Ocalex's Simson S51 B2-4 Aufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das Problem hatte ich auch schon des öfteren. Nachbiegen und gut. Und wie schon geschrieben - die kurze Nase nach aussen so muss man nicht immer das Rad ausbauen oder die Bremsstange verbiegen um sie aus oder einzubauen.

  • So, habe mal wieder etwas weiter gemacht, Hochzeit und Herzkasten:




    So siehts nun aus wenn ich die U-Scheibe weg lasse und eine 9mm-Mutter verwende. Hier noch ohne Strebe, mit muss ich wohl trotzdem noch 1-2 mm biegen:




    Die Position des Bremshebel kommt mir trotzdem komisch vor. Müsste der nicht mittiger unter dem Fußrastengummie sitzen und etwas höher stehen? So machts für mich erstmal nen unergonomischen Eindruck:




    Ansonsten muss ich hier halt auch biegen (nur mit mehr Gewalt und großem Hebel). Bei der Montage habe ich noch die Abdeckkappen zwischen Bremshebel und Rohr ergänzt, aber sonst fällt mir beim besten Willen nicht ein wie man den noch falsch montieren könnte.


    An die Moderatoren: Diesen Thread könnte man in "ocalex's Simson S51 B2-4 Neuaufbau" umbenennen und in Optik / Fahrzeugvorstellungen verschieben. So würde ich weiterhin den aktuellen Montagestand beschreiben.


    MfG ocalex

  • irgendwas stimmt bei dir ganz und garnicht, hättest du die möglichkeit einen anderen bremshebel zu verbauen?

  • Okay, probiere ich dann mal mit dem Auspuff... Bremshebel habe ich leider keinen weiteren parat. Ansonsten habe ich noch etwas recherchiert. Ist schon komisch, auf manchen Bildern ist der Bremshebel nur kurz vor dem Fußrastenträger, wie z.B. hier:


    - Bild entfernt -


    Bei anderen steht er so weit vorne wie bei mir:


    - Bild entfernt -


    Und bei anderen scheints komplett nach den eigenen Vorstellungen gebogen zu sein:


    - Bild entfernt -


    Mein Bremshebel ist übrigens gebraucht, kann also durchaus sein, dass da was nicht so 100% sitzt wie es sollte. Ich glaube mittlerweile ich mach mir zu viele Gedanken und sollte einfach mit nem großen Hebel ansetzen. Am Ende muss sich doch nur das Bremsgestänge bewegen, egal wie der Bremshebel aussieht....

    2 Mal editiert, zuletzt von ocalex ()

  • Fußrastenträger wird einfach nur verbogen sein. Richten oder Ersetzen.
    Soll nach allen Richtungen schön winklig sein. Nach dem Richten bitte die
    Schweißnähte (beim Nachbau eher Schweißpunkte) ansehen und ggf. nachschweißen
    (lassen).

  • Hallo Leute,
    zunächst erstmal zum aktuellen Status: Räder neu gemacht (Naben + Ringe glasperlengestrahlt, Edelstahlfelgen rein, zentrieren
    lassen, neue Reifen), Lenker angebracht, angefangen Kabel einzuziehen.




    Die Stellung vom Bremshebel wird noch gerichtet, der Hebel hat auch ne Sturzstelle, daher wird die Fehlstellung daher kommen.



    Nun zum nächsten Problem: Wenn ich die Achsverlängerung (mit eingesetzter U-Scheibe) durch den Kettenkasten stecke,
    schließt die Außenfläche fast bündig mit dem Absatz des Kettenkastens ab. Meiner Meinung nach sollte sie aber mindestens
    1-2mm rausschauen, damit die Verlängerung an den abgefrästen Flächen in der Schwinge geführt wird oder? Kettenkasten ist soweit
    i.o. und auch die Achsverlängerung macht optisch einen Guten Eindruck. Verrutscht kann sie auch nicht sein, da sie ja am Sprengring
    anliegt. Oder ist es normal dass die so bündig ist? Hier ein Bild des Problems:




    Vielen Dank schonmal :D

  • Du weißt schon, dass der Fußrastenbock einer Enduro bremsseitig aufgrund des Auspuffs etwas länger ist?


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Naja die VeeRubbers waren halt billig... Mal gucken wie sie sich machen. Und ne Enduro solls nicht werden, sondern nur ne B2-4 mit Unterzugstreben... Am WE schaue ich mir nochmal sen Mitnehmer an, vielleicht ist ja die Achsverlängerung bissl richtung Rad gerutscht...

  • Also Mitnehmer-Problematik hat sich erledigt. Der Mitnehmer saß wohl beim Ausbau zu fest in der Schwinge. Hammerschläge haben dann wohl die Achsverlängerung etwas richtung rad befördert. Wurde heute (unter verwendung von Heißluftpistole, Kältespray und Hammer) korrigiert:




    Ansonsten bin ich jetzt nicht so viel weiter gekommen... Nur Amaturen angebracht und mit Bowdenzügen angefangen. Und ewig lange den winzigen Bastelkeller aufgeräumt, hier die aufgebahrten Teile:




    Ich halt euch auf dem Laufenden...


    Nochmal zwischenstand:




    Einmal editiert, zuletzt von ocalex ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!