Ne die zwei langen Stangen kamen raus, aber ne kleine war nicht drin.
Das 6000er sitzt jetzt richtig fest.
Woran erkennt man ob die reibscheiben auch neu sollten?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ne die zwei langen Stangen kamen raus, aber ne kleine war nicht drin.
Das 6000er sitzt jetzt richtig fest.
Woran erkennt man ob die reibscheiben auch neu sollten?
Bei Kleinteilen stellt sich mir die Frage, warum man denn die Altteile weiterverwenden möchte. Kosten ein Appel und ein Ei udn die Leute wollen daran sparen
Ne die zwei langen Stangen kamen raus, aber ne kleine war nicht drin.
Das 6000er sitzt jetzt richtig fest.
Woran erkennt man ob die reibscheiben auch neu sollten?
Wenn Riefen drauf sind oder sie schon blau sind, sind sie ein Fall für die Tonne.
Oder zum Haltewerkzeug- bauen
Ich meine nicht die aus Metall sondern die anderen.
Das ist wiederrum ne interessante Frage
Thooooooooooooomas, Eeeeeeeeenzo, Tooooooooooommy, Caaaaaaaaaarpe wo seid ihr?
Ich meine nicht die aus Metall sondern die anderen.
dicke messen. 3mm ist glaub ich das verschleißmaß
Französisch ist soooo langweilig
Kommt drauf an (jaja, ich weiß, der war flach und schlecht
)
Ansonsten fand ich französisch auch immer ätzend. Hätte ja lieber polnisch als zweite Fremdsprache gehabt, das wurde aber zu meiner Zeit noch nicht angeboten.
Ich hatte sechs Jahre Französisch-Unterricht und kann kein Wort französisch sprechen.
Ein Glück konnte man das abwählen
Amen.
Edit: Ach nee, ich hatte nur 5 Jahre. 7. - 11. Klasse
So 10 Stunden Arbeit rum.
Erst mal ne schöne Coke kalt stellen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!