Psyco´s Plan C [S50 @ M54 "Nickel-Edition"]

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit :D


    Nach ewiger Abwesenheit duch dem umzug nach Bln, wag ich mich wieder an nen Simson umbau ran.
    Aus dem ursprünglichen Plan B wird nun Plan C. Den ne Membran S50 wird nix mehr... zu auffälliger illegaler motorumbau in Berlin.


    Momentan sieht der "Haufen" noch so aus



    Frisch zerlegt und nach B transportiert.
    Eine S51 BJ 1981, ausgestattet mit reichlich S50 Teilen.


    Der Geplante motor liegt noch in form von 3 Motoren im Sachsenlande, da ich ihn auch dort von meinem Motorbauer fertigstellen lasse.



    Was Plant der Verrückte nun...


    Und zwar das ich meine übermenschlichen fähigkeiten als Galvaniseur einsetze!
    Alles was irgendwie geht, Rahmen, Schwinge, Tank, Seitendeckel usw usw, steck ich, nach erfolgreichem entlacken, in das Glanznickelbad bei mir auf Arbeit.
    Die Aluteile Polier ich auf.
    und Kunststoffteile werden soweit es geht in Chrom/Nickel Lock nachgekauft oder mit folie/lackt annähernd optisch angepasst.


    Die ersten teile sind schon fertig :D Die Hinterrad Schwangerschaft und dir Fussrastenlosen fussrastenstreben von ner s50n




    Pling Pling und so :D


    Der Rest folgt nach und nach. bin ja schon selber gespannt wien flitzebogen wie das dann wirkt :D



    Motortechnisch wird das ganze mit "legalen" 50ccm ausfallen. allerdings nicht "serie" ;)


    und zwar setz ich da nich wie üblich auf einen S51 Motor sondern nehm einen S50. welchen ich dann, dank eines sehr sehr seltenen Simson Werkserstzteils, statt mit dem üblichem 3gang mit dem 4gang des SR4-3 Sperber bzw SR4-4 Habicht ausstatten werde.
    evtl werden noch kleinere änderungen an Auspuff und Vergaser in erwägung gezogen. da plan ich aber zusammen mit meinem Motorbauer nochmal bisl. ziel is das sie geschmeidig unauffällig ihre simson typischen 60km/h (also knappe 70) fährt.


    Bis hierher wird versucht soweit es geht auf möglichst viele orginalteile aus Ost Produktion zu setzen.
    Unterm Blechkleid die elektrischen komponenten werden zur steigerung von sicherheit und zuverlässigkeit "Modernisiert"
    Ne Vape Zündung soll rein.
    Dazu H4 Klarglass, für optimales frontlicht (statt 15W oder 25W bilux)
    Die serienblinker werden auf LED umgerüstet, und die Blinkeranlage um eine Warnblinkfunktion ergänzt.
    Dazu ein MZ-TS Rücklicht (ist wie das der S50 nur mit kennzeichenbeleuchtung)
    Bremslicht wird auf Batteriestrom umgelegt. das es auch, wie beim auto, ohne zündung funktioniert.
    als Krönung kommt nocheine alarmanlage und ein versteckter Totschalter rein.


    Die modifikationen der Elektrick werden also 1:1 (ausser dem anlasser) wie in meiner S77/4 verbaut.


    Trotz S51 Rahmen soll das Ganze dann eine weitestgehend S50 werden.
    auch wenns ein nettes gimmick wär, deswegen such ich mir nicht erst noch nen S50 Rahmen. BJ81 reicht für Oldtimer zulassung :)



    im großen und ganze is das erstmal der plan.... ziel: nächsten sommer soll sie laufen.



    Für die kritiker der Legalität...
    Laut STVO gibt es keine echte Festlegung wieviel spiegelnde bzw glänzende oberfläche ein Fahrzeug haben darf. es ist nur festgelegt das es durch zugroße spiegelnde flächen nich zu blendwirkungen kommen darf.
    und wenn man bedenkt das der Verchromte kühlergrill eine dodge ram schon so groß wie ne simme ist und mehr glatte fläche hat, sollte das ganze bei mir auch im graubereich der legalität sein.
    und wenns doch einer genau wissen will... kann ich immernoch mit dem trumpf kommen (da die meisten das immer auf chrom beziehen) das die simme ja nicht verchromt ist :D und Milchtanklaster mit mehreren quadratmetern polierter edelstahloberfläche, wie die glänzen dürfen darf ich das auch :D

  • ist das auch langlebig genug diese legierung oder kratz empfindlich?

  • Das is ne reine Nickel Schicht, Erfahrungsgemäß etwas härter und auch deutlich kratzfester als stahl, und wesentlich haltbarer als Lack.


    Und ein extrem höher rostschutz. Und da ich die Teil 1. Schön kräftig vernickel und 2. Gut vorverkupfer sollten die locker die nächsten 15-20 Jahre keinen erwähnenswerte spüren von Rost aufweisen.

    Einmal editiert, zuletzt von Psyco ()

  • Mal was außergewöhnliches 8)


    Da bist ja dann nach jeder Ausfahrt am polieren und putzen :D



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • Ein komplettes Moped im Bling-Bling-Style ging mir auch mal durch den Kopf...ich find die Idee klasse!


    Was möchtest du denn nicht vernickeln? Ich habe immer den komplett verchromten (oder vernickelten) Bugatti Veyron in der Autostadt Wolfsburg im Kopf, der KEINE Straßenzulassung besitzt, da zu viele spiegelnde Teile. Ich meine mal eine Prozentzahl verchromter Fläche eines Fahrzeugs gehört zu haben, weiss aber leider nicht mehr, wieviel das war....



    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Also ich hab bereits telefonisch mit der DEKRA Rücksprache gehalten. Es gibt keine gesetzliche Regelung über eine maximal % Zahl.
    Grundsätzlich sind damit selbst 100% legal. Solange man keinen direkt blendet.


    Und bei mir ist ja der Unterschied zum Auto, ich hab viele kleine unförmige Flächen, und keine großen, von daher ist das blendpotenzial von verspiegelten Scheiben schon x mal größer.


    Von daher riskier ichs, denn wenn ich fahre und drauf sitze bedeckt ich ja mit den Beinen schon Teile der größten Flächen, Tank und Seiten Deckel.

  • Coole Sache, halte uns auf dem laufenden. Aber so selten ist das S50 4 Ganggehäuse gar nicht. Hab ich Grad zwei von gekauft und da sind noch mehr wo die herkommen

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • um das mal kurz aufzugreifen, dass ist ne ernste sache!



    "Nickel ist heute eines der häufigsten Kontaktallergene. Es wird in der
    Legierung von Metallen verwendet und kommt praktisch in allen metallenen
    Gegenständen, sofern es sich nicht um reine Edelmetalle handelt, vor:
    In Modeschmuck, Uhren, Brillengestellen, Jeansknöpfen, Reißverschlüssen
    Türgriffen, Essbesteck und vielem anderen. "



    ...und nu stell dir vor, watt du allet nichmehr antatschen dürfst, nur weil du dich durch den ständigen kontakt selbst sensibilisiert hast...

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Hätte ich ne Nickel Allergie, könnte ich mein Beruf als galvaniseur an den Nagel hängen.


    Desweiteren, dürfte das fahren dieser simme selbst für Nickel Allergiker möglich sein. Da die durch die Kleidung keinen Kontakt zum Nickel haben, und die brems/kupplungshebel poliertes Alu werden.


    Das es die Gehäuse in der Zwischenzeit in Massen gibt hab ich auch gemerkt. Als ichs damals bekam, war dessen existens fast unbekannt.

  • war ja auch kein Angriff, nur n Hinweis. ;)


    Optisch sieht ditt bestimmt krass aus, wenns fertig ist.

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • In Massen gibt es die 4-Gang Gehäuse mit Zweiloch-Aufhängung nicht. Wer soetwas behauptet, hatte einfach nur Glück. Es sind schon seltene Teile, aber Goldstaub noch nicht.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!