Silvester-Stammtisch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • naja.
    ich reinige die gehäuse davor sehr gründlich. dann merken die eig. auch nichts.
    bei gelegenheit kommt immer gleich ne pizza rein.nachdem die hälften raus sind.


    Lecker schmecker :P


    So Lager sind alle drinnen, jetzt gehts an den Wiederzusammenbau.



    Backofen oh gott. da müsste ich wahrscheinlich noch heute meinen "Schrott" mitnehmen oder mein Schrott würde sofort entsorgt werden. :biglaugh:



    Dir ist klar, dass das rechte KW Lager erst montiert wird, wenn beide Hälften wieder zusammen sind?

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...


  • es war nicht kalt, aber zu kalt damit es flutscht, aber du wirst es wissen, standst ja auch neben mir als ich den Föhn drangehalten hab, ge?


    und Philipp:
    Ist in meiner Anleitung dann scheinbar anders, aber erklär mal warum.

  • 05.10.2014 Laut den US-Gesundheitsbehörden sind keine neuen Ebola-Infektionen registriert worden. Zumindest bei den Amis, wie es beim Rest der Welt aussieht, ist schon wieder uninteressant.


    Traurig, aber wahr...

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • es war nicht kalt, aber zu kalt damit es flutscht, aber du wirst es wissen, standst ja auch neben mir als ich den Föhn drangehalten hab, ge?


    und Philipp:
    Ist in meiner Anleitung dann scheinbar anders, aber erklär mal warum.


    ich mach auch erst lager auf die welle und dann heiße gehäusehälfte rauf.
    macht selmer angeblich genauso-kann also nicht ganz falsch sein.

  • Das stirbt plötzlich wieder aus, wie Vogelgrippe und EHEC. Nur ne Frage der Zeit.

  • Weil es beim Gehäuse- Zusammenfügen eh n Stück ausm Lagersitz rauskommt und du es dann kaum noch dicht bekommst?
    Müsstest also nachkloppen. Kommt jut, wenn Lagersitz schon wieder kalt ist und die KW auch nicht mehr eisekalt ist. Da lieber Simmerring einsetzen, rechte Hälfte heiß machen, dabei KW links einsetzen, während das ganze Getriebe- und Kicker- Gedöns schon eingesetzt ist und dann mit Handschuhen an den Händen die rechte Gehäusehälfte aufsetzen. Dann Ölleitscheibe rein, 6303er Lager aufsetzen und mitm Einschlahdorn auf der kalten Welle in den heißen Lagersitz einschlagen. (ich glaub, Tommy macht das nur mit Hitze/Kälte.) Den Innenring des 6303er Lagers natürlich vorher anwärmen, nachdem du es aus der Kühltruhe geholt hast.
    Deinen Kumpel lässt du gucken, wann der Simmerrich anfängt, sich nach innen zu bewegen, dann ist gut. In der Zeit hat das Lager am Abtriebsritzel Zeit zum Innenring- vorwärmen gehabt, das kloppst du dann mitm Schlagdorn noch ein.
    Wenn du die KW vorher schön ausgeglichen hast, schabt auch kein Simmerring an ihr und mitm Ausgleichen in der rechten Hälfte funktioniert wunderbar.


    Welche Anleitung hattest du denn?

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...


  • ich mach auch erst lager auf die welle und dann heiße gehäusehälfte rauf.
    macht selmer angeblich genauso-kann also nicht ganz falsch sein.


    Geht beim M53 bissl doof, oder denk ich grad bissl falsch?

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Hö? Ich dachte die Lagerschalen (falsches Wort, ich komm nicht drauf) im Motor sind konisch, so dass die Lager nur von innen rein und nach innen raus gehen? Wie soll ich da das Lager von außen drauf machen? Oder Fehlinfo?


    Zum 6000er: Hab grad mal die Kupplungswelle rausgezogen, da steckte das alte Lager drauf, das neue ging ohne Warm/kalt einfach rein mit drücken mitm bloßen Daumen. Also wäre das auch gewechselt.


    Einziges Problem ist, dass die kurze Druckstange entweder nie da war oder verschwunden ist... aber kost ja nicht die Welt, und ich brauch ne neue Kupplungsscheibe aus Metall, weil eine zum Kupplungshalter umgeschweißt wurde.


    Nuja, hätte es mir insgesamt schwieriger vorgestellt, aber noch läuft er nicht. :biglaugh:

  • Die rechten Lagersitze sind jedenfalls nicht konisch, wie's lings aussieht kein Plan, hat mich noch nie interessiert :biglaugh:
    Wenn das 6000er Lager auf der Welle bleibt, brauchst du eigentlich ein neues Gehäuse. Gängige Praxis ist aber auch ein Ankörnen des Lagersitzes.


    Und mit dem Easy reden wir nochmal, wenn du ihn zusammenbaust :D

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Einziges Problem ist, dass die kurze Druckstange entweder nie da war oder verschwunden ist.


    Ja klar. Am Besten die Pfoten wechlassen von Motore.

  • Ja klar. Am Besten die Pfoten wechlassen von Motore.


    Wieso? Verschwinden können solche Kleinteile immer mal, wenn man nicht alles penienelst in Becher tut, sie beim Rausholen wegflutscht/-kullert, man bei der Demontage der Kupplung abrutscht und dabei alles umschmeißt oder sonstewas.


    Auch KANN die Kupplung ohne die Druckstange funktionieren, wenn sie noch recht gut ist. Muss eben due Madenschraube bisschen sehr weit reingeschraubt werden.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!