Simson S50 Schaltplan

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo ich brauche ganz dringend einen Schaltplan von der S50 b1 von mopedersatzteilE.de .. aber da kommt man ja nur als gewerbetreibender rein.
    hat vllt jmd so einen daheim und könnte mir ihn einscannen. Ihc habe mir einen von moser bs gedruckt aber da haun die Farben nicht hin ;(
    Bitte helft mir ;( :S :) ..mein moped soll bald wieder fahren

  • Guten Morgen Schnegge


    Schaltpläne sucht man am Besten im Zusammenhang mit dem Begriff "moser-bs".
    Dabei kommen wundervolle Pläne heraus, zum Beispiel dieser hier: Planlos geht der Plan los


    Viel Spaß :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • sparky, hast du gelesen was schnegge geschrieben hatte?


    Zitat

    Ihc habe mir einen von moser bs gedruckt aber da haun die Farben nicht hin ;(



    Ahoi!



  • Ich finde die von der Simmipage ja leichter zu kapieren, weil man einzelne Ebenen ausblenden kann:


    http://www.simmipage.de/Simson-Schaltpl%C3%A4ne/


    http://www.simmipage.de/files/…cher_Zuendung_2010-02.pdf


    Ist zwar S51 aber außer Schalterkombi sehen die ja IMHO gleich aus.
    Hier die von S50.de sind auch schön bunt:


    http://s50.de/stuff/S50b1.pdf


    http://s50.de/stuff/S50b2.pdf


    Grüße
    Kai

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • sparky, hast du gelesen was schnegge geschrieben hatte?


    Ja, allerdings nicht komplett.
    Für mich stand da einfach nur "Brauche Schaltplan S50 B1", weiter hab ich das nciht verfolgt.
    Sry :undwech:

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • ausgedruckt ... aha. kann ja auch sein das der drucker im arsch ist, ne patrone leer ist, oder oder oder ...


    oder die möhre ist verbastelt. irgendwelche kabel eingebaut die grad eben herumlagen etc ...



    Ahoi!



  • Schnegge: normalerweise sollten die Farben bei Moser hinhauen. Bisher hatte ich mit den Plänen noch nie Probleme und hab damit S70, S50, S51, KR51/1 und KR51/2 verkabelt. Auch beim Blick auf die anderen Modelle sind mir keine Fehler aufgefallen.
    Wo hapert es denn? Vielleicht können wir Dir weiterhelfen?

  • Wenn ich deinen Thread richtig gelesen habe, irritieren dich die Farben auf dem Schaltpla vom Moser.Du kannst nicht auschließlich nach der Farbgebung gehen. Die sist nur eine Orientierung. Solange das Kabel lang genug ist, ist es egal, welchen Farbe sie hat.

  • Ich bin schon der Meinung, daß die Farben stimmen sollten. Sonst bringt Dir ja ein Schaltplan nichts.
    Außerdem sind die Farbgebungen bei allen Mopeds identisch. Wäre doch sch... , wenn man bei jedem Moped erstmal suchen müßte, wo das Kabel her kommt. Dann braucht man auch keinen Schaltplan mehr. Kann man gleich alles mit schwarzen Kabeln machen.

  • Mein Reden, der Spannung ist es nämlich egal wie die Isolierung aussieht, kauf nen paar Meter von nen paar Farben, verlegen, auf Länge kürzen, Kabelschuhe ran,Kabel beschriften und gut... Passt dann wenigstens und spart meist Geld...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!