S50B1 3-Gang auf Vape möglich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallöle
    zu Post "10"
    Das Paket kostete 220,49€ bei Abholung und hatte den Inhalt: (alles 12volt) Batterie mit Ösen und Säurepack, alle Glühlampen: 5x21W(Blinker und Bremse), 1x5W(Rücklicht), 1x35/35W Bilux(Frontlicht), 1x2(?)W(Standlicht), 4x1,2W(Tacho,Fernlicht,Blinker,Leerlauf), Rotor, Stator, Zündspule mit Halteplatte für Herzkasten Batterieseite, Zündkabel, Zündstecker, Blinkgeber mit Zündmodul auf Halteplatte für Herzkasten Luftfilterseite, diverse Kleinteile ( Muffen, Schrauben, Herzkastenabdeckungsblech,1x10cm Brückenkabel???),Adapterkabel(sehr dünn), Simple Einbauanleitung und ein Garantieschein,welcher nur gültig ist, wenn es eine Fachfirma einbaut),etc. (Angaben aus dem Gedächtnis nachgeschrieben)
    zu Post "2"
    Klemme 15 brachte kein Erfolg
    zu Post "3"
    Danke für dein Bemühen und die Sachdienliche Aufklärung.
    Es ist kein "Totmannschalter" im dem Sinne, sondern ein versteckter Kippschalter, der eventuelle Möchtegern-Simmy-Fahrer mit Schraubendreher im Zündschloß einen Moment abhalten sollte.
    Denn Rest macht der dann schon die Bewegungsalarmanlage und das Abusschloß + Lenkerschloß-hoffe ich :monster:
    Das mit dem Masse auf Klemme 2 probier ich morgen, hoffentlich haut es nix durch :furious:


    So das wars erstmal
    dat Majonäse

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

  • Ne, das mit der Klemme 2 erledigt doch auch das Zündschloss auf die selbe Art. (Siehe Schaltplan) - Also keine Gefahr! ;)
    Du schaltest ja den Schalter nur parallel zur Kill-Ebene des ZS...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • super , das klingt absolut logisch, werde ich testen,außerdem ist ja noch ein geheimer Batterie-NotAus-Kippschalter drin als Diebstahlschutz, vergaß ich zu erwähnen

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

  • super , das klingt absolut logisch, werde ich testen,außerdem ist ja noch ein geheimer Batterie-NotAus-Kippschalter drin als Diebstahlschutz, vergaß ich zu erwähnen

    Da wird der Dieb aber böse sein, wenn er nicht Blinken und Hupen kann nach dem Diebstahl ;)
    Aber ernsthafterweise unterbindet der Batterieschalter nur das Benutzen der Gleichstromverbraucher. Zündung und Licht vorn und hinten gehen dann immer noch.

  • Da wird der Dieb aber böse sein, wenn er nicht Blinken und Hupen kann nach dem Diebstahl ;)
    Aber ernsthafterweise unterbindet der Batterieschalter nur das Benutzen der Gleichstromverbraucher. Zündung und Licht vorn und hinten gehen dann immer noch.


    Jo, das sehe ich auch so...


    majonäse:
    Hast du nur einen Bewegungssensor-Modul mit Sirene verbaut oder eine reguläre Motorrad-AA (Alarmanlage)?


    Möglichkeiten, um Diebe zur Weißglut zu bringen, gibt es ja viele...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • moinsen! :)


    DUO78
    zur Zeit ist "nur" ne china Alarm mit 9V-Blockbatterie für knapp nen 10er dran, die Mop-Batterie wird nicht belastet.
    Das kleine Ding brüllt auch mit 85 Dezibil und hat schon manch nächtlichen Besucher verschreckt.
    In meinen Wohnviertel wohnen viele Alte Leute und Nachtaktive Menschen. Wenn das Ding losgeht, gehen schnell paar Lichter im Block an und die Gardinen gehen auf-das verunsichert so einige nächtliche Besucher im Ansatz. Eine lebendige Alarmanlage sozusagen :lol: .
    und viele neugierigen Nachbarsjungen trauen sich nicht mehr ran-Das hat sich wie Lauffeuer verbreitet unter denen. Falls Sie mal "Mutprobe" machen, melden meine "Wächter" es mir, wer es war, ich melde mich bei den Eltern und erwarte Antworten. Dann gibs "Popoklatsche"- auch das wiederum geht als Lauffeuer um. Seit ich das Ding vor einem Monat installiert habe, sind die Anfasser gegen Null gegangen.
    Nur 2 Mängel hat das Ding: Batteriewechsel nötig und Katzen können nicht lesen :lol:
    Aber wir weichen vom Thema ab, es ging um den Einbau einer Vape und die läuft nun sauber, da alles funzt, habe ich wohl auch keine Fehler beim Einbau gemacht. Vielleicht kommt ja mal ein Leipziger vorbei und beguggt das Teil auf Vollständigkeit.


    Grüße dat Majo

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

  • Majo:
    Ja, ich glaube, ich weiß, welche "AA" du meinst. irgend etwas bei 8-9 Euro und mit Handsender sowie am Modul noch ein Schalter "ein/aus".


    Ich würde überlegen, eine "richtige" AA zu verbauen (belastet aber die Moped-Batterie) und hier auch überlegen, ob nicht sogar eine 2-Wege-AA zu wählen, die die Alarmauslösung sofort an den Handsenser übermittelt, der dann "düdelt"... (die 2-W-AA sind derzeit in der Bucht sehr teuer! - ...also mal alternativ im WEB suchen)
    "richtige" AA bringt mit: Erschütterungssensor, Wegfahrsperre bei Alarm, anti Hijacking usw. ; Blink-Signal bei Alarmauslösung, Quittungston, Programmierung der AA
    Platzbedarf: dürfte nicht größer als das jetzige Modul sein)


    einfache "richtige" AA um die 15 Euronen, 'ne 2-W-AA sollte es schon ab 30...35 Euronen geben


    ---


    OK, back to Topic...


    Ob du deine VAPE richtig angeschlossen hast, erkennst du doch in den Moser-Plänen mit "VAPE-Umbau"...


    Bei der Vape gibt es ja nicht viele Anschlüsse zum alten Bornetz:


    von Gelb gehen die AC-Stromkreise "Scheinwerfer", "Brems- und Rücklicht" ab.


    Vom DC-Ausgang des Reglers geht es an ZS-Klemme 30 (alternativ, um Batterie-Entladung bei Reglerdefekt zu vermeiden: direkt auf 15/51; dann sollte aber der Abgang von 15/51 zu Blinker und Hupe eine eigene 8A-Sicherung bekommen)
    Von 30 über die 8A-Torpedo-Sicherung zu Batterie-Plus
    (alte Ladeanlage und Glassicherung sind bei Vape ja totgelegt/überflüssig und die Schlusslichtdrossel wird ebenfalls nicht mehr benötigt)


    Und ZS-Klemme 2 zum Kill-Kontakt des Vape-Zündmodules.


    Aja, die Masseleitungen! Regler-Massekontakt und Reglergehäuse gemeinsam gegen Motorblock und dann Motorblock <=> Rahmen <=> Batterie-Minuspol


    Ansonsten nur noch die Kabelage zwischen Vape-Zündmodul <=> VAPE-Lima <=> Vaperegler


    Wenn du das so gemacht hast, ist alles OK.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!