Knacken im Kettenkasten nach vorderen Ritzeltausch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • na gut, ich schau wegen der befestigungsschraube des stoßdämpfers auch noch. :pinch: die muss von innen gesteckt sein?


    das ist zwar meine erste sr50, aber auch ganz bestimmt meine letzte. :rolleye: hab die nase gestrichen voll von dem ding, muss ein montagsfahrzeug sein. ich schraub mehr rum an den ding, als was ich fahre. und dafür hab ich sie mir nicht zugelegt.


    gut, ich hab die kettenspannung immer ohne belastung gemacht. wie soll das funktionieren wenn ich mich dann drauf setz? mein freund kann dann das rad dann ja gar nicht mehr bewegen.. ?( vlt stell ich mich auch dümmer an als was ich bin..

  • Draufsetzen und dann soll se noch 2cm Spiel nach oben und unten haben. Entweder langen Arm machen oder eben Helfer testen lassen. Könnte man auch draufkommen :yapyap:

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Du hast mich falsch verstanden. Das hab ich eh gewusst wie ich es überprüfe. Aber wie stell ich die spannung richtig ein. Belastet oder unbelastet? Und wenn belastet dann wie? Im reparaturbuch steht nix.

  • Du hast mich falsch verstanden. Das hab ich eh gewusst wie ich es überprüfe. Aber wie stell ich die spannung richtig ein. Belastet oder unbelastet? Und wenn belastet dann wie? Im reparaturbuch steht nix.

    das macht keinen Sinn, wenn du es weisst, warum fragst du?

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Überprüfen und einstellen sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Sachen.


    Wie stell ich die kettenspannung richtig ein, belastet oder unbelastet?

  • BELASTET


    stell Dich nich so an und schraub die Spanner zurück das es lockerer wird.
    Dann setzt dich drauf und schaust nach dem Spiel der Kette.


    iss das soo schwer?? kann man problemlos alleine machen ohne groß Theater

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • einstellen unbelastet sonst knackt der kettenspanner weg
    spannung überprüfen belastet

  • Erklärt es doch mal richtig, anstatt gleich zu motzen.^^
    Also: auf das Moped setzen und die Kettenspannung überprüfen. Wenn die Kette zu straff ist, ABSTEIGEN, und die Kettenspanner lösen. Wieder aufs Moped setzen und erneut die Kettenspannung überprüfen.


    Das ist, was sie wissen wollte. Auch wenn es für Euch das normalste von der Welt ist, können andere Leute aus den Texten nicht immer Euren Gedankengängen folgen. Das fängt mit Rechtschreibung und Zeichensetzung an und hört mit ungenauen Beschreibungen auf.


    MfG, Steve.


    P.S.:

    Zitat

    Stelle mal die Spur und die Kettenspannung erneut ein.

    Planung ist die Ersetzung des Zufalls durch den Irrtum! :panic:

    3 Mal editiert, zuletzt von Merkwürden ()

  • Tschuldigung das ich das noch nie gemacht habe und mich nicht auskenne. Kein Grund mich gleich anzuschreien. Da wo ich wohne fährt keiner ne sr50 zu dem ich kurz rüber gehen könnte.

  • Ist bei jedem Motorrad/Moped mit der Art von Kettenspannern die gleiche Vorgehensweise.
    ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!