vor allem breiter Lenker = mehr Luftwiderstand
vor allem bei einer STINO nicht zu empfehlen
Mehr Luftwiderstand, da würde ich mir mit Brotheber-Lenker mehr Gedanken machen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
vor allem breiter Lenker = mehr Luftwiderstand
vor allem bei einer STINO nicht zu empfehlen
Mehr Luftwiderstand, da würde ich mir mit Brotheber-Lenker mehr Gedanken machen.
Schonmal jemand Ärger mit einem wackeligen Gasdrehgriff beim TÜV gehabt? Griff hat einfach Spiel nach innen. Stellt sich aber zurück und fällt auch nicht raus.. wackelt halt, wenn man an ihm herumrüttelt, wie man es im Fahr- und Schiebebetrieb nicht tun würde.
Könnte man beheben, indem man sich weniger ausgeschlagene Griffarmaturen besorgt. Aber wie das eben so bei einem 54 Jahre altem Oldtimer ist..
Meiner unfundiertem Meinung nach wird da gemeckert ("könnte man ja besser machen"), aber beanstandet werden kann nichts. Oder doch?
das ja nu ein Teil der Lenkung............und da dürf nüscht wackeln
Noch nie Probleme mit gehabt, in den 10 Jahren die ich damit gefahren bin. Wie gesagt, im Normalbetrieb merkt man davon auch nichts. Nur wenn man daran herumpopelt, im Stand. Ich mach mal ein Video, wenn ich dran denke..
Sonst.. neue Armaturen mit passender Patina suchen... uff.. das kann schon mal 5 Jahre dauern.
Sonst.. neue Armaturen mit passender Patina suchen
Quatsch. klemm was hinter daß beim Tüv nich wackelt und jut is.
Quatsch. klemm was hinter daß beim Tüv nich wackelt und jut is.
So funktioniert das nicht..dann wirds klemmen.
was ist Nummer 15/14 fürn Teil? Klemmfeder?
14: Regulierschraube M5x9,3 für Gasdrehgriff
15: Bremsfeder für Gasdrehgriff 57.93.89
dacht ich mir. Also muss sich der Griff nicht selbständig zurückstellen können, nur wackeln darf er nich.
(bei mein alten Bock geht der Steuerkopf bischen schwer, das nu och wieder nich richtig
Danke für die Info
Kann mir mal bitte einer sagen, wieso das eine Teil mehr bläulich gefärbt ist?
schätze die Patina is vom Chrom oder was da drauf ist, Anlassfarben sinds jedenfalls nich
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!