Wasn der Unterschied zwischen M541 und M542 ?
Hi die letzte zahl ist nur die kennung der baureihe. In dem fall steht die 2 für ein Baujahr ab 1989.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Wasn der Unterschied zwischen M541 und M542 ?
Hi die letzte zahl ist nur die kennung der baureihe. In dem fall steht die 2 für ein Baujahr ab 1989.
Alles anzeigenEinige haben hier ja schon eine S51 auf S0 umgebaut und dies eintragen lassen. Geht das auch mit einer S50?
MfG
Matze
Ja - brauchst eben nur die entsprechenden Anbauteile und (geschichtlichen) Nachweise dafür.
Ich z.B. lasse mein S50 auf S70E umtragen ![]()
Kommen bei der s51e / s70e mit hohem Plastikkotflügel die Bowdenzuge auch durchs Steuerrohr? Ist das dann nicht zu eng?
Edit: halben Satz vergessen ![]()
Ja cool, danke.
Hab es natürlich nicht zum Mopped geschafft, aber wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist es die Version mit 3Schrauben die ich habe ![]()
Ist es möglich, das kurze 5-Gang Getriebe im Stino 60-70km/h mit entsprechendem kleinen Kettenritzel zu fahren und evtl sogar eintragen zu lassen?
Wenn du gerne unnütz rumschalten willst,kannst du es verbauen
Ich hab da mal ne Frage: Kann man ne DID 420er Kette einfach so Plug & Play einbauen oder braucht man dafür ein extra Ritzel und Kettenblatt ?
Es eilt ein wenig
Also das hier habe ich bei langtuning dazu gefunden.
Originale Ketten sind auch bei Mehrleistung überfordert, deswegen sollte bei allen Tuningmotoren unsere verstärkte Kette verbaut werden, für den Rennbetrieb empfehlen wir unsere Ketten superverstärkt. Trotz der 420er Norm passen die Ketten auch auf die Simson-Ritzel. Für optimale Haltbarkeit empfehlen wir unsere speziellen 420er Ritzel.
Geht aber nur mit anderen Rahmen oder
wegen der Streben ??
gabs eine S70 ohne Streben ??
Brauchst de nicht unbedingt, gabs auch ohne Streben.
Hi, habe meinen gaser jezt endlich eingestellt bekommen.
Ein Problem nur noch.
wenn der Motor warm gefahren ist, ist das ansprechverhalten schlechter.
Heist wenn ich am gas drehe, kommt es mit kleiner verzögerung an.
Kalt gehts abeer wundwerbar.
Also, was soll ich tun?
schwimmer, durchzug, .. stimmt alles.
PS: istn 16N1-11 ![]()
Es hat den Anschein...
Gerade noch mal bei stehendem Motor einen Gang eingelegt und den Hebel direkt am Motor so weit es geht ausgelenkt. Die Kupplung trennt nicht. Zugkraft ist aber gut vorhanden (etwas mehr als beim anderen Motor mit der Standard 1.5er Feder). Also die Tellerfeder scheint i.O.
Also Bowdenzug ist wohl doch nicht die Ursache. Wie behebe ich das (vermutlich) schiefe Abheben? UNd vor allem: Woher kommt das?
Noch ein Nachtrag. Ich bin heute mal ne Runde (15 km) gefahren, da ich gelesen und gehört habe, dass durch die lange Standzeit (über ein halbes Jahr) die Scheiben evtl. durch das Öl verklebt sind. Siehe da: Sie trennt, aber nicht vollständig. Ich kann das Hinterrad mittlerweile mit dem Fuß wieder anhalten, von selbst bleibt das Rad aber nicht stehen.
der angewinkelte ist für den/die SR50
Kann man aber auch im S51 fahren? Luftführung etc ist identisch?
Kann man aber auch im S51 fahren? Luftführung etc ist identisch?
Im SR50 gab es keinen 16N1 Vergaser. Da wurden nur die 16N3 eingesetzt.
Und richtig laufen die dann auch nur mit den 16N3 Vergasern. (der Ansaugtrakt ist ja ganz anders aufgebaut)
mfg
![]()
Ich würde behaupten, dass Sandstrahlen das mindeste ist und mittlerweile dazugehören sollte. (wenn es ordentlich werden soll)
mfg
Ja alles andere wäre sinnlos.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!