SR 50 lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Genau das ist der Punkt ... die Vorarbeiten (Schleifen, Reinigen etc) aber auch die Vorbereitung des Arbeitsplatzes (Böcke suchen, aufhängen), Umgebung ggf. abkleben oder freiräumen etc. ist das was Zeit kostet.
    Am Ende ist es fast egal ob man nur "ein Blechkleid" oder ein ganzes Moped lackiert, das Lackieren dauert dann vll 15 min länger ...


    Jetzt hab ich aber genug besser gewusst für heute. :dance:

    Nichts. Einfach nur Nichts.

  • Ich häng mich mal mit an, als Lackierneuling. D.h. ein wenig habe ich schon im freien lackiert, aber dazumal noch am Elternhaus, mit viel Platz.
    Nun habe ich demnächst eine neue Garage (mit Abluft) und einiges an Teilen zu lackieren, die sich in der garagenlosen Zeit angesammelt haben. Abkleben/auslegen/abhängen, Schutzanzug, Handschuhe, Schutzbrile und Maske sind klar. Womit ich mir noch nicht sicher bin ist: Garagentor auf? Zu? Halbgeschlossen (Ein Spalt auf)? Denn vor der Garage ist zwar ein kleiner Vorplatz, aber ich bin mir nicht sicher wie weit der Farbnebel rausziehen kann. Ich will ja nicht dass irgendwas der Nachbarn in Mitleidenschaft gezogen wird.
    Tipps und Erfahrungswerte von euch?

  • garagentor zu


    das sollte auch noch ne stunde nachm lackieren zu bleiben
    so lange rbaucht der nebel um wirklich abgesunken zu sein


    garagentor zu bürgt wieder ein paar probleme - meist wird der kompressor dann nämlich im inneren (und damit im lösemittelnebel betrieben
    gibt schönrere arten zu sterben, als nem garagendach von innen dabei zuzusehen wies abhebt
    die luftpumpe als raus und irgendwie versuchen den (geeigneten) schlauch nach innen zu führen


    garagentor halbauf ist doof
    wind kann dir von außen vieles an dreck reinwirbeln und auch der staub aufm boden wird nicht da liegen bleiben wo er ist
    mit fliegenzeux ist ja langsam vorbei, aber die lösemittelgeilen viehcher lassen keine gelegenheit ungenutzt mal auf nen atemzug vorbeizukommen - meist bleiben sie dann auch länger als gewünscht


    tor ganz auf sorgt nur für noch mehr dreck und noch mehr problemen mit den nachbarn



    komm bitte nicht auf die idee die garage zu heizen, zu lackieren und dann das tor aufzureißen
    durch den temperaturfall kanns gerne schonmal vorkommen, dass der lack matt schlägt


    wir merken: ne garagenlackierung kann komplizierter werden als gedacht
    exschutz bedacht zwecls beleichtung?
    nachdem der bürstenmotor der luftpumpe ja nun schon nach draußen verbannt wurde müssen wir und nur noch ne platte um lichtschalter und leuchtstoffröhren machen
    da funkts unter umständen auch schonmal gewaltig



    welche atemmaske möchtest du verwenden?
    ich hoffe wir reden hier nicht nur über eine einfache partikelmaske?
    falls doch kann ich dir entwarnung geben - damit zu lackieren ist nicht vergnügungssteuerpflichtig

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sehr schön geschrieben. :thumbup:
    Nun das sind ja schon einige hübsche Punkte, die ich beachten kann. Ich wollte allerdings "nur" mit Dose lackieren, da es sich um Kleinteile, die mehr oder minder ohnehin im Nicht-Sichtbereich landen, handelt und nicht um etwas anspruchvolles, wie eine Karosse, Blechkleid etc. Sowas lasse ich lieber machen..da bin ich selbstkritisch/erlich genug, dass ich weiß, es nicht gut genug machen zu können, dass es auch nachher meinen Ansprüchen genüge. ;)
    Jedenfalls danke für deine Tipps!

  • gerade bei solchen "minderwichtigen" teilen, die nicht im sichtbereich liegen rate ich von dose ab


    mit der dose den gleichen korrosionsschutz und die gleiche chemische/mechanische resistenz auszubilden ist fast ein ding der unmöglichkeit
    da die teile nicht im sichtbereich liegen guckt man halt auch weniger oft hin
    daher kann der rost da in aller ruhe brüten


    unterm strich würd ichs nicht mit dose machen


    wenns nicht so auf optik ankommt kannste den ganzen spaß auch mit ordentlichen produkten streichen
    die ganze evakuierung deiner garage bleibt dir erspart und du bekommst ne ordentliche schichtdicke bei grundmaterial und decklack hin
    wie wärs damit?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Guter Einwand. Bei einigen Teilen werde ich das machen, denke ich.
    Bei einer Fahrzeugfelge(Auto) wird es aber bei der Dose bleiben..zum einen, weil ich schon Ergebnisse gesehen habe, die ordentlich waren, zum anderen ist es eine reine Reseverradfelge (also theoretisch ausschließlich im Kofferraum positioniert und mehr "Deko" als Einsatz) ist.
    Doch was nicht gut sichtbare Teile angeht, wie unter anderem Anlasser(wieder Auto), oder Hauptständer..hast du recht,..da tut es wohl auch ein ordentlich gemachter Anstrich.

  • dann wünsche ich dir nen fähigen mechaniker beim reifen ab/aufziehen


    autofelgen mit dose seh ich immer nen bisschen kritisch

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!