Eigenbau bremslichttaster KR51/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Anleitung vom User Schwalbeschraubär,die er freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat
    Moin,
    Alle KR51/1 Fahrer kennen den Mist mit dem Messingfähnchen im
    Hinterrad zum schalten des Bremslichtes. Mir war es irgendwann zu doof.
    Nachdem ich mich fast zu tode gefummelt habe, hatte ich die Schnauze
    voll. Bremslicht /Dauerlicht. Eine Lösung muss her! :thumbup: Abnahme des bremssignales an der Fußbremse!


    Mann
    (frau auch) nehme einen Winkel (etwa 100°) aus Metall stärke ca 3-4mm. In die
    Längere seite kommt eine Bohnrung für die Gehäuseschraube. In die untere
    eine 11,5mm Bohrung für die Aufnahme des zugschalters derda
    Für das Gehäuse wird nun eine ca5mm längere Schraube benötigt außerdem eine Aufgebohrte Mutter die über Schraube drüber passt.



    Und schön alles nach Sicherheitsvorschrift :rotate:


    Nach einigem Sägen und Schleifen sollte der Winkel nun so aussehen.



    Erst anprobe am Moped


    Nun
    die Aufnahme des Schalters mit einem Dremel o.ä. bearbeiten, sodas beim
    anziehen der Schraube der Halter nicht auf die Tachowelle drückt.




    Dann
    wird die Bremse hinten gelöst. Also die Bremse entspannt. Jetzt kann
    der Bowdenzug etwas nach unten gezogen werden das die Feder des
    Schalters MIT EINGEHÄNGT WERDEN KANN. Wenn
    die Feder sitzt die Bremse wieder auf zug bringen. somit ist die Feder
    an dem Fußbremshebel fixiert. Das einstellen des Schalters (dessen höhe)
    erfolgt über die 2 Muttern .


    Nun zwick zwack und ab den übeltäter

    Jetzt
    nur noch verkabeln. Das Kabel das hinten gelöst wurde wird nun nach
    vorne gezogen und mit einem Kabel des Schalters verbunden. Welcher is
    woschd! Nun wird ein extra Kabel benötigt ! Dieses wird an das zweite Kabel von dem Schalter geklemmt und auf Masse gelegt .


    Schon
    fertig!. Ob es 100% wasserdicht ist muss nich noch rausstellen. Aber da
    mein Schatzi keinen Regen abbekommt is das nicht so tragisch.



    Ich hoffe das diese kleine Anleitung irgenjemanden interessiert :S


    und da ich schon beim Bilder hochladen bin.......


    Mfg und viel Spaß beim nach Basteln

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!