S51 GFk Höcker selber bauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi liebe Simsongemeinde,
    hat von euch schon mal wer ein GFK Heck für eine Simson selbe gebaut? Ich möchte bei meiner S51 den Obergurt als Grundlage nehmen, weiß jedoch nicht wie ich da anfangen soll.
    Liebe Grüße der Fuggi

  • wenn du noch nie mit gearbeitet hast, dann lass es lieber :a_bowing:
    alleine das bauen einer entsprechneden form wird dich als ungeübter ganz schön un schwulitäten bringen
    das ganze auch noch sicher und STV(Z)O-konform an nen simsonarsch zu basteln wird nochmal komplizierter


    wenn du doch an dem projekt festhalten willst, dann sammel erfahrungen im umgang mit GFK und probiers doch einfach

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wie Sterni schon sagte ist GfK nicht ganz einfach, aber man bekommt das schon hin, wenn man einigermaßen gewissenhaft arbeitet.
    Es gibt auch verschiedene Methoden, die ihr für und wieder besitzen. Dir als Anfänger würde ich empfehlen, mit nem Styropor/Styrodurrohling anzufangen und arüber das GfK zu laminieren.


    Dazu nimmst du dir mehrere dicke Platten Stryopor oder Styrodur und klebst sie mit PU-Kleber oder Epoxy zusammen. Daran schliefst und feilst du solange rum bis er dir gefällt und ans Moped passt. Wenn du soweit bist, trägst du außen noch eine dünne Schicht Spachtelmasse auf und schleifst die schön glatt und trägst ggf. Trennwachs oder ähnliches auf.
    Dann gehts ans Laminieren. Belies dich da mal im Netz zu verschiedenen Gewebearten, Harzen und der Verarbeitung im Detail. Kurz gesagt gibt das Glasfasergewebe (ggf auch Kohle oder Aramid) die Stablität. Das Harz hält das Gaze nur in Form. Also solltest du die Lagen möglichst akurat und faltenfrei auflegen und mit so wenig Harz wie möglich (aber soviel dass keine Luft zwischen den Lagen ist) verkleben.


    Ist das Harz getrocknet, Kannst du das fertige GfK-Teil vom Schaumstoffkern abnehmen (Oberfläche unter dem GfK muss dafür absolut glatt und mit Trennwachs beschichtet sein) oder den Schaumstoff im Inneren einfach mit Aceton oder Benzin auflösen. Manchmal macht es auch Sinn den Kern einfach drin zu lassen.



    Probiere es einfach aus und nimm dir die Zeit das in Ruhe und sorgfältig zu machen. Dann klappt das auch. Falls du jemanden kennst, der schon mit GfK Erfahrung hat, mcht es Sinn, dass du dirvon ihm über de Schulter schauen lässt und dir ein paar Tipps bzgl. der Verarbeitung im Detail abholst.
    Halte uns auf jeden Fall über deine Fortschritte auf dem Laufenden.

    :a_zzblirre: Mitm Finger im Kerzenloch klingt meine Simmi wie ne Harley

  • wenn du noch nie mit gearbeitet hast, dann lass es lieber :a_bowing:

    Ein Glück dass nicht alle so denken - sonst würden wir ja heute noch im Wald leben und rohes Fleisch essen... ;)


    Zu GFK-Verarbeitung gibt es Unmengen an Tutorials im Netz...



    Gruß
    Alex

  • Hey Leute,
    danke für die schnellen Antworten :thumbup:
    ich werde mich diese Woche mal daran probieren und mal schauen ob es was wird. Hab mir ein Paar gute Tutorials rausgesucht:)
    Ich werd euch hier dann berichten wies ausschaut :D

  • Ich würde dir empfehlen mit Epoxy zu arbeiten, das erfordert zwar ein wenig Vorsicht beim mischen aber da brauchst du um die Verträglichkeit des Formkerns keine so große Gedanken machen.
    Polyester ist zwar billiger, bleibt aber klebrig/schmierig, stinkt auch nach Wochen noch ekelhaft und enthält Styrol als Lösemittel.

  • Ein Glück dass nicht alle so denken - sonst würden wir ja heute noch im Wald leben und rohes Fleisch essen... ;)


    Zu GFK-Verarbeitung gibt es Unmengen an Tutorials im Netz...


    Gruß
    Alex


    warum habe ich von dir eigentlich von anfang an nichts sinnvolles erwartet?


    hast du selber schonmal mit GFK gearbeitet und damit verschiede formen hergestellt?
    gerade so ein meißt runder höcker erfordert einigfes an übung, weil es sonst aussieht wie kraut und rüben
    ich frage mich auch wie er ohne großartige erfahrung die halterungen so fixiert bekommt, dass der höcker auch an seinem bestimmungsort bleibt
    aber da du es ja anscheinend weißt verrat es uns doch einfach :a_bowing:
    oder verkrichst du dich lieber wieder in den wald?


    und enthält Styrol als Lösemittel.


    wie so zeimlich je art von verdünnung :rolleye:
    ja es findet sich gar in obst, parfüm und einigen blütenarten wieder


    meiner meinung nach ist das vorhandensein von styrol eher nebensächlich bezüglich der produktauswahl vom harz
    nach möglichkeit arbeitsplatz gut lüften und nicht in der küche verarbeiten ;)

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wow also mit so einer Antwort hätte ich nun nicht gerechnet, das die Konzentration aber viel höher ist im Polyester als im Obst ist dir sicherlich klar und das Polyester auch nach Tagen noch nach dem Zeug stinkt ist auch nicht schön.
    Viel Spaß beim Laminieren des Styro-Kerns mit Polyester.


    Ich werde das Gefühl nicht los, du bist nur hier um klug-zu scheißen, anstatt den Leuten wirklich zu helfen.


  • Wow also mit so einer Antwort hätte ich nun nicht gerechnet, das die Konzentration aber viel höher ist im Polyester als im Obst ist dir sicherlich klar und das Polyester auch nach Tagen noch nach dem Zeug stinkt ist auch nicht schön.


    das mit der höheren konzentration hätte man sich ja kaum denken können
    ich hab mal nach dem MAK-wert für styrol gesucht
    20ml/m³
    das will ich sehen wie du den grenzwert mit nen bisschen laminieren erreichen möchtest

    Viel Spaß beim Laminieren des Styro-Kerns mit Polyester.


    frischhaltefolie hat sich bewährt gemacht...


    Ich werde das Gefühl nicht los, du bist nur hier um klug-zu scheißen, anstatt den Leuten wirklich zu helfen.


    so siehts aus, klaus
    bin leider keiner von denen, die den leuten alles vorkauen
    selber nen kopp machen und infos sammeln lautet die devise
    gegen detailfragen nach einigen vorinformationen hab ich absolut nichts, sich aber trocken ohne vorinfos gesammelt zu haben hier alles vorkauen zu lassen find ich daneben
    seh es wie du willst - so ist meine einstellung

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wem das Risiko zu groß ist es auszuprobieren, der kann sich in eBay entsprechende universal-höcker anschauen.


    Da stehen zum Teil sogar Maße dabei, die einem helfen sich für den richtigen zu entscheiden.


    Ansonsten muss man eben Harz,härter und GfK-matten kaufen und probieren.

  • selber nen kopp machen und infos sammeln lautet die devise
    gegen detailfragen nach einigen vorinformationen hab ich absolut nichts, sich aber trocken ohne vorinfos gesammelt zu haben hier alles vorkauen zu lassen find ich daneben
    seh es wie du willst - so ist meine einstellung


    Gefällt mir :thumbup: sehe ich nicht anders ,nen bisschen muss man auch selber denken
    das schult das Hirn

    :undwech:

    Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!