Baujahrbedingte Unterschiede bei KR 51 Rahmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebe Gemeinde :) ich bin neu hier - stelle mich also hiermit nocheimal kurz vor:
    Ich wohne seit ein paar Jahren in Bielefeld und habe einen Hang zu altem Eisen. Derzeit ist bei mir meine SR 500 und ein 98ccm Wandererbolide von 1942 fahrbereit.:) Aktuell bin ich dabei, meine 1965er Schwalbe komplett neu aufzubauen, da ich sie dämlicherweise 19 Jahre lang extrem feucht gelagert habe.. Nun muss ich das irgendwie wieder gut machen. Daher habe ich heute und demnächst bestimmt ein paar Fragen.


    Aktuell geht es darum möglichst gute und zum Baujahr passende Teile zum Strahler zu bringen.
    Ich brauche eine vordere Schwingenaufnahme, bzw. den Schwingenträger. (Das Lenkkopfrohr mit dem angeschweißten Blechteilen)
    Gibt es dort Unterschiede? Die Vorderen Kotflügel waren ja ab dem Baujahr xy breiter, hängt vielleicht mit den dickeren hydraulischen Dämpern zusammen.
    Kann ich bei ebay einfach einen guten Schwingenträger kaufen, oder muss ich auf Unterschiede achten?


    Danke!


    Fotos meiner Baustelle folgen morgen, wenn ihr das seht, müsst ihr weinen... ;)


    lg aus Bielefeld!


    Arne

    Einmal editiert, zuletzt von bseQ ()

  • Okay...Danke! Dann kann ich anscheinend in der Bucht zuschlagen. Ich hatte befürchtet, dass sich die Breite der Aufnahme des oberen oder unteren Schwingenlagers geändert hat.


    Nächste Frage: Kennt jemand die Rahmenfarbe? Falls nicht, werde ich sie von meinem Lackierer analysieren lassen und hier mitteilen.
    Vielleicht gibt es ja eine Autofarbe die fast 100 % passt, da sich die DDR Lacke ja nicht in RAL umrechnen lassen... :furious:


    Falls jemand ähnliche Probleme hat: Ich wohne in Bielefeld und meine Kontakte zu Strahl- und Lackbuden sind ziemlich gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!