil mit 20er-Einlaßdüse nimmt (ist bei manchen Anbietern teurer, weil als "Tuning" angeboten; tatsächlich ist es einfach nur für einen MZ-Vergaser), muß man diese nicht wechseln, und der Stift ist insgeamt um einiges kürzer als bei Simson, also noch kürzer als wenn man bei einem Simson-Stift das kleine Federstiftchen oben abfeilen würde.
___________________________________________________
-
Um nochmal auf den Falschluftansatz zurückzukommen. Ist dir vielleicht unbemerkt die Gummimuffe zwischen Vergaser und Luftberuhigungskasten eingerissen, weil sie porös war und die Bewegungen bei der (De-)Montage nicht verkraftet hat?
Kann ja unten dran sein, sodass du es nicht siehst.MfG
Matze
-
Um nochmal auf den Falschluftansatz zurückzukommen. Ist dir vielleicht unbemerkt die Gummimuffe zwischen Vergaser und Luftberuhigungskasten eingerissen, weil sie porös war und die Bewegungen bei der (De-)Montage nicht verkraftet hat?
Kann ja unten dran sein, sodass du es nicht siehst.MfG
Matze
Falschluft vor dem Vergaser hat keine Relevanz
-
Um nochmal auf den Falschluftansatz zurückzukommen. Ist dir vielleicht unbemerkt die Gummimuffe zwischen Vergaser und Luftberuhigungskasten eingerissen, weil sie porös war und die Bewegungen bei der (De-)Montage nicht verkraftet hat?
Kann ja unten dran sein, sodass du es nicht siehst.Im Gegenteil. Ich habe da unten seit ich den Vergaser vor bestimmt über fünf Jahren montiert habe, ein großes zusätzliches Loch im Gummi, in dem ein vergitterter Schaumgummieinsatz steckt. Da kriegt der 19er-Vergaser ein Bißchen mehr Luft, ohne daß es unerträglich laut ist.
Falschluft ist das nicht. Das fuhr alle die Jahre bestens.____________________________________________________
-
Falschluft vor dem Vergaser hat keine Relevanz
Erneut die Antwort für dich, dass wir hier im Forum auch schon den Fall hatten, dass das Halteblech vom Luftfilter des Rätsels Lösung war, weil es nicht dicht war.
Beim Standgas bzw. minimal geöfnnetem Schieber können minimale Nebenluftquellen das Standgas schön erheblich beeinflussen. Wenn ich zu einer kleinen Menge Luft-Kraftstoff-Gemisch eine kleine Menge Luft hinzu gebe, ist die Auswirkung selbstverständlich eine andere, als wenn ich einer großen Menge Luft-Kraftstoff-Gemisch eine kleine Menge Luft hinzu gebe. Und da das Problem von jetzt auf gleich aufgetreten ist und in der Zwischenzeit nur Veränderungen am Vergaser vorgenommen wurden, sind alle anderen Ursachen praktisch so gut wie ausgeschlossen.
Schwabe: Ich gehe davon aus, sollte tatsächlich der Flansch die Nebenluftquelle sein, dass du es nicht mal mit Bremsenreiniger besprühen rausfinden wirst.
Hast du, und wenn ja wie, einen Schlauch am Überlauf dran? Bei den N1-Vergasern verursachen falsch platzierte oder nicht vorhandene Schläuche am Überlauf für gewöhnlich Probleme. Habe das selbst auch schon festgestellt, dass das Moped ohne den Schlauch am Überlauf einfach komisch lief. Das Schlauchende gehört irgendwie windgeschützt verlegt. Bei mir endet der Schlauch immer irgendwo zwischen Motorhalterung, Rahmen, Schwinge. Das Schwimmergehäuse beim N1 hat im Gegensattz zum N3 keine eigene Entlüftungsbohrung, sodass es durch den Fahrtwind zu Druckunterschieden kommt, wenn der Überlauf im Wind steht (bzw. das Schlauchende).
-
Ja, ich habe einen nach unten abgeknickten Silikonschlauch am Überlauf (weshalb auf meinem Motor immer alles trocken ist ... ; der originale 16N1-12 Vergaser hatte übrigens gar keinen Schlauchanschluß, sondern da war als Überlauf nur ein Loch ...). Der ist aber auch schon seit Jahren dran, ist schräg nach hinten angebracht windgeschützt unter dem Schwalbentunnel und hatte nie Probleme bereitet.
Wenn ich durch Absprühen mit Bremsenreiniger keine Falschluft finden kann, ist es natürlich blöd, wenn trotzdem eine da wäre.
Wie ich schon schrieb: Auf Ausprobieren zur Behebung des "Problems" habe ich gerade keinen Bock, weil die Schwalbe auch mit dem "Problem" momentan gut fährt, da ich damit umgehen kann. Ich bin einfach nur neugierig, an was es theoretisch liegen kann, daß diese momentanen Phänomene auftreten.___________________________________________________
-
Gerade die Zündkerze herausgeschraubt.
Die ist nicht weiß, sondern "rehbraun" wie eh und je (ich muß mir also keine Sorge wegen Loch im Kolben machen ...)._________________________________________________
-
Warum hast du Sorge um ein Loch im Kolben?
-
Habe ich ja eben nicht.
Hätte ich nur, wenn ich viel zu mager mit Vollgas fahren würde. Da kann es dann mit der Zeit dazu kommen, daß oben in den Kolbenboden ein Loch ´reingebrannt wird (hatte erst kürzlich ein Berliner hier)._________________________________________________________
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!