Meine S51 nach dem Sommercrash wieder neu machen...UPDATE

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi


    So nun lernt ihr sie als Schrotthaufen eben kennen S51 B 1-4 Elektronik von 83. :pinch:


    Im Sommer hatte ich mit ihr einen kleinen Crash S51 Verunfallt wie Regulieren?



    Im großen und ganzen was natürlich neber Plastik und Kratzer passiert ist, etwas hat sich verzogen beim Rad gehe ich davon aus das es nur so verutscht ist gut die Felge wird eiern.
    Der Motor steht schief er hat sich nach rechts verschoben X(


    Läuft darauf hinaus das ich sie zerlegen kann und den gesammten Rahmen und Schwinge sammt Motorschuh genaustens begutachten kann.


    Da mir eine Teilschuld aufs Auge gedrückt wurde bekomme ich nur 600€ für die Angelegenheit, naja besser als nichts.


    So wird auch gleich der Motor Regenieriert, diesen hatte ich nach dem Kauf nur fix mit einem Simmering fahrbar gemacht, statt Ausfall dann Unfall :furious:

    2 Mal editiert, zuletzt von opela ()

  • Also ich muss sagen, dass meine 75er schlimmer aussah, als ich sie bekommen hab.


    Was ist denn mit der Guten passiert?


    Gruß Philipp :)

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Hat der versucht euch rechts zu überholen?
    Bzw, versucht nicht, sondern getan. Dann wäre die Teilschuld ja noch unschöner als so schon.
    Wer schaut denn bitte beim abbiegen nach rechts (nach links ist wieder was anderes wegen des legalen Überholweges) ob da einer rechts überholen will.
    Puh, dass ist sackig.


    Ich glaube den Rahmen kannst du genaustens begutachten und dann austauschen.
    Wenn schon Schwinge und Obergurt sich verzogen haben, dazu noch der Motor nen Looping im Rahmen dreht, mach ich da keine große Hoffnung mehr.
    Das Gute ist, wenn du ein Fahrwerksset wie dieses hier nimmst, hast du noch 300 fürs regenerieren und andere Kleinteile.
    Oder ein S53 Nachwende Fahrgestell umprägen, wäre halt nicht beschichtet, sondern alt lackiert.
    Steht beim verlinkten aber nicht dran, waren evtl andere Teile.


    Viel Spaß beim Neuaufbau, gut, dass doch noch was geworden ist :)

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Der Knilch hat mich echt kreativ von der Straße geputzt, das mein moped so einen weg bekommt.


    Obergurth und Streben werden definitiv krumm sein, der Motorschuh ist einfach nur Total Exitus.


    Wenn ich dann mal anfange werde ich den Rahmen sammt montierter schwinge genau ansehen, schaut das gut aus werde ich ihn blankschleifen und die Schweißnähte prüfen.

  • So nach langer Schweigerei, sieht das nun wieder ganz gut aus


    Nachdem ich dann zur Trauer bemerken musste das der Rahmen auch einen weg hat, habe ich mir einen Gebrauchten besorgt, sowie Schwinge und Schiffchen, der Motor war zu besuch bei Tachero.
    Ein Bing wurde geordert.


    Wenn man schon dabei ist ja dann kauft man doch vieles Neu, Kabelbaum, Gummiteile, fragt nicht den Preis darf ich nicht nennen.
    Den Tank konnte ich mit einer beherzten Ladung Druckluft ausbeulen so bleibt der Lack erst mal.


    Nun steht sie wieder auf eigenen Beinen, zwar fehlt noch das ein oder andere aber ich muss den Motor einfahren da eine 3Tages Tour kommenden Monat Ansteht, hier ein kleiner Zwischenstand der ganzen Möhre.




    3 Mal editiert, zuletzt von opela ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!