Zitat
Die nadel kannst du umhängen wenn dein motor im übergangbereich oder bei beschleunigen löcher hat oder stottert, lass sie aber auf grunnd einstellung.
Okay, danke für die Info. Beim Beschleunigen stottert sie tatsächlich. Trotzdem möchte ich dann erst Standgas und Gemischschraube eingestellt wissen, evtl. liegts ja auch daran. Wenn sie danach noch stottert, häng ich natürlich mal um!
Ich würd zuerst das mit der Nadel machen. Ob du sie nun fetter oder magerer hängen musst, siehst du an der Kerze. Ist sie schwarz -> nadel magerer hängen. Ist sie weislich, hellbraun -> NAdel fetter hängen. Idealerweise soll sie dann Rehbraun sein._________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zitat
Drehst du an der gemischschraube richtung rein, ganz langsam bis sie die höchstdrehzahl erreicht von diesem punkt dann wieder eine viertel umdrehung zurück, dannach regulierst du nochmal an der anderen schraube das standgas.
Bisher hatte ich überall gelesen, dass ich die Gemischschraube vom geschlossenen Zustand aus öffne, bis ich die höchstdrehzahl erreicht habe, danach nach bedarf wieder 1/4-1/2 Umdrehung rein.
Deine "Version" ist richtig.
Allerdings mit gefühl drehen. das ist empfindlich der Scheiß
Wirklich nur so 1/8 Schritte raus. Bis zur höchsten drehzahl. Und WENN DANN das Übergangsverhalten schlecht ist, drehst du nochmal ne viertel bis drittel umdrehung rein. Wieder stückchenweise und mit Gefühl.
Deswegen erst die nadel umhängen, denn dies hat auswirkung auf das andere.