Ich hab heute meine Teile abgeholt, die ich zum pulvern weg hatte. Sind sehr schön geworden und in diesem Zug möchte ich mal die Werkstatt Constantin-Bewatt in Bochum mal ganz doll loben und weiter empfehlen. Sehr netter Kontakt, gute Arbeit und wirklich ein unschlagbarer Preis. Außerdem waren die Sachen nach drei Tagen schon wieder fertig. Den Tipp hatte ich ursprünglich aus dem Schwalbennest. (Ich werde da sicherlich nochmal das ein oder andere Teil hinbringen, oder einschicken)
Dazu habe ich mir noch einen Satz neuer PU-Buchsen vom Peter geholt und bald wird dann mal ein wenig zusammen gebaut. ![]()
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Wow - sieht doch alles echt ordentlich aus!
-
Hast du die Lagerschalen mitgepulvert?
-
Nein. Die waren abgeklebt.
-
Wenn man die Pulverschicht am Rand zwischen Stirnrohr und Lagerschale einschneidet, dann die alten Lagerschalen entfernt und Neue einsetzt, ist das vollkommen in Ordnung. Das mache ich auch immer so, damit die Passung von Lagerschale und Stirnrohr stimmt. Ebenso drehe ich in allen Gewinden eine alte Schraube rein, damit die Gewinde durch das Pulvern unversehrt bleiben.
MfG
Christian -
Was kostet pulvern? kann man das auch mit nem Fön selbst tun? Also Teile mit pulver bepusten und warm machen? Will meine Enduro tunen und neu lakken.
bid denn, Dennis -
Mit'n einen Fön würdest du das Pulver wieder runterpusten. Wenn dann bräuchtest du nen großen Backofen. Das Pulver hält vor den erhitzen nur durch elektrostatische Aufladung, da kommt nen Föhn wohl eher schlecht.
-
-
Da fragst du ja gerade zum richtigen Tag.
(Wobei, wenn ich das fertig geschrieben hab, ists bestimmt schon nach 0.)Ich habe heute ein wenig den Rahmen zusammen gesetzt. Die neuen verstärkten PU-Lager für Schwinge und Motorhalterung mittels Schraubstock und ein paar Nüssen einzupressen war echt nicht ohne..rin, raus, rein raus rein, raus, raus raus.. irgendwann passt es dann aber. Für's nächste Modell weiß ich nun Bescheid wie es relativ problemlos geht.
Ansonsten warte ich mal wieder auf Teile..
Resultate von heute:
(Schräubchen für die obere Stoßdämpferaufnahme kommen noch neu)

Und dann nochmal ein wenig zusammengesteckt, für die bessere Vorstellungskraft in welche Richtung es geht:


-
Sieht gut aus

Sehr ordentliche arbeit -
sieht gut aus! Nur eines kann ich aus Erfahrung sagen: Die Instrumente im Armaturenträger bauen sehr hoch, fand das irgendwie komisch von der Optik in Verbindung mit dem M-Lenker.
-
Ja..das fiel mir auch schon auf. Mal sehen ob es mich stört, oder nicht.
Bei den späten RS sitzen die Instrumente bei den flachen Lenkern auch relativ hoch und da machts eigentlich nichts aus:

und zum Vergleich mit hohem Lenker:

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!





