Primärspule selbst wickeln **Berechnung gesucht**

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab vor bei meinem alten Forelle 7,5 PS Motor die Primäespule selbst zu wickeln.


    Die innenligende Zündspule soll nach außen verlegt werden, dafür würde ich diese gerne abwickeln und neu wickeln damit ich daran eine außenliegende Simson Zündspule anbauen kann.


    Nun suche ich jemand der mir sagen welche Drahtsärke und Anzahl der Windungen ich benötige um die Simson Zündspule zu füttern.


    Leider passen die Primärspulen von Simson nicht, da die Forelle 45 mm Lochabstand und die Simson 40 mm Lochabstand hat.


    Ich hoffe die Sache ist nicht zu kompliziert :=)

  • und 5 mm Differenz sind die Hürde??

  • mach mal ein Bild vom Korpus Delikti.

  • Ich kann nur von abraten, haben mal die Licht und Primörspule von einer Schwalbe gewickelt, die Grundplatte und die Spulen wurden im Betrieb so heiß, das die Aluplatte dahinter sich verzogen hat, obwohl wir alles 1:1 nachgemacht hatten ..


    Ich schau nochma was für Draht wir genommen haben :D

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

  • und die grundplatte der forelle willste nicht "anpassen
    langlöcher können auch wie original aussehen :whistling:







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Eigentlich könntest du Recht haben.... ich glaub ich werd dann wohl einfach die Grundplatte auf Simson Spulen umbauen, dann kann ich auch gleich noch 12Volt Spulen verbauen


    Währe auf jedenfall ein Versucht Wert

  • musst halt nur gucken, dass abstand spule <->polrad hinhaut, sonst is ganz schnell essig mit der spulenleistung
    wenn du das mit den langlöchern ganz genau hinbekommste haste sogar ne elegante möglichkeit bei bedarf wieder den evolutionsschritt zurück zu gehen







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • konus der kurbelwelle kompatibel zu simson? wenn ja, umbauen auf 6V e-zündung und ruhe haben...


    ansonsten: alte u-grundplatte schlachten, stumpf die primärspule abwickeln und windungen zählen. geht aber nur wenn der kerndurchmesser gleich ist. sonst ist glaub ich die drahtlänge entscheidend (je größer der kern, desto mehr "fläche" umfaßt eine windung. ergo passt, salopp gesagt, "mehr magnetfeld" paßt durch. brauchst somit weniger windungen


    Erik mayer: ich würd sagen, da hat was geschliffen... sonst würde die vape auch wegschmelzen ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Warum zählst Du nicht einfach die Anzahl der Wicklungen beim Abwickeln.
    Wenn Du dann noch die Drahtstärke des Kupferdrahtes mit ner Schieblehre
    bestimmst solltest Du doch alle Angaben haben, oder ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!