60 ccm Almot klingelt extrem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich weiß es gibt genug Beiträge zu diesem Thema, aber keines beantwortet mir meine Fragen.
    Also nachdem mein Zylinder/Kolben ausgelutscht war, hab ich mich entschlossen einen 60ccm von Almot zu verbauen. Hab Ihn brav 300 km mit 1:33 eingefahren. Lief alles Problemlos. Jetzt sind 500km drauf und er hat richtig Kraft. Leistung ist gut. Ich bin zufrieden. Zzp ist 1,8 v.OT. Kerze ist Rehbraun.
    Nur ab 60 kmh klingelt es wie Irre.das hält sich bis so 70kmh( laut Tacho). Wenns Bergab geht und noch schneller wird hört es wieder auf zu klingeln. Es nervt total. Es ist kein Rasseln, sondern richtiges Klingeln/kreischen. Ich hab gelesen das man wohl besser vorher die Kanäle hätte entgraten müßen/sollen. Macht es Sinn alles wieder runter zu bauen und zu entgraten? Hat das schonmal jemand gemacht? Also klingeln durch entgraten der Kanäle wegbekommen.
    Oder klingelts danach genauso?

  • Hey!


    Hast du schon einmal versucht während der fahrt, beim klingeln, ganz kurz den Choke zu ziehen?


    Liebe Grüße
    Omnipott


    Edit: Vorher die kanäle und übergänge zu entgraten wäre schon eine gute Idee gewesen.. :S

    Es ist eine Kunst, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man
    sich auf den Boden schmeißt, aber daneben. :pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Omnipotentus ()

  • Schleifpapier und Dremel finde ich ganz gut.
    Zumindest, wenn damit ordentlich umgegangen wird

    Es ist eine Kunst, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man
    sich auf den Boden schmeißt, aber daneben. :pilot:

  • Wenn ich den Choke zieh geht sie sofort aus.


    Ich frag mich auch wie Ihr das entgratet. Mit dem Dremel und der Biegsamen Welle kommt man da ganz schlecht hin. Schleifpapier sollte gehen. Aber is dann das klingeln weg?
    Das war ja meine frage. Hatte jemand dieses Klingeln und hat dann entgratet. Wars dann weg? Besser? Oder genauso?
    Und wie ist es mit den Kolbenringen? Muß da auch was entgratet werden? Hab da irgendwo was gelesen.

  • Ich hab die kanten mal mit nem Set winziger Eisenfeilen entgratet. Unteranderem mit einer leicht gebogenen. Zylinder (vom Kumpel) hat aber jetzt auch erst 100km gelaufen.



    Bin ich ölich´, bin ich fröhlich´
    :b_wink:

  • Hay , ich hatte das selbe Problem , mein Zylinder oder eher die kolbenringe rasselten , habe es letzte Woche nicht mehr ausgehalten und den Zylinder abgenommen , dann mit Schlüsselfeile und Schleifpapier entgratet , war eine sau Arbeit , den Zylinder anschließend wieder verbaut und siehe da, es hat sich nichts verändert.


    Hast du einen Zweiringkolben Kolben ?


    Mir jetzt Wurscht , habe mir heute meinen Komplettmotor lt85 bestellt mit Einringkolben, san. hat das Rasseln ein Ende . :dance:

  • da sitzt das Geld aber locker ^^


    Hast vollkommen recht , Qualität kostet leider , aber dann habe ich ne weile Ruhe .


    Für meine Freundin fällt somit die nächste Shopping Tour aus :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!