SR 50 lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo gemeinde,


    ich habe eine sr50 von meinem mitbewohner bekommen.
    ich hatte früher mal eine s 53 und will jetzt für die stadt wieder simson fahren.
    es lohnt sich nicht für sie stadt das motorrad zu benutzen und simson fahren macht auch einfach spaß :)


    so nun zu meiner frage:
    die simson ist schlecht lackiert und hat ein paar beulen und lackabplatzer.
    ich würde sie gerne in schwarz mit gelb lackieren.
    es soll aber nicht zu aufwändig sein und somit will ich das moped nur kurz anschleifen und paar teile abbauen und dann lackieren.
    hat jemand erfahren das möff mit der rolle zu lackieren?


    paar kumpels und ich hatten mal vor einigen jahren nen trabant und der war acu hmit der rolle lackiert, sah garnicht mal so schlimm aus :)


    mfg

  • Hey Knopf,


    ich hab zwar keine Erfahrung mit möff geschweige irgend eine was das sein soll ;) aber wenn du das halbwegs Gut und günstig halten willst würde ich dir empfehlen du Schleifst das schon fein an so mit Körnung p400 die stellen wo du schlecht ran kommst mit dem Schleifpapier einfach mit feiner drahtwolle matt schleifen, an den durchschliff stellen 1k Grundierfüller rauf. Dann kaufst dir deine wünschfarben in Spraydosen und eine 2k klarlack dose. Wenn du das alles in abstanden von einer halben stunde durchziehst mit Lackieren brauchst du kein zwischenschliff ;) Gut ich hoffe konnte dir weiter helfen. Ansonsten einfach fragen

    Was ist schwarz-rot-gold, summt und fliegt durch die Luft? - Ein Marienkäfer mit Goldzahn!

  • 400 von hand bei dosenplempe?
    dat geht in die hose


    600er ist da schon das höhste der gefühle, eher 800er



    aber ganz ehrlich
    wenn ick schon lese "es soll aber nicht zu aufwändig sein und somit will ich das moped nur kurz anschleifen und paar teile abbauen und dann lackieren."muss man glaube erst garkeine tipps geben :rolleye:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ja da hast eigentlich auch recht Wenn denn müsste man das schon alles auseinander bauen ;)
    aber das mit der dose funktioniert, weil er Ja kein Metallik Lack drauf machen will. Und hatte Ja auch geschrieben das er Wenn denn klarlack rauf machen soll. Beim Metallik legen sich die Pikmente in die riefen und geben ein anderes Bild als Son Unifarbton. Der klarlack hat dann 2 Funktionen einmal das man die Schleifriefen nicht mehr sieht weil eine geschlossene schicht drauf kommt und das es lösemittelfest wird.
    lg der Doktor :D

    Was ist schwarz-rot-gold, summt und fliegt durch die Luft? - Ein Marienkäfer mit Goldzahn!

  • gerade bei dosenlack siehste nach nem halben jahr die schleifriefen wieder, wenn dat zeug einfällt
    da nützt auch der beste klarlack nix
    4ßßer mit exzenter ok, aber von hand zu grob


    lösemittelfest würd ick jetz auch nicht so pauschal sagen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • mhh da hab ich andere erfahrungen gesammelt, hab selber schon paar sachen so lackiert und is bis jetzt ist nichts durch gekommen ;) und lösemittelfest wird er schon mit 2k klarlack aus der dose er muss nur vernünftig aushärten. n anderes prinzip wird ja in ner lackiererei auch nicht angewendet. Klarlack+Härter und halt die verdünnung dazu was ja in der dose schon vorgemischt ist und du bloß noch den nippel ziehen brauchst um den härter rein zu drücken :u_blumenkind:


    lg

    Was ist schwarz-rot-gold, summt und fliegt durch die Luft? - Ein Marienkäfer mit Goldzahn!

  • Sterni hat auf jedenfall recht mit dem was er sagt
    als laie sieht man halt nur meistens die schleifriefen nicht wenn der lack eingefallen ist
    rolle ist eigtl ok...solange wie du matten lack nimmst...wenn du glaenzenden lack nimmst siehts immer aus wie gewollt und nicht gekonnt...bei rolle und matlack siehst du aber eh hinterher eigtl keine schleifriefen...


    Mfg

  • mhh da hab ich andere erfahrungen gesammelt, hab selber schon paar sachen so lackiert und is bis jetzt ist nichts durch gekommen ;)


    nichts gegen deine erfahrung, aber als gelernter lackierer halte ich deine vorgehensweise nunmal für kritisch
    oft genug zeug gesehen was zu grob vorgeschliffen war bzw. wieder eingefallen ist



    und lösemittelfest wird er schon mit 2k klarlack aus der dose er muss nur vernünftig aushärten. n anderes prinzip wird ja in ner lackiererei auch nicht angewendet.


    als erstes sollten wir klären von welchen lösemitteln wir reden
    xylol? aceton? testbenzin?
    das wäre die typische mischung von stink normaler waschverdünnung und die zieht nach nem bisschen einweichen schon ziemlich viele lacke hoch


    dann bliebe noch die frage ob du wirklich so arbeitest/arbeiten kannst wie in ner lackiererei
    bekommste die teile mal eben für 30-40 min. auf 70° objekttempertur?
    ein forcierter 2K lack ist mit einem luftgetrockneten nicht wirklich zu vergleichen in sachen widerstandsfähigkeit
    der luftgetrocknete braucht da schon 1 jahr(!) um in etwa die gleichen eigenschaften erreicht zu haben

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • es soll aber nicht zu aufwändig sein und somit will ich das moped nur kurz anschleifen und paar teile abbauen und dann lackieren.
    hat jemand erfahren das möff mit der rolle zu lackieren?

    Der Aufand beim Lackieren liegt in den Vorarbeiten. Das Lackieren selber - sei es mit Rolle, Dose oder Druckluft - ist der kleinste Teil der Arbeit.
    Wenn du es unbefingt machen willst, mach es wie schon beschrieben...


    Ich würde aber sagen: Lass es einfach bleiben. Wenn du keine Arbeit reinstecken willst wird das auch nicht so gut. Es sei denn deine Ansprüche sind gering, dann werf einfach einen eimer Farbe drüber.


    Ich habe meine wegen dem Rost mit Holramkonservierungsfett eingesprüht. Jetzt kann ich sie zwa nie wieder ohne immensen Reinigungsaufand lackieren, aber das will ich eh nicht. Aber weiterrosten tut die nicht mehr.

    Nichts. Einfach nur Nichts.

  • Also ich habe meinen Lack bei Lackshop24 bestellt den Grundierfüller einfach bei Ebay.


    Als ich angefangen habe hab ich auch erst grob die Macken raus geschliffen und dann mit Feinem Schleifpapier noch mal drüber alles mit Verdünner abgewaschen dann gings los.
    Grundierfüller aufgetragen und klasse kaum bis gar kein Farbnebel dann hab ich den Decklack aufgetragen und es gab farbnebel wie sau ich war von oben bis unten Gelb ich hab gehustet wie sau selbst meine Zähne waren Gelb :i_troest: ich hatte von denen 2K Lack bestellt. Also noch mal mit der Spray Dose würd ich das nicht machen auserdem geht da ne menge lack verloren


    Ich würd beim nächsten mal Pulvern oder das mit der Rolle machen hab da in einem anderen Forum was gefunden das siet echt gut aus



    http://www.schwalbennest.de/si…olle-lackieren-97432.html



    Aber Arbeit ist das so oder so und wenn du von vornherrein kein Bock hast dann lass es ganz bleiben sonst sieht das warscheinlich schlimmer aus wie vorher

  • Grundierfüller aufgetragen und klasse kaum bis gar kein Farbnebel dann hab ich den Decklack aufgetragen und es gab farbnebel wie sau ich war von oben bis unten Gelb ich hab gehustet wie sau selbst meine Zähne waren Gelb :i_troest: ich hatte von denen 2K Lack bestellt. Also noch mal mit der Spray Dose würd ich das nicht machen auserdem geht da ne menge lack verloren


    Ich würd beim nächsten mal Pulvern oder das mit der Rolle machen hab da in einem anderen Forum was gefunden das siet echt gut aus

    Aja musst auch einen Mundschutz tragen :a_zzblirre: Insbesondere da man ja meist keine Lackierkabine mit Abluft hat ...
    Lack geht sowohl mit der Dose wie mit der Pistole verloren. Bei der Pistole kann man aber etwas am Sprühverhalten drehen ...


    Und beim Pulvern immer dran denken: Das Zeug ist viel dicker wie Lack! Ich hatte mal Probleme deswegen...

    Nichts. Einfach nur Nichts.

  • Aja musst auch einen Mundschutz tragen :a_zzblirre: Insbesondere da man ja meist keine Lackierkabine mit Abluft hat ...



    Ja normalerweise trägt man auch einen Mundschutz ist mir klar. Ich hatte zu dem zeitpunkt keine zur hand und bei der Gundiereung hat es bei weitem nicht so genebelt wie der Decklack. Ich dachte mir naja ist ja nur das eine Blechkleid mach das ja nicht jeden Tag, aber ich wurde eines besseren belehrt :i_troest: . beim nächsten mal gibts einen Lackieranzug und einen Mundschutz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!