Welche der Simson Spezialwerkzeuge sind dringend erforderlich oder welche sollte man sich kaufen / anschaffen ?
Also ich meine hauptsächlich die zur Simson - Motorregeneration!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Welche der Simson Spezialwerkzeuge sind dringend erforderlich oder welche sollte man sich kaufen / anschaffen ?
Also ich meine hauptsächlich die zur Simson - Motorregeneration!
Erforderlich sind mindestens:
Das zum M541
beim M53 noch zusätzlich :
Trennvorricbtung, kW ausdrücker hab ich noch nie benutzt!
Ging immer ohne.
Also auf ne Motor Trennvorrichtung sollte man nicht verzichten, Kurbelwellen Ausdrücker hab ich auch noch nicht gebraucht.
Ne Einziehvorrichtung wäre allerdings hilfreich.
Trennvorricbtung, kW ausdrücker hab ich noch nie benutzt!
Ging immer ohne.
Schlimm genug.
Du ich kann mir das nicht leisten wenn ich Motore durch Dtl. schicke da muss alles stimmen
ok danke schonmal an alle
ist die zeichnung für einen trenner für beide motoren!?
ist die zeichnung für einen trenner für beide motoren!?
Ne nur für M 541.
Aber im Internet hab ich schon mal eine rumgeistern sehen die für beide war.
Hier wär ein Motortrenner für beide Motoren:
Ich bin zurzeit selbst am Motor regenerieren und muss sagen, das man sich das vorher ordentlich überlegen sollte,
ich glaube nicht dass ich das nochmal machen würde. erstmal braucht man mindestens das oben genannte Werkzeug (eigentlich auch was zum Kugellager aus und einschlagen). Es ist echt viel arbeit und fraglich, ob es ohne Fachwissen und vor allem Profiwerkzeug besser wird.
Entweder man soll sich lange mit dem Thema auseinandersetzten und bereit sein viel zu investieren (Motor regenerationsset 25€, Motortrennvorrichtung 25€ SIcherungsteile set 10€ das auf jedenfall ohne was repariert zu haben und mit viel gemurkse ohne anderes Werkzeug.
Wenn man Geld, Zeit und vor allem Ausdauer und starke Nerven hat kann mans versuchen wie gesagt zu oben genannten Werkzeug würde ich noch was Zum Lager ein bzw ausschlagen empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8
hier ein Originallehrvideo in dem werden auch die Werkzeuge benannt
Ich bin zurzeit selbst am motor regenerieren und muss sagen, das man sich das vorher ordentlich überlegen sollte, ich glaube nicht dass ich das nochmal machen würde. erstmal braucht man mindestens das oben genannte werkzeug (eigentlich auch was zum Kugellager aus und einschlagen). Es ist echt viel arbeit und fraglich, ob es ohne Fachwissen und vor allem Profiwerkzeug besser wird. Entweder man soll sich lange mit dem Thema auseinandersetzten und bereit sein viel zu investieren (Motor regenerationsset 25€, Motortrennvorrichtung 25€ SIcherungsteile set 10€ das auf jeden fall ohne was repariert zu haben und mit viel gemurkse ohne anderes Werkzeug.
wenn man Geld, Zeit und vor allem Ausdauer und starke Nerven hat kann mans versuchen wie gesagt zu oben genannten Werkzeug würde ich noch was Zum Lager ein bzw ausschlagen empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8
hier ein Originallehrvideo in dem werden auch die Werkzeuge benannt
Wenn ich schon wieder lese, dass man Kugellager ein und ausschlägt, dreht sich mein Magen um...
MfG
Tobias
ZitatWenn ich schon wieder lese, dass man Kugellager ein und ausschlägt, dreht sich mein Magen um...
und dann landet der motor als "frisch regeneriert" bei ebay
Also ich habe mir auch formen aus volleisen drehen lassen um die lager einzuschlagen.
Und hatte bisher noch keinen motor wo sie so rein gefallen sind.
Selbst wenn du den Motor auf 1oo grad erwärmst und die lager uber Nacht ins
Gefrierfach legst ist es immer gut was zu haben was du bündig aufsetzen kannst zum nach schlagen.
Natürlich ist mit schlagen nicht reinprügeln gemeint, aber ich glaube nicht das bei unseren DL hier dier lager
einfach in den lagersitz reinfallen oder?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!