Schwimmer verbogen?
Simson S 51 läuft nach kurzer Standzeit nur noch mit Choke
-
- [areche]
- 2RadParts012
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Der Schwimmer ist nicht verbogen (geht bei Areche auch garnicht, weil er aus Kunststoff ist)
Choke System habe ich auch schon geprüft und Bremsenreiniger durchgejagt, das ist ebenfalls frei. Choke Kolben und Gummi sehen auch in Ordnung aus. -
bißchen arrogant was? wann läuft der Motor gut? wenn das Verhältnis von Luft zu Benzin stimmt, denk mal drüber nach...
-
Der Schwimmer ist nicht verbogen (geht bei Areche auch garnicht, weil er aus Kunststoff ist)
Der Schwimmer kann sehr wohl verbiegen und wenn das passiert, öffnet das Schwimmerventil vieleicht nicht richtig.
Bei Längeren Standzeiten können natürlich bei öffnen des Benzinhahn, Schmutzpartikel in den Vergaser gelangen.
Bei Unsachgemäße Reingingung des Vergaser können sich weitere Fehler einschleichen.
Aber sowas wid einen Neunmalklugen natürlich nicht passieren.
BB -
Warum denn arogant, ich ärger mich nur über Leute, die nich lesen und drauf los schreiben und ansonsten hab ich hilfreiche Mutmaßungen beantwortet. Und nein, der Schwimmer ist nicht verbogen und ich bin durchaus in der Lage einen Gaser fachgerecht zu zerlegen. Nur weil ich keine 1000 Beiträge habe, muss ich mich nich als unfähigen Anfänger behandeln lassen.
Aber ich werde auch so eine Lösung finden, danke für die Hilfe
-
Nur mal am rande, der Arreche von nem bekannten kam nicht mit Alkohol klar...
evtl E10 getankt? -
niemand zweifelt deine Fähigkeiten an, nur wenn hier die häufigsten Fehlerquellen zuerst genannt werden und du gleich so pampig reagierst musst du dich über die Reaktionen nicht wundern und dass dir dann keiner mehr hilft auch nicht. Wenn du alles kannst und es keinen Fehler gibt muss es ja laufen. Aljoscha hat dich schon nen guten Denkanstöße gegeben, selber denken fällt zu schwer? Er lagert zu sehr ab, wenn Gaser alles ok St würde ich mal auf Falschluft am Wedi prüfen
-
@ SR Joe: Das ist ein guter Tipp, aber ich habe von Shell normales Super95 getankt.
@ carpediem: Ich behaupte garnicht, dass ich alles kann, sonst würde ich nicht fragen. Mag sein, dass ich pampig war, weil ich genervt war. "Selbst denken fällt schwer" ist aber auch nicht viel freundlicher
Habe gestern noch Falschluft am Wellendichtring geprüft, auch kein Ergebnis. Ich denk auch, dass das Problem irgendwo beim Gaser liegen muss, ich werde es morgen mal mit einem BVF16N-1 probieren. Aber was meinst du mit: "er lagert zu sehr ab"? Abmagern? Das ist am wahrscheinlichsten, aber ich konnte noch nicht feststellen,wieso.
-
Du solltest den schwimmer trotzdem auf verzug prüfen!
Dann wäre der Schwimmerstand nämlich zu niedrig, und das problem evtl gelöst! -
Ich möchts nur mal erwähnen, weil es noch keiner hier angesprochen hat: Wie sieht denn die Zündkerze aus?
Wir vermuten zwar alle, dass die Kiste im oberen Drehzahlbereich zu arm läuft, aber nur das Zündkerzenbild kann das doch mit Sicherheit sagen. Also Testfahrt im kritischen Bereich und wenn sie abstirbt oder droht abzusterben so schnell wie möglich ausstellen und Zündkerzenbild anschauen. Daher so schnell wie möglich ausstellen, weil das Standgas das Bild verfälscht, aber ich glaub da erzähl ich nix neues gelle. -
Ich habe nochmal den Schwimmer geprüft und er ist in Ordnung.
Zündkerzenbild ist schwer zu bestimmen, da sie ohne Choke nicht fahrbar ist. Sie ist relativ schwarz, aber das liegt daran, dass sie bei den Test nur mit Choke gefahren ist. Früher war sie immer rehbraun.
Und sie läuft in allen Drehzahlbereichen zu mager, egal ob standgas, teillast oder vollgas
-
Du hattest am 9. Januar geschrieben, dass du es mal mit einem BVF16N-1 Vergaser probieren willst. Wie ging denn der Versuch aus? Lief sie mit dem, nach ein bisschen einstellen, gut?
Ich hab auch geschaut, ob du schon irgendwo geschrieben hast, was du original für ein Vergaser dran hast, aber nichts gefunden. Welchen hast du denn?
Meine nächste Idee wäre eben auch es mit einem anderen Vergaser zu versuchen. Natürlich ein bisschen einstellen und die Kiste warm fahren. Ich nehme an, dass du bei deinem Originalvergaser auch immer versucht hast den Motor warm zu bekommen und erst dann den Choke rausgenommen hast gell.
Ich will jetzt ohne das Ergebnis von dem BVF16N-1 Vergaser-Versuch gar nicht zu viel rum mutmaßen, aber eins noch: Du schreibst, dass du den Schwimmer nochmal geprüft hast, damit meinst du wahrscheinlich Prüfen mit der Schieblehre (Vergaserflansch ohne Dichtung zu Schwimmer, offen und geschlossen). Ich hab meinen damals auch so eingestellt und hab danach aus Jux und Dollerei die gut bekannte Senfglas-Methode ausprobiert und hatte eine Benzinpegeldifferenz von mehreren Millimetern bei 50cm Spritsäule, trotz nach genauem Einstellen mit der Schieblehre. Die würd ich dir sonst auch nochmal ans Herz legen, denn wie SR Joe schon meinte, dann wäre das Problem eventuell gelöst.Aber wie gesagt, mich würde jetzt erstmal das Ergebnis mit dem anderen Vergaser interessieren, bevor wir hier noch weiter ins Detail gehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!