Projekt: S50 GT

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Sitzbank bekommt ja sicherlich noch nen neuen Bezug. Dann ist es glaube die bestrafe Racer Lösung die ich bis jetzt gesehen habe, die meisten haben irgendner GfK geschwür drauf oder halt ne Fläche sitzbank, das fetzt aber nicht so.


    Weiter so!


    Gruß vom Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Geil, Geil. Würde den lenker noch umdrehen. Auf diese Art verbaut sieht er so Geweih-mäßig aus finde ich. Auf die Sitzbank bin ich am meistens gespannt. Vll lässt sich das Kreidler Logo ja irgendwie entfernen, dann wäre kein komplett neuer Bezug von Nöten.

  • Ich glaube kaum das er bei so nen schicken sauberen Aufbau den verwanzten alten Bezug drauflässt. Den Lenker würde ich aber auch noch etwas nach hinten drehen. Sonst wird das wohl schlecht für die Handgelenke.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Vielleicht kannst du das Sitzpolster auf die originale Grundplatte beziehen und vorher die Platte etwas anpassen. Dann gibts keine Probleme mit der Befestigung.
    Ich würde eventuell noch mal gucken ob die Staubabstreifer richtig sitzen, weil wenns der Nachbauschrott ist, wirst du nicht lange Spaß an der Gabel haben. Die ziehen nämlich den Staub nur rein weil se zu wabbelich sind.


    Ich freue mich schon, wenn das Moped fertig ist. Ich werde es sicherlich auch in Realität mal zu Gesicht bekommen :D


    Irgendwann mach ich mir auch mal so nen Cafe-Racer Umbau. Aber dann möchte ich Seitentaschen ins Design integrieren...


    Ohne Werkzeug fahre ich niemals los.

    MfG
    Robin

    2 Mal editiert, zuletzt von S51-Dülken ()

  • Seitentaschen kommen immer gut an nen racer :auslachen:


    Werkzeug brauch man bei nem ordentlichen moped nicht, ich hab nie welches dabei, und selbst wenn mal was kaputtgegangen ist in den letzten 5 Jahren, dann hätte es das bordwerzeug auch nicht gebracht.


    -pleuellagerschaden
    -verschweißte kupplungsdruckstangen
    -zahnradpaar 2. Gang vom 5ganggetriebe Zahnausfall, fast komplett


    Was will man da mit bordwerzeug? Da kannst höchstens nach Autos schmeißen die lachend vorbeifahren.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Bei so großen Sachen ok. Aber bei kleinigkeiten in der Elektrik z.B. oder wenn der Vergaser streikt ? Ich brauchte das auch höchst selten, aber besser dabei und nicht brauchen als anders rum. Mich würde es ärgern wie doof da zu stehen nur weil der Vergaser mucken machen z.B..

    MfG
    Robin

  • Wegen nem Blinker der nicht geht würde ich unterwegs niemals Schrauben. Und wenn mal doch Dreck im vergaserdeckel war hat immer die luftpumpe geholfen, ein zweimal durchpumpen und weiter geht's. Und selbst das ist mir nur einmal passiert, und dann gerade noch in Suhl.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Wegen nem Blinker der nicht geht würde ich unterwegs niemals Schrauben. Und wenn mal doch Dreck im vergaserdeckel war hat immer die luftpumpe geholfen, ein zweimal durchpumpen und weiter geht's. Und selbst das ist mir nur einmal passiert, und dann gerade noch in Suhl.


    Hö, dass war absolut genial. Muss noch heute daran denken und schmunzeln. Und hat wirklich super gefunzt. Besonders als du dann mit offenen Choke die Berge hoch bist. Einfach episch :D

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Tach zusammen. :)
    Also die Sitzbank ist Repro und unbenutzt. Daher ist da eigentlich nichts "verwanzt". ;) Der Kreidlerschriftzug ist nur aufgedruckt und sollte sich mit etwas Verdünnung abwaschen lassen. Danach lasse ich sie entweder blank, oder ich überlege mir etwas passendes das ist selbst aufdrucke. Sowas fällt unter Feinschliff. Gibt noch viel das vorher stehen muss, bevors an sowas geht.
    Minimal Boardwerkzeug packe ich mir sicherliche ein. Hat noch nie geschadet, bei größeren Touren mit der Kreidler. Ich denke aber auch dass Ausfälle erstmal so schnell nicht vorkommen sollten, da ich ja nun alles einmal in der Hand gehabt haben werde und nichts verschlissen sein dürfte.
    Staubabstreifer sind original.

  • Die Sitzbank gefällt mir auch wirklich sehr gut.Suche so eine Form für mein neues Schwalbe-Projekt.
    Von welchem Modell ist die denn genau.Könntest du die mal grob messen und eventuell noch ein Bild von unten posten.
    Vielen Dank.

  • @


    sunshinereggie
    : Die Sitzbank wurde unter dem Namen Francochamp verkauft. Gab es für Kreidlermodelle mit und ohne Werkzeugfachaussparung und kommt aus dem Zubehör.
    Die Nachbauten bekommst du heute noch überall. Viele meckern zwar darüber, dass sie zu hart sei, bzw zu wenig federte, aber verglichen mit dem S50-Schaumstoffbezug finde ich sie eigentlich ziemlich bequem. (Die meisten "Meckerer" haben aber auch die 50 schon lange überschritten..ich nehme mal an, das spielt da auch mit. ;) )

  • Tschuldigung, hab das Bild nichtin groß angeklickt, dann nehme ich das verwanzt wieder zurück und behaupte das Gegenteil. Aber wenn du den Schriftzug mit bremsenreiniger o.ä. Runterschrauben willst wird es das schwarz doch sonderlich auch angreifen oder?


    Gruß vom Maik.

    Sommer, Sonne, Heizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!