Polyamid Buchsen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich wollte mal fragen, da ich von dem kunststoffgedöns nicht so ahnung habe:


    Aus was genau sind diese Buchsen? heist das Zeug direkt Polyamid oder gibts da noch iwelche untergruppen??



    als 2 hätte ich gerne mal eine zeichnung von dem ganzen (falls mir jemande eine machen könnte, von denen die welche habn), das wäre echt cool.
    _________________________________________________


    Ich brauche halt bei der Kunststoffbuchse dden Aussendurchmesse, den innendurchmesser und die Länge.
    Das selbe dann nochmal mit der Metallhülse im inneren.
    _________________________________________________


    Für die Hülse nehme ich Edelstahl ? oder was eignet sich besonders gut?



    Warum das ganze? ich habe an der Arbeit die Möglichkeit, das Material, die Maschinen, und die erlaubnis. Ich wollte mir mal probieren selber welche zu drehen für meine Feldhure!



    Wäe echt nett wenn ihr mir helfen könntet.
    MfG Lukas

  • Ja, wirklich - laß es! Das Plaste-Gedöhns dient dann höchstens als Führungsbuchse für den Bolzen! Da kannst du auch Stahl nehmen, hat die selbe Dämpfungswirkung - nämlich NULL! Das wird dir deine Feldhure sehr übel nehmen!
    Aber wenn du das willst - tu es halt :g_nono:


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Ja, wirklich - laß es! Das Plaste-Gedöhns dient dann höchstens als Führungsbuchse für den Bolzen! Da kannst du auch Stahl nehmen, hat die selbe Dämpfungswirkung - nämlich NULL! Das wird dir deine Feldhure sehr übel nehmen!
    Aber wenn du das willst - tu es halt :g_nono:


    Der DL bin ich.


    Von polamid rate ich natürlich ab, weil es keine vibrationen aufnimmt und das zerrüttelt dir das ganze Moped.


    Schonwieder Experten hier....



    In der schwinge gibts nichts besseres als polyamidbuchsen.
    Da wabbelt nichtsmehr beim bremsen, nichtsmehr wenn man in einer kurve hoch oder runterschaltet.
    Dass der rahmen schaden nimmt ist selbst bei einem feldmoped recht unwahrscheinlich. .oder kloppste von hinten aufs rad? Für die andere Richtung gibts die Stoßdämpfer. Aber fahrt ihr mal alle eure ausgenuddelten ddr gummibuchsen und nachbaubuchsen wo man sich schon beim einpressen die pfoten bricht.


    In den motorlagerbuchsen sind polyamidbuchsen Nachteilig, das stimmt. Da machen sich die von simson peter ganz gut.
    Aber in der schwinge wiegesagt gibt es nichts besseres als polyamid.

  • Also ich bin da ganz deiner Meinung sr50-freak. Ich habe auch polyamid in der schwinge und bin voll zufrieden weiß auch nicht was da an schwingungen groß was kaputt machen soll. Bei den motorlagerungen ist das echt was anderes da sollten die schwingungen schon aufgenommen werden. Ich hab die polyamid damals nur genommen weil die gummis echt sch... sind aber nach dem ich peter seine jetzt bekommen habe die in meine neue s51/70 drin sind werde ich nur noch seine nehmen sind von der härte das beste für beides.

  • Das mit den Polyamdibuchsen mag sein aber baut die blos nicht in die DUOs ein, da zerrupfts euch den Rahmen! Wegen den Querkräften in den Kurven!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Jaja, wer lesen kann... ;)


    In seinem Text steht nichts von Schwinge oder Motor. Ich bin halt mal vom Motor ausgegangen, weil da permanente Schwingungen auftreten.
    Wie sich Polyamidbuchsen als Schwingenlager verhalten, entzieht sich leider meinen Erfahrungen.
    Man könnte auch PTFE (Teflon) nehmen - das schmiert gleichzeitig :) .


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • hey bleibt mal ganz ruhig ja!?
    war nur ne Frage, da ich mich damit nicht auskenne ...
    _______________________________________________


    Also zum besseren verständnis:
    Es sollen natürlich Schwingen- & Motorlager hergestellt werden. ;)




    @ Simson - Peter:
    wie ich deiner Signatur entnehme bist du scharf auf die Pulyurethan ? ^^


    Für die schwinge würden die Polyamid - Buchsen also sehr gut sein !?



    Bitte dann noch um die Maße

    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Bin auch sehr für Polyamid und Polyurethan in den Schwingen, aber der Motor muss in der Theorie unbedingt weicher, aber trotzdem Stabil aufgehängt werden. Ich fahr nur KR51/2 bis jetzt, die hat keine Motorlagerbuchsen (warum auch immer), deshalb theoretisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!