Das passiert wenn man eine große Zopfbürste an eine kleine Flex macht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • naja man sagt Edelstahl und normalen Stahl soll man auseinander halten das gibt sonnst Kontaktkorrosion da ich ja auch abunzu auf Baustelle bin sieht man das gans gut an manchen stellen zb. Edelstahl Schraube mit normaler Verzinkter Unterlegscheibe aus Strahl an eine Edelstahl Gitter geschraubt da sieht man richtig das es von innen nach ausen rostet
    Zu deiner flex wurd ja auch zeit die ist sicher schon 10 jahre alt 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Julian N ()


  • Zu deiner flex wurd ja auch zeit die ist sicher schon 10 jahre alt 8o


    Nicht ganz :D , dachte die gibt schon eher den Geist auf,hatte ja schon ne neue da :biglaugh:


    Das mit der Edelstahlzopfbürste, sollte man dann in dem Thema hier im Forum doch abändern(Link oben) , das andere nicht auch dies falsch machen



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • edelstahlzopfbürste auf normalem blech?
    kontaktkorrosion lässt grüßen :whistling:


    würd ich an deiner stelle sein lassen




    Zitat

    Kontaktkorrosion kann auftreten wenn unterschiedlich edle Metalle in engem Kontakt stehen. Beispielsweise wird eine Edelstahlschraube an ein verzinktes Stahlblech verschraubt. Das edlere Metall fördert dann die Korrosion (das Rosten). Es entsteht eine sog. Kontaktkorrosion. Die Voraussetzung für diesen Prozess ist ein korrosives Medium zwischen den beiden Metallen, beispielsweise Wasser, oder einfach die normale Luftfeuchtigkeit.


    http://www.spax.com/de/technisches-lexikon/kontaktkorrosion



    warum sollte also die Kontaktkorrosion eine Rolle spielen wenn man dazu eine Edelstahlbürste nimmt? Du klemmst die ja nicht dauerhaft ans Blech.





    zur Flex:


    Wegschmeissen so ein Müll und ordentliches Werkzeug kaufen. Bei ner guten Flex kann man sogar die Drehzahl einstellen.

  • Das darf einfach nicht passieren, ein Winkelschleifer mit 230er Schruppscheibe hat auch keine andere Welle. Das genau so wenn ein Achsschenkel bricht. Materialfehler.

  • Wo hattest du die große zopfbürste? Lag die in der Werkstatt?


    Also ehrlich, wer beim bürsten nichtmal nen winkelschleifer nimmt bei den man die Drehzahl ändern kann. Hmm.


    Und der winkelschleifer an sich sieht auch nicht hochwertig aus.


    Naja, ich denke mal auf Fehlern lernt man.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Wenn der Winkelschleifer noch keine 2 Jahre alt ist, versuchen von der Gewährleistung gebrauch zu machen. Ne Flex kann sich nicht jeder leisten.


    Da ich ja selbst zu den Edelstahlbürsten geraten habe, muss ich ja nun auch mal meinen Senf dazu geben ^^


    Rostfreien Stahl und normalen Stahl soll man natürlich nach Möglichkeit voneinander trennen. Aber normalerweise gehts doch dabei darum, den rostfreien Stahl vor dem rostenden zu schützen :kopfkratz: Mir wäre das Banane, wenn die Bürste gammelt. Der Rahmen soll damit ja nur entlackt werden und bekommt im Anschluss ja die entsprechende Rostvorsorge.


    Mich wundert es nur gerade, wieso damals Sterni dazu nichts in meinem Thread gesagt hat ?(

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • das musste nun erkären, was soll passieren? Ok die Bürste könnte anfangen zu rosten


    und genau dafür liebe ich euch karosseriebauerN so herzlich :D


    warum sollte also die Kontaktkorrosion eine Rolle spielen wenn man dazu eine Edelstahlbürste nimmt? Du klemmst die ja nicht dauerhaft ans Blech.


    man mag es kaum glauben, aber von der edelstahlzopfbürste gelangt auch material dauerhaft auf und in die oberfläche
    bekommt man mehr schlecht als recht nachher weg und sobald grundierung drauf ist kanns munter vor sich hinarbeiten

    Mich wundert es nur gerade, wieso damals Sterni dazu nichts in meinem Thread gesagt hat ?(


    damals anscheinend überlesen :kopfkratz:



    bei uns im lackiereralltag reichts schon, wenn wir alumaschinen nicht von stahlmaschinen getrennt benutzen
    sprich, wenn ich mit unserem normalen exzenter auf ner alutüre umherschleife reichen die partikel unter umständen schon um die türe in nem halben jahr wertlos gemacht zu haben


    gabs damals oft dras problem bei den LRO-viehchern, die wir gemacht haben
    meißt haben schon mehrere vorher versucht das ja als rostfreies alu im automobilbau vergötterte zeug wieder hinzubekommen
    geklappt hats meißt nie
    selbst mit nem säureprimer bekommt man angefressenes alu nicht mehr so isoliert, dass es nicht wieder anfängt zu blühen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Was Sterni sagt ist schon korrekt, dauerhaft wirst du deinem Rahmen damit nichts gutes getan haben.


    In diesem Fall rostet natürlich nicht der Edelstahl der Bürste, sondern der freilich nicht rostfreie Stahl des Rahmens um die abgeriebenen Partikel herum, die unglücklicherweise auch noch eine recht große Oberfläche haben.
    Das ergibt sich aus dem Redox-Potential der beiden vorliegenden Materialien. Das "unedlere" Material der beiden gammelt hier schlicht und ergreifend um das mit dem postiveren Potenzial weg. Umgekehrt kennt man den Effekt von Opferanoden an Schiffen, die verhindern, dass der Rumpf weggammelt, weil die Opferanode eben eine größere Neigung dazu hat.


    Wie sich das letztenendes auswirkt, hängt sicherlich vor allem von der effektiv in das Rahmenmaterial eingearbeiteten Menge und den tatsächlich vorliegenden Stahlsorten ab, wie du vorsorgen kannst, müssen dir Leute mit praktischer Erfahrung sagen...


    Zur Flex: naja, passiert halt... Hattest du eine Schutzbrille auf? Die Borsten verabschieden sich auch gerne mal und machen lustige Flugversuche. Blöd, wenn deine Augen genau auf Kurs liegen.

  • Ich bin mit so ner Bürste mal abgeflutscht und voll übern Handrücken geschrubbt. Da dachte ich noch so "Oh Oh nu is die Pelle bestimmt runter. Schmerz in 3...2...1" Aber nix, die Schrauberhandschuhe aus dünnem Gewebe haben das gut abgehalten. Hatte ich nicht gedacht, wollte dem Hersteller noch ne Dankesmail schicken ^^

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Wie war der alte Spruch
    Das unedle frisst das edle auf
    oder das edle frisst das unelde auf?

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!