Schwalbe VAPE kein Zündfunke mehr :(

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Freunde,


    letzte Woche habe ich meiner Schwalbe eine VAPE und einen regenerierten Motor gegönnt. Bin an dem Tag der "Fertigstellung" noch gute 15km gefahren und habe sie dann im Keller abgestellt.


    Einen Tag später wollte ich zu meiner Garage fahren um noch kleinere Einstellungen vorzunehmen. Doch leider sprang die Schwalbe nicht mehr an.
    Leider kam ich erst heute dazu der Sache auf den Grund zu gehen. Festgestellt habe ich: kein Zündfunke, versucht habe ich: 2 neue Zündkerzen, Verkabelung überprüft, Sitz des Polrades "schnell" optisch geprüft.


    Habt ihr eine Idee?


    Für weitere Infos gerne Fragen.


    Danke euch schonmal... LG

  • masse zündspule geprüft? allgemein die steckverbindungen der vape getestet?


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Hast du eig. auch die Motormasse gelegt?
    Ich pers. hatte auch schon das Steckerproblem - da kannst du auf jeden Fall mal nachgucken - war bei mir verschmort, da ist wohl ein Funke übergeschlagen und dann hatten 2 Kabel untereinander Kontakt.


    Ansonsten ein kleiner Leitfaden:
    Bei eingeschalteter Zündung. Das Ende des Zündkabels auf 0,5cm Abstand zum Zylinderdeckel halten und dabei mit der Hand ein paar mal kicken. (ohne eingeschraubte Zündkerze geht das wunderbar leicht mit der Hand)
    Man kann diesen Abstand schön einfach einhalten wenn man das Zündkabel
    direkt am seitlich am Zylinderdeckel anlegt so das das Ende der
    Zündleitung seitlich sichtbar ist. In der Mitte ist der eigentliche Draht welcher die Hochspannung führt.


    Dann sind es von der Mitte bis zum Metall des Zylinderdeckel ca. 0,5 cm. Die Vape ist so kräftig das der Funke von der Mitte ausgehend zum Zylinderdeckel springt.



    Kommt kein Funke sich das Multimeter schnappen und auf Widerstand stellen (Messbereich bis ca. 100KOhm oder Automatisch). Nun Zwischen den Zylinderdeckel(Masse) und dem mittleren Draht am Zündkabel messen es sollten ein paar KOhm sein. Sollte es "unendlich" anzeigen sieht es so aus das die Hochspannungswicklung defekt ist.


    Es kann übrigens trotzdem ein Funke kommen! Liegt eine Unterbrechung in der Spule vor und ist diese nur 1-2mm groß
    schafft die Vape dies zu überbrücken durch den relativ kräftigen Funken. Trotzdem wäre "unendlich" ein Defekt.


    Ach ja evtl. mal das Zündkabel auch aus der Zündspule schrauben und
    nochmal direkt an der spitzen Schraube gegen Masse messen - manchmal
    "leiern" die Zündkabel ein bisschen aus und bieten keinen direkten
    Kontakt mehr mit der kleinen Schraube die sich in das Kabel bohrt.


    Vergleichswerte:
    Kabel Weiß motorseitig ca.72,5 Ohm (Zündimpuls)
    Kabel Rot motorseitig ca.520 Ohm (Aufladung für Zündspule)
    Kabel Gelb/Rot motorseitig 0,42 Ohm (AC-Zuleitung für DC-Teil)
    Kabel Gelb motorseitig 0,36Ohm (AC-Zuleitung für AC-Teil)


    Kabel Weiß zündseitig 2,4 MOhm
    Kabel Rot zündseitig 6,6 MOhm

  • So, aktueller Sackstand:


    Verkabelung überprüft: check (würde mich auch wundern)
    Zündstecker gewechselt: check
    Zündkabel gewechselt: check
    Zündkabel ohne Stecker gegen Zylinderdeckel halten: check


    Widerstände durchmessen: check
    Dabei ist leider herausgekommen, dass das Kabel Rot motorseitig keinen Widerstand hatte.


    "Anleitung: Vergleichswerte:
    Kabel Weiß motorseitig ca.72,5 Ohm (Zündimpuls)
    Kabel Rot motorseitig ca.520 Ohm (Aufladung für Zündspule)
    Kabel Gelb/Rot motorseitig 0,42 Ohm (AC-Zuleitung für DC-Teil)
    Kabel Gelb motorseitig 0,36Ohm (AC-Zuleitung für AC-Teil)


    Kabel Weiß zündseitig 2,4 MOhm
    Kabel Rot zündseitig 6,6 MOhm"


    Ich kann mir nur noch vorstellen, dass der Fehler, aus welchem Grund auch immer, an der Grundplatte sitzt. Habe diese ausgebaut und vor mir liegen. Kann ich da irgendwas kontrollieren/messen?


    Danke euch



    P.S. irgendwie sieht da was komisch aus, Schleifspuren etc., oder?



    2 Mal editiert, zuletzt von schwabihst ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!