Spannungskonverter 6V --> 12V

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe meinen Laderegler heute erhalten. Woran erkenne ich ob er 6V oder 12V regelt. Habe nämlich einen Schwarzen zugeschickt bekommen, und irgendwo mal gelesen schwarz ist 6V und grau/silber die 12V Variante


    MfG

  • Diese Info, dass man die Spannung anhand der Farben des Reglergehäuses ausmachen kann, ist inzwischen überholt.
    (Du bekommst leichter 12V-Regler zu kaufen, als die optisch gleiche 6V-Variante. - Die Angst müsste größer sein, anstelle eines bestellten 6V-Reglers einen 12V-Regler zu bekommen... :b_fluester:;) )


    Letztendlich würde es ja eine Spannungsmessung an der (bereits aufgeladenen) Batterie bei laufendem Motor zeigen: Beim Gasgeben soll die Ladespannung ja bei ungefähr 3500...4500 Umdrehungen den höchsten Wert erreichen (zw. 13,8...14,7V)


    Steigt die Spannung beim Gasgeben überhaupt nicht an, bleiben ja nur folgende Fehlerquellen: Anschluss-/Verkabelungsfehler, Reglerdefekt (ja! - Auch Neuware kann defekt geliefert werden) oder es wurde ein falscher Regler geliefert.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • So bin nun fast fertig mit verkabeln. Mir ist aufgefallen das von der Spule zum Regler laut Schaltplan keine Sicherung vorgesehen ist. Da aber an der selben Leitung das Licht+Bremslicht abgezweigt wird wäre eine Sicherung doch ratsam.
    Wie groß sollte diese sein und wo sollte diese hin? Zwischen Spule und Regler oder zischen Regler und Beleuchtung?


    MfG

  • Eine Sicherung ist nur für die Batterie selber erforderlich. (gehört in die Plus- oder die Minus-Leitung der Batterie)


    Für die AC-Beleuchtung ist keine eigene Sicherung erforderlich.
    Das hängt mit den Eigenschaften der Generatorspule im Kurzschlussfall zusammen. Eine genaue Erklärung würde jetzt zu viel Verwirrung stiften...


    (Selbst bei anderen "Fuffi"-Zweirädern (wie z.B. bei "modernen"/Asia- Rollern) ist oft nur die Batterie selber abgesichert und der DC-Ausgang des Reglers selber bleibt "ungesichert". - )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!