Simson Zündung ▷ Unterbrecherabstand einstellen auf 0,4 mm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    nach einer neu eingebauten Kurbelwelle, bin ich gerade dabei den Unterbrecher richtig einzustellen. Ich bringe den Unterbrecher im OT auf die gewünschten 0,4 mm Abstand zwischen den Kontakten. Wenn ich das mache, habe ich das Problem, dass der Unterbrecher bei weiterer Drehung nicht mehr vollständig schließen kann.


    Der Unterbrecher schließt, wenn ich einen Kontaktabstand im OT von 0,15 - 0,20 mm einstelle. Das ist aber weit unter der Toleranzgrenze.


    Was mir auch aufgefallen ist, dass die Kontakte beim öffnen nicht senkrecht zueinander stehen. Das könnte jedoch durch die Bauart bedingt sein.


    So, nun welche Tipps und Kniffe gibt es bei dieser fummeligen Arbeit? :)


    €: 50 cmm S51 B1-4

    Einmal editiert, zuletzt von skullman ()

  • ich mach das immer mit Alufolie.


    Wenn der Unterbrecher die Markierung (1,8mm vor OT) passiert, sollte sich die Alufolie rausziehen lassen.Denn erreicht der Unterbrecher auch den Abstand von 0,4 mm wenn der Kolben im OT ist.


    Am besten Schraube vom Unterbrecherkontakt locker machen, Alufolie dazwischen, Polrad bis sagen wir mal ganz knapp (der verstellt sich eh mit der Zeit wieder nach oben hin) vor die Markierung drehen und wieder fest machen,denn sollte sich der Unterbrecher beim passieren der Markierung öffnen und die Folie mit etwas Widerstand rausziehen lassen....wenn du dann weiterdrehst kannst du beim OT 0,4mm messen....so oder so ähnlich hab ich das gemacht...jedenfalls funzt mein Motor wunderbar und fährt gleich >5kmh schneller...ganz zu schweigen vom Anspringverhalten....

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Hallo,


    nach einer neu eingebauten Kurbelwelle, bin ich gerade dabei den Unterbrecher richtig einzustellen. Ich bringe den Unterbrecher im OT auf die gewünschten 0,4 mm Abstand zwischen den Kontakten.


    Hi
    Der Unterbrecher muß so eingestellt werden das er z.b bei 1,8mm vor OT je nach Motor gerade öffnet (Zündzeitpunkt )
    die max. öffnung des Unterbrechers sollte 0,4 sein
    Also Meßuhr und Prüflampe das is der trick
    MFG

  • joa...wichtig ist, das der Verbrecher sich beim passieren der Markierung bzw wenn die Markierungen sich gegenüber stehen, öffnet...also 1,8 vor OT....die 0,4mm im OT sollten sich denn eigentlich von selbst einstellen....destso genauer man die 1,8 vor OT beim öffnen trifft, destso besser läuft die Karre...aber ich selber sage mir:alles halb so wild...nach spätestens 2000 Km kann ich den Quatsch eh noch ma machen....absolute Präzision bei sowas mit Messuhr sollte man bei na Elektrozündung machen(macht man da aber auch nur 1 mal)...aber bei na Verbrecherzündung...PFFFF....


    ach..bevor ichs vergessen...öl immer gleich den kleinen Filz mit der auf der anderen Seite der Grundplatte gegenüber des Unterbrechers liegt....bitte nicht den Filz am Unterbrecher(bringen manche leider immer durcheinander)......denn hält der länger...

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

    Einmal editiert, zuletzt von Hinterhofschraubär ()

  • die maximale öffnung des unterbrechers muss nicht zwingend beim OT sein - kann auch erst ein bisschen später der fall sein. wichtig ist nur, dass sie 0,4mm beträgt.
    sind die 0,4mm maximale öffnung eingestellt, kümmert man sich um den zündzeitpunkt.
    ob man dazu nun prüflampe, alufolie oder eine seite ausm gebetbuch nutzt, ist relativ wumpe :biglaugh:

  • die maximale öffnung des unterbrechers muss nicht zwingend beim OT sein - kann auch erst ein bisschen später der fall sein. wichtig ist nur, dass sie 0,4mm beträgt.
    sind die 0,4mm maximale öffnung eingestellt, kümmert man sich um den zündzeitpunkt.
    ob man dazu nun prüflampe, alufolie oder eine seite ausm gebetbuch nutzt, ist relativ wumpe :biglaugh:



    gute Idee mit der Seite aus der Bibel.....vieleicht schwächt das n bissele den Dämon, der in jedem Simson Motor haust ein bischen und sie läuft denn ohne Macken.... ;)

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!