Hiho Simsonfreunde
So langsam geht es mit meiner Schwalbe zuende, also das wieder Fahrtüchtig machen.
Leider stimmt etwas mit der Hinterradbremse so garnicht. Der Punkt an dem die Stange die zum Hinterrad in den Fußhebel greift stößt schon im nicht betätigtem Zustand gegen den Haltewinkel des Panzers. Beim betätigen der Bremse biegt dann durch die Aufwärtsbewegung des Hebels die Stange durch.
Erst dachte ich der Fußbetätigungsapparat hätte einen weg. Also alles mal abgeschraubt, von Fett, Straßenschmock und Rost befreit auf sonstigen verschleiß geachtet - nichts. Die Metallhülse ist zwar nichtmehr die jüngste, aber soweit noch in schuß. Die beiden Abdeckkappen (?) sind auch da. Der Hebel selbst scheint soweit aich ok zu sein, er hat nur leichte Einkerbungen (ca 1-1,5mm) an der stelle wo die angeschweißten Ohren auf die Querstrebe der Fußbleche trifft. Das war dann auch der einzige Punkt wo ich ansatzweise Verschleiß feststellen konnte. Die linke Seite der Querstrebe war am Auflagepunkt des Hebels leicht eingedrückt und hatte eine etwas tiefere Delle. Vorsichtig wieder grade gezogen, aber das hat die Sache auch nicht verbessert.
Dann dachte ich vll sind ja die Haltewinkel des Panzers das Problem, also Bolzen raus und Schwinge abmontiert. Ja die Gummies sind durch und werden als bald möglich ersetzt, aber alles in allem sahs die hintere Schwinge noch mittig, und selbst wenn, wären hier nur ca. 2mm zu holen - nicht genug.
Die Winkel mit dem Schenkel nach oben zu verdrehen habe ich auch schon versucht, dann liegt der Panzer aber unter der Sitzbank nichtmehr auf den Rahmenholmen auf, sondern ist die jetzt fehlenden 15mm zu hoch.
Ich hatte leider nur mein Handy dabei, aber ich denke die Bilder zeigen das Problem. Je eine Idee? Der (oder die) Vorbesitzer haben das Teil ganzschön verhunzt, vll der falsche Winkel, oder Bremshebel (habs da mehrere, der der /1 müsste ja zur Gänze anders aussehen)
Danke schonmal fürs ansehen.