Tank und Seitendeckellackierung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Beulen rausziehen -> Spachteln -> Schleifen -> Epoxy -> Filler (nach kurzem antrocknen des Epoxy) -> trocknen lassen -> Schleifen -> Farbe.


    Klingt zwar schon ein wenig besser, aber auch hier wieder das Problem mit der Grundierung. Rostschutz gehört aufs Metall, nicht auf den Spachtel. Der Spachel rostet nicht. Es ist sinnvoller, erst das komplette Teil zu grundieren und sich danach um die Oberfläche zu kümmern.

  • Ich dachte eigentlich BEULEN sind nach ausen und Dellen nach innen.


    Es heist ja nicht umsonst Beulenpest und nicht Dellenpest.


    MfG


    Tobias

  • Und wenn man die Beule von hinten/innen herauszieht?

  • Mir hat ein Lackhändler und ein Lakierer erklärt, Spachtel gehört aufs Blech oder wenn es gründlich werden soll, auf Epoxidharz. Habe aber auch schon auf Filler gespachtelt und dort ist es auch schon an einer Stelle abgeplatzt :cursing:
    Ganz schlimm sind thermoplastische Acryllacke, da haftet nichts!
    2K Grund geht auch, wenn er mit dem Spachtel verträglich.


    Außerdem zeichnet sich der Spachtelrand nicht so stark ab beim Spachtel auf Blech, weil der Filler ja drüber ist.


    Wegen dem Rost: Solange nicht im Regen gespachtelt oder nass geschliffen wird, ist der Spachtel auf Blech kein Problem.



    Grüße,
    Basti


    Edit: Zu viele Rechtschreibfehler :wacko:

    ...und ich habe tatsächlich den Kerzenschlüssel vergessen (und das restliche Bordwerkzeug) ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Furikuri ()

  • Habe mir Sternburgs Post garnicht erst detailliert durchgelesen, da ich mich sowieso berichtigen muss und mich sonst nur wieder aufrege.


    dann lass es doch sein
    daran erkennt mein einen großen teil deiner lernwilligkeit

    Ob du es glaubst oder nicht, aber das ist sogar ein ziemlich guter Fachbetrieb.


    hab ick doch grundsätzlich auch garnicht in frage gestellt

    Ich dachte eigentlich BEULEN sind nach ausen und Dellen nach innen.


    gott vergieb ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun


    selbst im lackiererforum bekommens höchstens 10% der user hin den richtigen begriff zu wählen
    am liebsten sind mir die leutre, die beule als große delle und ne delle als kleine beule definieren :b_dance:

    Und wenn man die Beule von hinten/innen herauszieht?


    man kann keine beule von innen rausziehen, da es eine delle ist, wenn sie nach innen geht
    wenn man die delle jedoch über das restliche materialniveau hinauszieht hat man ne beule


    Mir hat ein Lackhändler und ein Lakierer erklärt, Spachtel gehört aufs Blech oder wenn es gründlich werden soll, auf Epoxidharz.


    willkommen im realen werkstattalltag
    da bleibt keine zeit erst das blanke blech mit Ep abzuziehen, forciert trocknen, spachteln, bei durchschlieff wieder grundieren, wieder spachteln etc.
    also kommts aufs blanke blech und wird (bei den wenigsten) dann alles mit EP isoliert und anschließend gefüllert

    Habe aber auch schon auf Filler gespachtelt und dort ist es auch schon an einer Stelle abgeplatzt :cursing:


    ich tippe auf fehlerhafte untergrundbehandlung (nicht genug oder zu fein angeschliffen)

    Ganz schlimm sind thermoplastische Acryllacke, da haftet nichts!


    na klar haften da so ziemlich alle materialien
    sie halten nur niocht lange, da TPA dauerhaft bei wärme elastisch bleibt - spachtel oder moderne lacke aber nicht in diesem maße

    2K Grund geht auch, wenn er mit dem Spachtel verträglich.


    definiere 2K-grund

    Außerdem zeichnet sich der Spachtelrand nicht so stark ab beim Spachtel auf Blech, weil der Filler ja drüber ist.


    wenn du auf füller spachtelst kommt also nicht nochmal füller drüber?
    interessant

    Wegen dem Rost: Solange nicht im Regen gespachtelt oder nass geschliffen wird, ist der Spachtel auf Blech kein Problem.


    :panic:
    gruselig zu lesen

    Rostschutz gehört aufs Metall, nicht auf den Spachtel. Der Spachel rostet nicht.


    EP auf spachtel zum isolieren klappt aber auch dauerhaft
    immernoch besser als blech -> PE-spachtel ->2K acryl/PE-Füller für nen vernünftigen schichtaufbau zu halten

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wenn ich eine Beule habe (nach außen) und diese (von innen) mit Unterdruck in die Ursprungsform ziehe, warum soll das nicht gehen..? :kopfkratz:

  • ah
    brett vorm kopp


    unterdruck?
    weißte was der berühmte deutsche inschenör "klaus hammer" erfunden hat?
    das gerät wurde anschließend auch nach ihm benannt und wir heute teils auch noch so genannt :lol:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sorry so ne riesenwelle wollte ich hier jetzt nicht lostreten. Habe mich dafür entschiedenmir einfach ein Set bei Ostoase zu bestellen glaube da komme ich günstiger weg. Aber vielen dank für eure zahlreicehn tipps und meinungen!! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!