Hallo in die Runde,heute war es dann wohl soweit.Auf der Suche nach etwas interessantem,fiel er in mein Blickfeld.Der Spatz ist in einem miesen Zustand,aber komplett bis auf das Sitzbankpolster.
Der gute wurde mal aus dem Hochwasser gezogen und abgekärchert,dann einfach stehen gelassen.Hat viel Rost,Motor ist fest,aber Substanz ist da.Eigentlich wollte ich etwas zum aufbauen
für einen Winter,nun werden es wohl 2 oder sogar 3....egal,hauptsache er erstrahlt dann wieder in neuem Glanze..............
......
...... aber seht selbst....
Mein neues Winterprojekt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Sieht noch ganz gut aus!
Was haste gelöhnt für das gute Stück?
-
150 Euro...wars mir wert...
-
so n Spatz is ne feine Sache....sieht für mich schicker aus als der Star...nur halt die Motorleistung.......
So viel Arbeit wird das scho nicht....wenn ers ma der Rost runter is, neuer Lack drauf und der Motor wieder TöffTöff macht ist ja fast alles geschafft.
Willst du wirklich alles selber machen oder gibst du Teile weg zum Fachmann?Lackiererei/Motorwerkstatt/etc.....
Und willst du den orginal belassen oder dir was optisch modernes machen? -
Nee er wird auf jeden Fall original, das steht ausser Frage
Selbst machen möchte ich schon alles,auch wenns mein erster 2gang motor wird.nur beim lack bin ich noch unentschlossen, pulverbeschichten oder lackieren.. Das muss ich erstmal sehen... -
Wenn nicht allzu viele Dellen da sind, würde sich Pulverbeschichten anbieten. Aber das sieht man meist erst nach dem Strahlen...
Ausserdem wird der originale Farbton wohl kaum in einer RAL Farbtabelle existieren.
MfG
Christian -
Sieht,für den Preis, echt noch gut aus .
Ich würde ihn original lackieren, da, wie Chrisman schon sagte, vieleicht beim Pulverbeschichten nicht die Originalfarben da haben.
Ich kann die doccolor aus dem Forum empfehlen, der hat die ganzen Originalfarben da, bzw kann sie anmischen und nebenbei hat er noch gute Preise
-
Dank euch für den Tipp, werde ihn mal anschreiben....
-
sooo...hab ihnmal angeschrieben,er hat mir maron ober bourdox angeboten,ich suche aber diese farben.....im netz leider keine weiteren infos gefunden...vieleicht kennt ihr sie ja...
-
Bordo und Maron waren die einzigen Spatz Farben, das ganze ist auch immer vom Bildschirm abhängig, das auf dem Bild ist Bordo
-
Ist Bordeaux nicht eher kräftig im Farbton und nicht so wischiwaschiorange?
-
Denk ich auch,so kann kein Bildschirm aufhellen,abgesehen davon hab ich den schon so gesehen...Mitte der 80 iger..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!