Hi frage steht oben
Was für Werkzeuge brauche ich um meinen M541 zu überholen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Frage steht oben und die Antwort hättest du in weniger als 1minute im forum gefunden.
Einer der threads heist z.b. "welches spezialwerkzeug? " -
Guten Tag
Motortrennvorrichtung V002
Kurbelwellenausdrückvorrichtung
Kurbelwelleneinziehvorrichtung
Primärritzelhalter
Schlüssel zum Spannen der Kickstarterfeder
Montagedorn Hohlschaltwelle
Montagehülse für Schnurfeder
Abzieher für Lager 6000
Haltegabel Kolben
Heizpilze für die Lager
Heizplatte (Herd)
Eisspray
Messlehren SetDas sind die Sachen die mir jetzt auf die schnelle eingefallen ist.
Aber hier hast du noch ein link da siehst du alle Spezialwerkzeuge in Action.
http://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8
Gruß
-
Naja ob man die ALLE wirklich braucht ist dann noch ne andere frage.
-
ich hab dafür nen gut sortierten Werkzeugkasten (Sicherungsringzangen sehr wichtig), ne Heißluftpistole und einen Schonhammer benötigt.
Zumindest die Trennvorrichtungen sind aber eine lohnenswerte Investition, sonst macht man schnell das Gehäuse kaputt. -
Es gibt doch auch bestimmt zu vielen Werkzeugen Zeichnungen damit man das selbst bauen kann oder ? Ich habe die Möglichkeit sowas CNC fräsen zu lassen
-
Was sich bei mir stets bewährt hat, zum Arretieren des Kurbelwellenritzels:
Einfach ein Stück Heizungs-Kupferrohr an einem Ende zusammendrücken
und zwischen Ritzel und Kupplungszahnrad stecken. Dann die Mutter
vom Kupplungszahnrad/Kurbelwellenritzel entweder lösen oder anziehen.
Das funktioniert natürlich nur, wenn das Kupplungszahnrad gerade greifbar ist.
Kupfer ist zäh genug, um beide Räder zu blockieren, aber weich genug, um keine
Schäden zu hinterlassen (bspw. Schlagdorn aus Alu/Kupfer usw.). -
Oder die Putzlappen-Methode, so hab ich es gemacht.
Das wichtigste bei der Arbeit ist aber: vorher nachdenken bevor man das Brecheisen ansetzt.
Zum Glück gibt es bei den Fahrzeugen ja noch alles zu kaufen. -
Wofür ist den der Heitzpils ?
-
der heizpilz, ist zum erhitsen einiger bauteile. (lager, steht ja auch weiter oben) darum ja heisst er ja auch heitspils… "heiz" "pilz"
aber ehrlich: wenn du das nicht weisst warum der da ist, lass es lieber sein.
-
Aber ich hab gadacht die lager kommen ins Tiefkühlfach ? Und das gehäuse müsste erwärmt werden. Kann ich auch den Heizpilz heiß machen und da rein Stecken wo das Lager rein kommt um das gehäuse zu erhitzen ? Warum sagst du das ich das nicht kann? hr habt auch alle mal bei null angefangen, außerdem soll man sich nicht sagen lassen was man kan und was nicht. Wenn ich darauf höre werde ich ja niemals einen Motor überholen. Nicht für ungut.
-
Es gibt doch auch bestimmt zu vielen Werkzeugen Zeichnungen damit man das selbst bauen kann oder ? Ich habe die Möglichkeit sowas CNC fräsen zu lassen
Klar gibt's zu vielen Dingen ne Zeichnung.
Guckt mal bei Mutschy.de da gibs ne Menge.
Ansonsten Motortrenner hätt ich auch ne Zeichnung.
Kurbelwelleneinziehvorrichtung.
Dank an Mutschy
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!