Reifen K46 Erfahrungen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey ihr lieben :)


    Ich bin gerade dabei mir zu überlegen, welche Reifen ich mir für die kommende Jahreszeit zulegen soll :) .
    Da ich sehr sehr gerne über schlammige Pisten oder Schutthalden fahre, aber auch auf der Straße, sollten die Reifen doch ein eher markantes Profil haben.

    :teufel:


    Bisher sind mir die k42 und die k42 von Heidenau / VeeRubber ins Auge gefallen, da diese meinen Budget entsprechen, und auf mich einen guten eindruck machen.
    Nur bin ich bei den k46 etwas stutzig geworden bezügl. den niedrigen Geschwindigkeitsindex [50 km/h].
    Ich hoffen jemand von euch hat ein Parr Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht, und kann mit evt. sagen für was sie eher geeignet sind und für was nicht :).


    Vorweg schonmal vielen Dank :)


    MfG Handox

    Wir Sachsen fürchten Rost allein, sonst nichts in dieser Welt ;D

  • es gibt auch K46, die nur bis 50 km/h zugelassen sind, das ist korrekt. Die andere Variante ist bis 130 (wie üblich).


    Die K46 sind gut.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • @ starheizerIch hab bei den K46 50 km/h geschrieben ;)


    ja im winter auch.
    Aber k42-M brauchste mir nicht anbieten :D
    sehe da keinen Sinn 20 € mehr zu zahlen nur weil die mischung weicher ist.


    er meint den k46 ,von dem habe ich 2 versionen gefunden 1 mal bis 50 ein mal bis 130
    http://www.akf-shop.de/reifen-…u-k46-bis-130-km-h/a-684/
    http://www.akf-shop.de/reifen-…au-k46-bis-50-km-h/a-683/


    also den teureren nehmen ,wenn k46

    Verstehe nur nicht, was da der unterschied im reifen direkt ist.
    was soll den passieren wenn man mit dem 50er mehr als 50 fährt?


    Bearbeiten Doppelposts erst nach 24 stunden

    Wir Sachsen fürchten Rost allein, sonst nichts in dieser Welt ;D

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi ()

  • ja im winter auch.
    Aber k42-M brauchste mir nicht anbieten :D
    sehe da keinen Sinn 20 € mehr zu zahlen nur weil die mischung weicher ist.


    dann bist du noch nie bei nem richtigen winter gefahren...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • dann bist du noch nie bei nem richtigen winter gefahren...

    bin ich auch nicht :D geb ich zu.
    Nur ich steh nicht drauf, mir jedes jahr neue schlappen kaufen zu müssen, nur weil die Mischung so weich ist, un die reifen nach ein parr monaten schon draht sehen lassen ;)

    Wir Sachsen fürchten Rost allein, sonst nichts in dieser Welt ;D

  • Ich mein Ja nur :D
    hab mir vor 2 mon. vee rubber gekauft, un die haben trotz normaler Fahrweise schon ziemlich Abgebaut.

    :cursing:


    mich würde mal interessieren wie lange bei euch die reifen so halten.

    Wir Sachsen fürchten Rost allein, sonst nichts in dieser Welt ;D

  • vee rubber ist in sachen verschleißfestigkeit ja nunmal grütze
    am besten noch enduroprofil auf straße...



    das fahreregewicht spielt bei der haltbarkeit auch "ein wenig" mit rein

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • jo ne Vee Rubber hab ich früher auch einen Satz pro Jahr gefahren...
    jetzt wieder Heidenau und der Reifen hält auch mal länger...


    Man muss zwar nicht immer teuer kaufen, aber irgendwie steht hinter einem höheren Preis hin und wieder auch mehr Quallität. Und wenn du wirklich noch etwas sparen möchtest, dann solltest du deinen Wunschreifen mal durch eine Online-Preissuchmaschine jagen, da kommen manchmal andere Preise zustande! :b_fluester:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!