16n3 - Replica Vergaser - Neu?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat
    Die nadel kannst du umhängen wenn dein motor im übergangbereich oder bei beschleunigen löcher hat oder stottert, lass sie aber auf grunnd einstellung.


    Okay, danke für die Info. Beim Beschleunigen stottert sie tatsächlich. Trotzdem möchte ich dann erst Standgas und Gemischschraube eingestellt wissen, evtl. liegts ja auch daran. Wenn sie danach noch stottert, häng ich natürlich mal um!


    Ich würd zuerst das mit der Nadel machen. Ob du sie nun fetter oder magerer hängen musst, siehst du an der Kerze. Ist sie schwarz -> nadel magerer hängen. Ist sie weislich, hellbraun -> NAdel fetter hängen. Idealerweise soll sie dann Rehbraun sein._________________________________________________________________________________________________________________________________________



    Zitat
    Drehst du an der gemischschraube richtung rein, ganz langsam bis sie die höchstdrehzahl erreicht von diesem punkt dann wieder eine viertel umdrehung zurück, dannach regulierst du nochmal an der anderen schraube das standgas.


    Bisher hatte ich überall gelesen, dass ich die Gemischschraube vom geschlossenen Zustand aus öffne, bis ich die höchstdrehzahl erreicht habe, danach nach bedarf wieder 1/4-1/2 Umdrehung rein.

    Deine "Version" ist richtig.
    Allerdings mit gefühl drehen. das ist empfindlich der Scheiß :D
    Wirklich nur so 1/8 Schritte raus. Bis zur höchsten drehzahl. Und WENN DANN das Übergangsverhalten schlecht ist, drehst du nochmal ne viertel bis drittel umdrehung rein. Wieder stückchenweise und mit Gefühl.
    Deswegen erst die nadel umhängen, denn dies hat auswirkung auf das andere.

  • Super, danke für eure Hilfe.


    Bleiben noch die anderen Fragen...


    1.) Wie kann ich feststellen welche Teillastnadel ich verbaut habe?


    2.) Welche Änderung bringt eine andere kerbe an der Nadel?

    Zitat

    Mittlerweile versteh ich das so, dass durch hochhängen das Gemisch magerer und durch runterhängen das Gemisch fetter wird. Korrekt?


    3.) Beim langsamen Öffnen der Gemischschraube soll ich ja einen bestimmten Punkt treffen.
    Welcher ist der Punkt der höchsten Drehzahl bei ruhigem Motorlauf. Bin mir da nicht sicher.

    Zitat

    Hierzu wurde ja jetzt hier schon gesagt, dass ich in 1/8 Schritten rausdrehen soll.
    Ich hab immer noch mit der Definition zu kämpfen. Punkt mit der höchsten Drehzahl bei ruhigem Motorlauf. Das heißt ich dreh uuultra langsam raus und der Motor dreht ja irgendwann in die Höhe. Was passiert wenn ich zu weit drehe? Explosion

    8o

    ?

    4.) Leider geht das moped sehr sehr schwer an.
    An was kann das liegen? Hängt das Startverhalten auch unmittelbar mit der Vergasereinstellung (Standgas, Gemisch zusammen?)

  • Nächstes Update...
    Kerze ist ziemlich schwarz.
    Es ist nahezu unmöglich sie anzubekommen. Das Moped ist immer abgesoffen.


    Hab die Nadel jetzt wieder in die vorletzte Kerbe von unten geschoben.
    Langsam weiß ich nicht mehr weiter.


    Eben wollte ich sie anmachen und hab eeewig gebraucht. Am schluss dann 3x mit vollgas kurz anbekommen. Beim dritten mal hats dann drei mal geknallt, stark gequalmt und dann lief sie wieder... Wenn sie erst mal an ist, läuft sie spitze, zieht super und qualmt nicht. Nur läuft sie mMn zu fett.
    Senfglasmethode war eigentl erfolgreich.


    Komischerweise ist die Kerze auch oben teilweise verschmutzt... Also äußerlich.


    Bisher erledigt:
    Regenerierter Motor
    1:33
    N

    euer Vergaser


    Senfglasmethode
    Düsen auf Richtigkeit geprüft
    Bowdenzugspiel auf ca 2mm eingestellt
    Vergaser nach Einstellungsempfehlung eingestellt.


    Ich brauche eure Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!