S51 - Soziusfußrasten Serie?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Gemeinde!
    Das hier ist mein erster Beitrag in dem Forum.
    Ich bin also blutiger Laie, noch auf der Suche nach ner ordentlichen S51 im Stuttgarter Raum, und daher meine Frage:
    Sind Soziusfußrasten bei der S51 eigentlich immer Serie gewesen, oder gab es (Export-)Versionen bei denen diese nicht vorhanden waren?
    Der Hintergrund: Ich bin aktuell auf der Suche und habe bei ebay einen Händler in Mühlacker gefunden bei dem einige Fahrzeuge hinten keine Fußrasten haben und auch keine Aufnahmen in der Schwinge zu sehen sind.
    Bei der B sind die Fußrasten an einem Ausleger am Rahmen, den sieht man bei einer auch, andere Mopeds haben aber keinen Ausleger, müßten somit N-Modelle sein, bei denen die Fußrasten an der Schwinge befestigt sind. Da sieht man aber keine Spuren einer Aufnahme. Bsp.
    Kann das sein?


    Viele Grüße und vielen Dank, Thomas


    Gibt es eigentlich eine Seite in der detailliert Modelländerungen, -unterschiede, Originalfarben und deren Verwendungen der S50/S51-Reihe lückenlos aufgezeigt werden, oder ein wirklich umfassendes Buch?

    Noch Suchender...


    Würde gerne meinen Fuhrpark zweirädrig erweitern und suche entweder eine vernünftige (!) S51, ob B,E oder C ist ziemlich Latte, natürlich gerne mit 12V.
    Kein verbasteltes Tuningmonster, sondern ein möglichst originales, zuverlässiges Exemplar mit dem ich auch mal ne Mehrtagestour fahren kann.

  • Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Modelle für Ungarn (S51H) keine Soziusrasten und auch keine Blinker - waren quasi noch einfachere Varianten der N.
    Ich meine mich zu erinnern, dass sie sogar auf 40km/h gedrosselt waren durch längeren Krümmer und andere Steuerzeiten... :kopfkratz:

  • Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Modelle für Ungarn (S51H) keine Soziusrasten und auch keine Blinker - waren quasi noch einfachere Varianten der N.
    Ich meine mich zu erinnern, dass sie sogar auf 40km/h gedrosselt waren durch längeren Krümmer und andere Steuerzeiten... :kopfkratz:


    Das würde meiner Vermutung entsprechen wo die ganzen Mopeds her kommen.
    Aber wurden damals extra andere Schwingen gebaut?


    Vielen Dank schon mal!

    Noch Suchender...


    Würde gerne meinen Fuhrpark zweirädrig erweitern und suche entweder eine vernünftige (!) S51, ob B,E oder C ist ziemlich Latte, natürlich gerne mit 12V.
    Kein verbasteltes Tuningmonster, sondern ein möglichst originales, zuverlässiges Exemplar mit dem ich auch mal ne Mehrtagestour fahren kann.

  • und hier die Liste der Restlichen Fahrzeugarten & Varianten


    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_s51.html


    Vielen Dank, die kenne ich schon.
    Ich meine etwas, was tiefer einsteigt.

    Noch Suchender...


    Würde gerne meinen Fuhrpark zweirädrig erweitern und suche entweder eine vernünftige (!) S51, ob B,E oder C ist ziemlich Latte, natürlich gerne mit 12V.
    Kein verbasteltes Tuningmonster, sondern ein möglichst originales, zuverlässiges Exemplar mit dem ich auch mal ne Mehrtagestour fahren kann.

  • Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Modelle für Ungarn (S51H) keine Soziusrasten und auch keine Blinker - waren quasi noch einfachere Varianten der N.
    Ich meine mich zu erinnern, dass sie sogar auf 40km/h gedrosselt waren durch längeren Krümmer und andere Steuerzeiten... :kopfkratz:

    Das stimmt nicht so ganz.


    Soziusrasten haben die Ungarnversionen nicht, weil da das Fahren mit Sozius mindestens auf Mopeds (wie es mit Motorrädern aussieht weiß ich nicht) verboten ist.
    Allerdings gab es auch die Blinkermodellt B1-3 und B1-4 für den Ungarnexport. Diese mit dem großen Tacho und statt der eingebauten Blinkkontrolle eine Fernlichtkontrolle.
    Die Drosselung erfolgte u.A. über den 650mm! langen Krümmer


    Bei der Bastelbude aus deinem Ebaylink würde ich nichts darauf geben, so eine Schwinge ist schnell getauscht, die Streben auch.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Luftgekühlter Gruß von mir :b_wink:


    Du solltest die Suche nach einer vernünftigen s51 genauso halten, wie die Suche nach etwas luftgekühltem aus dem Hause VW:


    Geduld und lieber mal paar Euro Sprit verblasen, als später eine Bastelbude als Groschengrab!


    LG jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

    3 Mal editiert, zuletzt von jubifahrer ()

  • Hi Thomas, also der "Händler" aus Mühlacker ist mir bekannt von seinen Auktionen, ich will niemanden schlecht machen
    aber die Erfahrung die ich gemacht habe ist das er sehr oft welche anbietet darunter auch original enduro obwohl ausser
    dem auspuff nicht wirklich enduro ist. Ebenfalls kommt es so vor als wenn die fahrzeuge gepusht werden auch wenn sie
    nicht so "teuer" weggehen.


    Pass bitte gut auf und schau sie dir genau an wenn du dort eine holst (vorm ersteigern), im notfall
    nimm jemanden mit der sich auskennt. Da findet sich im Stammtisch stuttgart sicher einer von uns ;)


    Mfg uwe


  • Das Bild habe ich auch nur ausgewählt weil es am aussagekräftigsten war. Diese Kiste käme nie in meinen Fuhrpark!
    Und genau deswegen suche ich Informationen um als noch Außenstehender ein gewisses Urteilsvermögen an den Tag zu legen.
    Dass das bessere Fahrzeug der bessere Kauf ist, weiß ich schon ein Weilchen. Dazu bin ich schon zu lange mit dem Altblech unterwegs. ;)


    Für mich gibt es zwei Optionen: entweder ein Top Mopped in Originalzustand, wegen meiner Größe und meinem Gewicht (190/100) gerne ne Enduro (Lenker/Verstrebter Rahmen), gibts aber als Original sehr selten, alternativ eben ne B oder C mit den entsprechenden Einschränkungen. Eben als Zweiradoldi mit Fahrspaß.


    Oder ein technisch einwandfreies, optisch nicht ganz so tolles Mopped, an dem es mich nicht schmerzt einen Endurolenker und die Streben ranzumachen obwohl es ein N oder B ist. Quasi als reine Fahrspaßmaschine mit reduziertem Anspruch an historische Korrektheit.


    Wichtig ist bei beiden Optionen: kein Tuning, keine Bastelbuden.


    Und plötzlich wird es leer auf dem Markt.


    Mal schauen was sich ergibt. Aber wie gesagt, ich suche noch die entscheidenden Hintergrundinformationen.


    Viele Grüße, Thomas

    Noch Suchender...


    Würde gerne meinen Fuhrpark zweirädrig erweitern und suche entweder eine vernünftige (!) S51, ob B,E oder C ist ziemlich Latte, natürlich gerne mit 12V.
    Kein verbasteltes Tuningmonster, sondern ein möglichst originales, zuverlässiges Exemplar mit dem ich auch mal ne Mehrtagestour fahren kann.

  • Ich hab mir die Biilder mal genau angeschaut.


    Du solltest den Verkäufer mal fragen, was denn genau auf dem Typenschild steht. Ist es ein Modell aus Ungarn hat sie keine 60kmh Zulassung, auch wenn sie Baujahr nach 1992 ist.
    ich meine mal gelesen zu haben, dass man bei Exportmodellen die papiere nicht ohne weiteres über das KBA bekommt.


    Was mir so auffällt:


    - kein zulässiger Auspuff
    - keine Blinker obwohl Schalter am Lenker und Zündschloß(also vermutlich keine N)
    - kein Tacho inklusive Welle und Halter
    - 3 Gang Deckel auf angeblich 4 Gang
    - Schutzblech vorne und hinten gekürzt
    - Halteriemen Sozius fgehlt, war aber wohl mal einer dran (Abdruck auf Sitzbezug)
    - Schloß für Batteriedeckel durch Schraube ersetzt
    - an der Schwinge rechts sehe ich eine Delle, war vielleicht mal ein Fußraster und wurde, weil er dem abenteuerlich gedrehten Auspuffhalter im Weg war, weggeflext?
    - Fußbremshebel sieht verbogen aus, vermutlich auch wegen Auspuff
    - Zündspule verkehrt herum und der Zündkerzenstecker geht ja wohl mal gar nicht


    http://www.ebay.de/itm/Simson-…A4der&hash=item3cd609a528


    Wenn du da mitbietest, sei dir im klaren, das du nochmal tüchtig Geld in die Hand nimmst, bis die halbwegs ansehlich ist.


    LG jubifahrer


    Was hast du denn so als finanziellen Rahmen?


    Ich frage deshalb, weil das was du suchst nicht grad für 200 Euro im Nachbarort zu finden ist.


    LG jubifahrer


    Ja sorry, Editierfunktion nicht genutzt :


    Ich habe bei 190 auch 120kg und komme mit dem Standartmoped ohne Probleme zurecht! :P

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

    4 Mal editiert, zuletzt von jubifahrer ()

  • Keine Panik...


    diese Kiste kommt nicht ins Haus! Ich habe das Foto nur wegen der fehlenden Fußrasten ausgesucht.
    Derselbe Händler hat ne Enduro die ganz nett aussieht, aber da es nicht zu einem Besichtigungstermin kommt und mir der Gebotsverlauf bei diesem und anderen Mopeds desselben Verkäufers etwas seltsam vorkommt (ich möchte keine Anschuldigungen aussprechen, aber es gibt einen Bieter ohne Bewertung mit über 40 Geboten auf 4 Mopeds, alles Inserate dieses Verkäufers) werde ich mir die Mühe sparen und nur beobachten und lernen.


    Der finanzielle Rahmen ist abhängig von der Güte des Fahrzeugs. Mein Abitur hab ich seit 23 Jahren in der Tasche. ;)

    Noch Suchender...


    Würde gerne meinen Fuhrpark zweirädrig erweitern und suche entweder eine vernünftige (!) S51, ob B,E oder C ist ziemlich Latte, natürlich gerne mit 12V.
    Kein verbasteltes Tuningmonster, sondern ein möglichst originales, zuverlässiges Exemplar mit dem ich auch mal ne Mehrtagestour fahren kann.

  • Vielleicht kenne wir uns ja sogar, auch wenn ich vom Abitutrjahrgang her gerrechnet, 3 Jahre älter als du bin.


    Guck mal auf meiner HP das Video an, am Ende sind wir uns schon mal begegnet.


    Ich bin für meine Mopeds übrigens meist 200 oder gar 300 km gefahren und habe keinen Kilometer bereut:


    s51 B saftgrün zugelaufen :) da hatte ich Glück, waren nur 35 km


    Mal sehen was ihr darüber denkt...S50 Electronic 250 km


    LG Rudi der jubifahrer


    Muß da noch einen zum Besten geben:


    Wie findet man ein Schnäppchen ?


    Man muß gewisse Vorraussetzungen schaffen, die da wären:
    - keine Zeit
    - kein Geld
    - keinen Platz
    - und man darf nicht auf der Suche sein


    :D:D:D

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

    Einmal editiert, zuletzt von jubifahrer ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!