Kr51/2 mit VAPE, Probleme mit der Alarmanlage (Fehlalarm, Empfindlichkeit)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich fahre eine Simson KR51/2, mit dem VAPE-Kit auf 12 V umgerüstet. Der Kabelbaum ist soweit korrekt verkabelt und die Schwalbe läuft damit super.


    Nun habe ich eine Alarmanlage nachgerüstet. Ich habe Sie für 25 - 30 € in Ebay bekommen (grün-weißer Karton). Hierbei handelt es sich um die Alarmanlage mit Fernstartfunktion und den fünf Empfindlichkeitsstufen, welche per Fernbedienung einstellbar ist. Hier beispielhaft die Alarmanlage: http://www.ebay.de/itm/Beret-Alarmanlage-Rolleralarmanlage-Roller-Alarm-Vespa-/351023891343?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item51baa7838f


    1. Ich habe die Empfindlichkeit vor einiger Zeit per Tastenkombination eingestellt und möchte diese nun ändern. Da ich die Anleitung verlegt habe: kann mir jemand die Tastenkombination mitteilen?


    2. Die Alarmanlage ist nach folgendem Schema angeschlossen:



    Die Antenne habe ich in einen Kabelschlauch zum Blinker hochgelegt, sodass die Antenne nicht abgeschirmt wird und die Reichweite ausreichend ist.


    Die Alarmanlage funktioniert gut, solange die Schwalbe abgestellt ist. Sobald ich jedoch fahre, löst die Alarmanlage von alleine Fehlalarm aus? Zu erst ist dies 2x bei stärkem Bremsvorgang aufgetreten. Natürlich an großen Ampelkreuzungen :D Danach ist auch 2x im Stand bei Leerlauf Fehlalarm ausgelöst worden. Woran könnte dies liegen? Evtl. daran, dass der Funksender gemeinsam mit dem Smartphone in der Bauchtasche lag? Ich meine mich erinnern zu können, dass die kleine blaue LED am Handsender bei Fehlalarm geleuchtet hat. Kommt sowas bei euch auch vor? Die Schutzkappe der Fernbedienung war über die Tasten geschoben, sodass eine versehentliche Betätigung ausgeschlossen ist. Verkabelungsproblem würde ich auch erstmal ausschließen. Wird aber am Wochenende nochmal kontrolliert. Was kann man gegen die Fehlalarme unternehmen? Kann eine Unterspannung im Leerlauf das Problem sein? Ich vermute, dass meine Batterie Probleme macht und die Ladespannung im Leerlauf nicht ausreicht. In welchem Spannungsbereich arbeitet solch eine Alarmanlage?


    Wenn ihr Ideen habt: immer her damit! Ohne Anleitung ist es echt doof :(


    Vielen Dank!


    Viele Grüße
    Markus

  • Also wenn du zufällig noch den Karton haben solltest...
    Ansonsten schaue mal, ob auf den Handsensern irgend etwas drauf steht. Sonst auch mal am AA-Gehäuse selber nach der bezeichnung /hersteller suchen.
    ...dann kann man im WEB recherchieren.


    ---


    Was die Fehlalarme angeht:
    Warum überprüfst du nicht einfach mal die Batteriespannung, wenn du schon die Batteriespannung in Verdacht hast? :whistling:


    Nein,... => Eigentlich ist die AA im entschärften Zustand unempfindlich gegen Spannungsschwankungen in der Stromversorgung. Sie "merkt" sich ja den Zustand, den sie hatte, bevor sie die Versorgungsspannung verloren hat.
    (Bei den "Böllern" mit (nachträglich) verbauten AA kommt es fast nie zu Problemen, wenn die Batterie sogar ganz leer war)


    Die Fehlalarme müssen also eine andere Ursache haben.
    (Verkabelungsfehler, mögliche HF-Einstreuung, AA-Defekt)


    Teste mal, was passiert, wenn du das Kabel der AA abtrennst, das auf "geschaltet Plus" (Klemme 15/51 am Zündschloss = DC-Stromkreis für Blinker, Hupe) geht...
    (laut deinem Schaltbild ist es das AA-Kabel "braun/schwarz", was soviel heißt, wie: braun oder schwarz)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo,


    vielen Dank erstmal für die Ideen!


    Nach einigen Recherchen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass es sich um die Alarmanlage Cyclone C-11 handeln muss (wird aus GB verkauft aber wie vieles in China produziert), grün-weißer Karton...


    Durch 2-sekündiges Halten der "Alarm aktivieren"-Taste kommt man in das Menü zur Einstellung der Empfindlichkeit. Durch Druck auf das Blitz-Symbol wird die Empfindlichkeit eingestellt.


    Ich werde am Wochenende eine andere Batterie verbauen und alles nochmal untersuchen. Angeblich soll der Handsender mit einer Frequenz von 303,xx MHz senden. Wenn ich mir die das Frequenzband http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzband anschaue halte ich im Moment das Smartphone für den Auslöser. Werde den Handsender nun in einer anderen Tasche möglichst weit vom Smartphone mitführen. Am Wochenende nach einer Testfahrt kann ich mehr berichten!

  • OK, bin dann mal auf den Bericht gespannt.


    (Ich glaube nicht wirklich daran, dass sich Sender und Phone "beißen" - eher das AA-Modul (Empfänger) und Phone, wenn sie zu dicht beieinander sein sollten, was ich aber auch nicht glaube... => Wir sehen ja, was beim Test rauskommt.)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!