S51 startet nur mit frischer Zündkerze, nach 1km verrußt, Motor geht aus, springt dann nur mit Choke kurz an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also das Problem ist im Titel eigentlich schon gut zusammengefasst. Meine S51 läuft im Moment mit 1:33 (vollsynthetisches 2-T Öl) wegen neuem Zylinder und Kolben. Als ich sie gekauft habe, lief sie die ersten 100km super, danach sprang sie schlecht an. Ich habe die Zündkerze gewechselt, was zuerst auch Erfolg brachte. Am nächsten Tag wieder die gleichen Probleme. Springt kurz an, nimmt nur schlecht Gas an, geht dann aus und lässt sich nur mit Choke starten. Bei gezogenem Choke dreht der Motor hoch und geht dann schnell aus. Die Kerze ist total verrußt und nass. Danach baue ich eine neue Kerze ein, der Motor springt super an, man kann vielleicht einen Kilometer fahren und das ganze Spiel beginnt von vorne. Außerdem kommt Öl aus dem Auspuff. Habt ihr ne Idee?

  • Wellendichtringe undicht? Motor zieht Getriebeöl und das verrußt die Kerze. Schau mal auf der Lichtmaschinenseite nach, ob unter dem Polrad Öl ist. Wenn ja ist die Getriebeseite vermutlich auch undicht. Da hilft nur der Tausch der Dichtung

    Meinst du damit den Kurbelwellen-Simmerring? Unter dem Polrad ist kein Öl.

  • Das Primärritzel ist jenes, welches auf dem Foto markiert ist?
    Das heißt: Ritzel abnehmen, Simmerring rausziehen, den neuen reinschieben und das ganze Gelumpe wieder zusammenbauen? Gibts da irgendwas worauf ich speziell achten muss?

    Einmal editiert, zuletzt von lcskrhmr ()

  • Ja und Ja.


    Vorher Bremsenreiniger kaufen und nach Entfernen des alten Rings den Sitz richtig entfetten. Davor natürlich Öl ablassen nicht vergessen :D Auch das Primär solltest du entfetten und mal mit einem Permanentmarker oder CD-Writer einen Strich von Primär nach Kupplungskorb machen, damit du die Zähne wieder genau so triffst, wie es vorher war. Ansonsten hast du anfangs schreiende Geräusche beim Fahren. Ist aber nur ein Tipp, kein Muss.

  • Wichtig ist vor allem, wie man die Wellendichtringe entfernt und einbaut. Beim ausbau darst du auf keinen Fall mit einem Schraubenzieher im Lagersitz des Gehäuses herumhebeln. Bei mir ging es am einfachsten, vorsichtig über die Dichtfläche am der Kurbelwelle mit dem Schraubenzieher rein und den Dichtring heraushebeln. Für das Einbauen am besten ein Rohr mit etwa dem WeDI Aussendurchmesser besorgen oder eine Nuss aus dem Ratschenkasten. Alten WeDI über das Rohrende/Nuss stülpen und damit als Einschlaghilfe den neuen Ring montieren. Das vermeidet auf jeden Fall Schäden durch abrutschen am Gehäuse. Langsame kontrollierte Schläge, dabei immer schauen, das der Ring gerade liegt.
    Vergiss beim bestellen nicht, neue Sicherungsbleche für das Primärritzel und, sofern du alle Wedi's tauschen willst, auch für das Kettenritzel zu besorgen. Und nach Möglichkeit, halte dich bitte an die vorgegebenen Drehmomente der Muttern.




    Motor-Gehäusespannschrauben: 7 Nm


    Primärritzelmutter: 20 Nm


    Polradmutter: 20 Nm


    Antriebskettenrad: 30 Nm


    Fußschalthebel: 16 Nm

  • Ich war gerade im Mopedladen um die Ecke und habe dort mit dem Mechaniker gesprochen. Er meinte das er nicht glaubt das es der Kurbelwellen Simmerring ist, weil das Öl super aussieht (wurde dort abgelassen) und kein Benzin darin zu erkennen sei. Außerdem meinte er das der Auspuffqualm ganz normal aussehen würde (nicht besonders weiß) und ganz normal riecht. Er hat sich auch den Zündfunken angeschaut und seiner Meinung nach, wäre der zu hell und schwach. Dadurch würde die Zündung es mit einer neuen Kerze gerade so schaffen das Gemisch zu zünden, aber da es unsauber verbrennt, würde die Kerze irgendwann dicht sein und keinen Durchschlag an den Elektroden mehr machen. Er hat mir eine neue Zündspule bestellt die er mal auf Verdacht tauschen würde.


    Meine S51 hat übrigens eine Elektronikzündung.

    Einmal editiert, zuletzt von lcskrhmr ()

  • Die Mopete rennt wieder!


    In der Werkstatt wurde die Zündspule gewechselt, seitdem verbrennt der Ofen wieder sauber. :pilot:


    Hätte ich die Ursache selbst einschätzen können, hätt ich die Spule selbst gewechselt. Na ja, so lernt man dazu...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!