Kombischalter richtig am Lenker befestigen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    Ich habe für meine s51 einen neuen kombischalter besorgt und habe den jetzt angeschlossen und am Lenker befestigt. Ich hatte die ganze Zeit versucht die ganzen Kabel, welche aus dem Schalter kommen, nicht einzuquetschen. Dies ist jetzt leider geschehen und ich müsste schon das erste Kabel erneuern :/ nun die Frage: gibt es einen besonderen Trick, wie man die Kabel legen muss damit ich beim zusammenschrauben der beiden schalterhälften nicht wieder ein Kabel quetsche? Ist ne ganz schöne Fummelei, da sollte einfach mal genug Platz für die ganzen Kabel gelassen werden...


    Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich,


    Grüße und einen schönen Feiertag

  • Es gibt normalerweise Aussparungen für die Kabeldurchführung.


    Achte darauf, dass die Kabel nirgends zwischen Schalter und Lenkerrohr liegen. - Also immer um den Schalter drum herum führen.


    Achte auch innen drin, dass die Kabel in den Durchführungen liegen.


    Achte darauf, dass die Kabel in den Durchführungen parallel zueinander verlaufen und sich nicht überkreuzen!


    Dann sollte bei der Montage der "Halbschalen" kein Kabel beschädigt werden.



    Wenn der Schalterkabelbaum nicht original mit einem Puschierrohr (ein dünner, flexiebler PVC-Schlauch) ummantelt ist:
    Wie wäre es, wenn du z.B. mal eine entsprechende "Hülse" Schrumpfschlauch über die Kabel ziehst und diese Hülse an den Kabeln so weit hoch schiebst, dass sie in der Durchführung "sitzt".
    Jetzt achtest du darauf, dass alle Kabel im Durchführungsbereich parallel liegen und sich nicht überkreuzen... - Jetzt die "Hülse" schrumpfen.
    Somit kommen die Kabel eng aneinander zum liegen und du solltest bei der Befestigung der Kombi keine großen Probleme mehr haben, dass ein Kabel eingequetscht würde.




    Wenn du zu dicke Kabel haben solltest, dann solltest du lieber die richtigen Kabelquerschnitte verwenden oder musst die Durchführung etwas auffeilen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke für eure Antworten! Ja das ist eine kleine Aussparung, meiner Meinung nach allerdings etwas zu klein. Werde es dann mal vorsichtig versuchen dranzubekommen, ansonsten feile ich die Aussparung etwas größer :):b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!