Polyamid Buchsen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • eine s51


    aufgebaut aus "schrott - teilen" , also teile dir ich im schrottkontainer gefunden habe, bzw. für lau bekommen habe.


    elektrische ausstattung ist gleich null! u-Zündung, kein zündschloss, keine schutzblecher, mishandelte sitzbank, ...


    Gefahren wird sie wie gesagt nur aufm Feld / Gelände, oder im wald, wenn ich für die oma pilze suchen soll ;)



    EDIT: falls ich di buchsen gut hinbekomme und sie auch funktionieren, so bastel ich mir auch gleich welche für meine s51 die ich übern winter hübsch mache ;)

  • hat denn keiner etwas für mich ? ;(

    ... was brauchst du?


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • ... was brauchst du?


    Ach hansi :i_troest:
    Aus was genau sind diese Buchsen? heist das Zeug direkt Polyamid oder gibts da noch iwelche untergruppen??als 2 hätte ich gerne mal eine zeichnung von dem ganzen (falls mir jemande eine machen könnte, von denen die welche habn), das wäre echt cool._________________________________________________Ich brauche halt bei der Kunststoffbuchse dden Aussendurchmesse, den innendurchmesser und die Länge.Das selbe dann nochmal mit der Metallhülse im inneren.

  • ... was brauchst du?


    Ach hansi :i_troest:
    Aus was genau sind diese Buchsen? heist das Zeug direkt Polyamid oder gibts da noch iwelche untergruppen??als 2 hätte ich gerne mal eine zeichnung von dem ganzen (falls mir jemande eine machen könnte, von denen die welche habn), das wäre echt cool._________________________________________________Ich brauche halt bei der Kunststoffbuchse dden Aussendurchmesse, den innendurchmesser und die Länge.Das selbe dann nochmal mit der Metallhülse im inneren. [/ quote]


    @S51_neuaufbau, deinen Beitrag versteh ich jetzt nicht ganz ?( / :D
    "Trost" brauch nich ich, sondern simson96 :biglaugh: - der sucht doch was :)


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • so, ich hab jez mehrere Abende das I-.net durchsucht und eben ein paar maße gefunden.


    Schwinlagerbuchsen:
    - Polyamid
    - Aussendurchmesser: 24,05mm
    - innendurchmesser: 17,03mm
    - tiefe: 30mm


    Innenrohr:
    - Edelstahl
    - Aussendurchmesser: 17,05mm
    - Innendurchmesser: 13,18mm
    - tiefe: 32mm


    Schwingenlagerbolzen:
    - Edelstahl
    - Länge: 230mm
    - durchmesser: 13mm
    - Gewinde: M12x1,5 (eine seite 14mm lang, andere seite 25mm lang)



    kann das hinkommen?
    sind die Maße für die Motorlager gleich, oder wieder anders?
    Motorlagerbuchse aus Polyurethan !?

    Einmal editiert, zuletzt von simson96 ()

  • Meine Polyurethanbuchsen für die Motorhalter sind 20mm lang und liegen nach dem einpressen beidseitig, außen bündig an. Die Schwingenlager lasse ich 28mm lang. Nach dem einpressen strecken die sich auf 30mm und liegen dann auch außen bündig mit der Schwinge.


    Wenn du im 10tel Millimeter arbeitest, würde ich mir auch die arbeit machen und die Lager innen außmessen. Bei Polyamit (Hartplastik) macht das schon einen unterschied ob die schon mal lackiert wurde oder nicht (sprich SCHICHTDICKE). Und weil die Hartplastikbuchsen eben nicht nachgeben, haste unter umständen schon ein Problem. Das heißt entweder sitzen die zu locker, oder du bekommst die kaum eingepresst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!