Schwalbe mit Halbautomatik Hycomatkupplung einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin
    Ich muss schon etwas länger die Halbautomatik Schwalbe auf die Straße bekommen..


    Folgendes Problem:
    Wenn ich in den 1 gang schalte geht der Motor aus so als würde man bei der manuelen Schaltung ohne Kupplung schalten. Was muss ich machen?

  • die Madenschraube löst aber nur das Kuppeln beim Schalten aus, und muss ein Leerspiel von Ca 1/8 Umdrehungen haben. Leg mal nen Gang ein, Kerze raus und dreh am Polrad, dabei sollte die Schwalbe am belasteten Hinterrad nicht nach vorn wollen. Wenn doch sin d entweder deine Beläge verklebt / gequollen oder da ist eine zu dünne Distanzscheibe montiert

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • die kleine im Kupplungspaket, die dann den hinteren Druckteller etwas mehr gegen die großen Druckfedern stützt und so die Kupplungsscheiben frei laufen lässt...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Danke für die Antworten ich werde es morgen mal probieren
    Edit:
    Die kleine schraube links mit dem metallplätchen welche sinn hat die ?

    Einmal editiert, zuletzt von Körmit ()

  • diese ganz kleine Madenschraube verkantet das Plätzchen und kontert som quasi die Position des Druckstiftes. Bei deinem Problem musst du da aber gar nicht dran stellen, denn entweder laufen die Reibbeläge im Leerlauf / Stand frei oder eben nicht... denke das Problem liegt im Kupplungspaket


    ein Einstellen an sich wie man das von den anderen Motoren her kennt ist hier leider nur durch Zugabe / Weglassen von Scheiben im Paket möglich, hhierzu muss es aber ausgebaut und zerlegt werden ( schöne Fummelarbeit mit viel Geduldsfähigkeit ), das aber meist notwendig wenn durch Abrieb zu viel Spiel da ist, dann muss dünner mit Scheiben gearbeitet werden. Bei dir scheinen aber die Beläge dicker geworden zu sein, wie lange stand der Motor? HLP46 Hydrauliköl kommt nen halber Liter rein. Nachbaubeläge hatte ich schon welche die zu dick waren. Ist das Paket zusammengebaut darf es sich gerade noch in sich drehen lassen. Ferner können auch deine Fliehgewichte hängen / sich verkantet haben... Du siehst Fehlerquellen gibt es hier einige...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • ich hab es bisher nicht probiert da ich noch keine passenden Schraubendreher aufgetrieben hab.
    Im Sommer hab ich den Motor überholen lassen hier im Forum da kam das komplette kupplungsteil neu seitdem stand die Schwalbe rumm hlp 46 von adionol hab ich da auch eingefüllt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!