Der böse Star - ein Vogel wird das fliegen lernen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    nach dem ich jetzt viele meiner "zeitraubender Ehrenämter" niedergelegt habe, kann ich mich wieder auf das konzentrieren was mir Spaß macht. Mopeds bauen.
    Dieses Fahrzeug wird für Rennen mit 3-Gang Handschaltung aufgebaut, Es wird 2 Zylinderkits dafür geben, einmal einen etwas überarbeitenden Standard Kit, und einen der lt. Tuner 8 bis 10 PS leisten soll.
    Schauen wir mal was draus wird....


    Das hier ist die Basis, ein 1967er SR4-2




    So, und jetzt das übliche..., Elektrik und ich - zwei Welten treffen aufeinander...


    Das soll die Verkabelung geben:
    http://www.a-k-f.de/moser/sr4-1.pdf


    Es wurde mir auch schon geholfen mit der Kabelbelegung:
    Laut Schaltplänen haben die Anschlüsse am Zündschloss fast die gleichen Nummern:


    Spatz - Star
    56/58 = 56
    51/59 = 59
    31 = 31
    2 = 2
    Die anderen Anschlüsse am Zündschloss bleiben einfach unbelegt.
    Und die Schlusslichtdrossel, die beim Spatz eingezeichnet ist, hast du schon in deiner Ladeanlage beim Star integriert. Die kann man also weiter verwenden. Du brauchst dann bei der Ladeanlage nur die beiden Anschlüsse der Schlusslichtdrossel anschließen und die anderen 3 (?) Anschlüsse bleiben unbelegt.


    Aber nun geht´s weiter...
    Besteht die Möglichkeit dass ich eine S51 Elektronik Zündung verbaue? Es fehlen ja die Schraubenlöcher für das Lüfterrad. Wenn ich diese ganz präzise bohre und Gewinde reinschneide, geht das?




    :b_wink:


    Edit by Tagschläfer, hab es mal alles in einen Beitrag verfasst :b_fluester:

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

    Einmal editiert, zuletzt von Daysleeper-1983 ()

  • Wenn der Motor original ungeöffnet bleibt wird der Konus zum Polrad nicht passen für die E-Zündung. Wenn der Motor eh geöffnet wird, dann kannst du eine Welle neuen Baujahres einsetzen und dann passt das E-Polrad vom Konus her. Du bist auch nicht der Erste, der ein Lüfterrad da ranhängen will. Bohren und Gewinde schneiden kannst du da problemfrei. Achte nur darauf, dass du die Magnete gut abdeckst vor dem Bohren. Die ganzen Kleinspähne sind sehr anhänglich.
    Nur zur Info: Vermutlich besagt dein Reglement die Handschaltung und ein Baujahr, denn ansonsten ist sowohl der Spatz als Grundlage als auch Handschaltung bei Rennen voll für den Arsch. Vielleicht hast du ja da mehr Infos?!
    Man kann jedoch sogar dem Spatz auf die Sprünge helfen. Je nach Renntyp (Ackerrennen, Asphalt,...) sollte da aber einiges am Fahrwerk gemacht werden. Hier mal unsere Schwalbe nach dem Umbau

    Schönen Gruß
    Sirko (der morgen beim letzten Rennen dieses Jahr startet)

  • Stimmt, das Reglement schreibt Handschaltung vor.


    Lass uns die Idee mit der E-Zündung doch mal weiter spinnen...
    Ich glaube gehört zu haben dass die alten Kurbelwellen 180 Grad versetzt ihren ZZP haben als die neuen. Das heißt doch dann wieder im Umkehrschluss dass ich, falls ich die Langlöcher um 180 Grad versetzt reinfräse und die Grundplatte somit versetzt herum einbaue, die E-Zündung verwenden kann, oder?


    Viele Grüße,


    Wolfgang


    P.S. Viel Glück bei deinem Rennen morgen

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Naja... du solltest erstmal rauskriegen, was GENAU für eine Kurbelwelle verbaut ist. Ich empfehle dir auf jeden Fall bei einem getunten Motor eine neue Welle einzubauen. WENN da wirklich noch eine ganz alte mit anderem Konus oder auch eine mit Bronzelager drin ist, hau raus das Ding. Die uralten Nadellager unten fliegen dir sonst um die Ohren.
    Sollte der Konus aber passen und du willst unbedingt eine alte Welle fahren, dann musst du die Langlöcher nicht 180° versetzt fräsen. Die Nut in der KW ist immer an derselben Stelle. Bei der gedrehten Grundplatten-Polradpaarung ist der Unterbrecher einfach nur unten verbaut und das dazu gehörige Polrad hat seinen Nocken eben dann auch unten.
    Aer meinst du, dass eine E-Zündung das Richtige ist wenn du ernsthaft ein Rennen fahren willst? Erzähl mal noch, worum es eigentlich geht. Welches Rennen, welches Reglement. Es lohnt sich das Regelwerk auszureizen.
    Sirko

  • Hallo totoking,
    ich bin momentan für ein paar Tage im Urlaub, ich melde mich wenn ich zurück komme per pn.


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • .... und weiter geht´s ....


    Nachdem mir totoking gesagt hat dass bei der verbauten KW eine E Zündung vom S51 etc. verbaut werden kann bitte ich nun die "Elektiker" hier um Hilfe.


    Das Fahrzeug wird ja nur Minimal Elektrik haben lt. der Kabelbelegung Moser Schaltplan für SR4-1 Spatz.
    Wo muss ich jetzt die zusätzlichen Teile, die ja bei der E-Zündung anfallen, verbauen?


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Na mit dem Plan des SR4/1 bist du ja nun auch aufgeschmissen. Der hat ja keine E-Zündung. Nimm den Plan der KR51/1 L und leg halt nur die Kabel die zur Zündung und zum Licht gehören.

  • Alles klar, den Plan habe ich ausgedruckt und ändere ihn gerade für den Star ab.
    Jetzt habe ich folgende Frage:
    Brauche ich die Batterie?
    Das + Kabel (15) von der Batterie geht in die Sicherungsdose.
    Aus der Sicherungsdose komt dann das Kabel 51 welches zur Ladeanlage / Schlusslichtdrossel geht...
    Ohne die Batterie geht doch dann die Hupe nicht, stimmt doch so, oder?


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfe ()

  • Nachdem mir unser Mod Schlesi am Telefon mit einer Engeldgeduld die elektrischen Umbauarbeiten erklärt hat, sollten nun diese Unklarheiten erledigt sein.
    Jetzt geht´s dann richtig weiter.... :teufel:

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!