Betriebserlaubnis anfordern AUTO-Anhänger.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hab mal eine "Nicht-Simson-Frage". ...


    Bekomme ich noch irgendwo eine Betriebserlaubnis für einen alten DDR-Schlauchanhänger der Feuerwehr.
    Ich kann mir kaum vorstellen das man für solchen einen eine Zulassungen braucht, da man nur Schläuche transportieren kann.
    Heißt man muss doch ein Grünes Kennzeichen bekommen . ... ?! in der DDR hatten die gar kein Nummernschild und waren nur beleuchtet!


    Vllt hat ja jemand Erfahrung mit seinem Bootshänger oder ähnlichem ... sollte ja die gleiche Problematik sein.


    Gruß

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

  • Hi,


    PKW anhänger haben heute alle ein Kennzeichen und Papiere.


    Früher gab es mal so Ausnahmen für Sportgeräteanhänger. Die waren irgendwie übers Zugfahrzeug versichert, hatten nur eine ABE und waren mit grüner Nummer steuerbefreit.


    Da hat sich aber wohl einiges geändert. Steuerbefreit für bestimmte Anhänger geht noch, z.B. als sportgeräteanhänger (Pferdeanhänger!) aber Versicherung und Schein und Brief ist mittlerweile wohl Pflicht.


    Wenn er steuerbefreit ist, darf er auch nur zu dem Zwecke benutzt werden. Möbel im Pferdeanhänger transportieren ist Steuerhinterziehung dann!


    Du wirst da nicht drum rumkommen, damit zum TÜV und dir Papiere erstellen lassen.


    ICH würde den richtig zulassen.Versicherung ist keine 20€ im Jahr und Steuern 7€ pro 200kg. Dafür lohnt die Rennerei nicht.


    MfG


    Tobias


    Edit:


    http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__3.html


    Wenn es ein Anhänger nach §3 2 2e ist, brauch der wohl immer noch nur eine ABE, weil zulassungsfrei.

    Einmal editiert, zuletzt von Rossi ()

  • hallo, erst mal vielen dank für die zusammenfassung. ..


    bei den grünen kennzeichen kenn ich mich etwas aus ... habe einen Bootshänger der NUR eine Betriebserlaubnis, ein grünnes kennzeichen und Tüf braucht.


    Eine versicherung brauche ich nicht da er übers auto dann versichert ist ... darf halt nicht alleine rumstehn ... (geht auch nur darum von der bootshalle bis zum wasser zu kommen ( 3 km )


    und gerade bei diesem Schlauchhänger möchte ich jeden Cent sparen ... der kommt vllt 3 mal im jahr zum einsatz



    Frage ist halt wo bekomme ich die Betriebserlaubnis her für solche teile ?
    Wo beantragt man sowas wenn das weg gekommen ist und was könnte sowas kosten

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

  • Frage ist halt wo bekomme ich die Betriebserlaubnis her für solche teile ?
    Wo beantragt man sowas wenn das weg gekommen ist und was könnte sowas kosten

    Das wird nur beim Hersteller gehen oder wenn der nicht mehr ist, als Einzelabnahme beim TÜV. Kostet dann so 100€.


    Da das aber kein Sportgeräteanhänger ist, wirst du da Schein und Brief brauchen. Und auch Steuern und Versicherung zahlen müssen.


    MfG


    Tobias

  • Den VEB Feuerlöschgeräte Görlitz wirds wohl kaum mehr geben. :(


    Und wenn man es weit spinnt kann man auch sagen das schläche für den Feuerwehrsport nötig sind ...


    mein Nachbar fährt seinen Traktor auch mit Grünem Kennzeichen, weil er Hobbybauer ist


    also muss es doch für andere sachen auch ausnahmen geben ?(

    "Wenn ich durch die Straßen gehe. - Und etwas Neues, Schönes sehe. -
    Weis' ich stolz darauf: - Das hat mein Freund getan! - Mein Freund,
    der Plan!"

  • Hi,


    ich fürchte dein Schlauchanhänger fällt nicht unter:


    Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke
    oder Rettungsbooten des Rettungsdienstes oder Katastrophenschutzes,
    wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet
    werden,


    Das will ich sehe, wie du das begründest...


    MfG


    Tobias

  • Alle Anhänger sind über das ziehende Fahrzeug versichert genauso wie Sportanhänger. Wenn mann mit dem Anhänger irgendwo einschlägt geht es zu lasten der Autoversicherung. Eine Anhängerversicherung ist nur Abzocke.

    Ohne mich wird allet besser

  • Alle Anhänger sind über das ziehende Fahrzeug versichert genauso wie Sportanhänger. Wenn mann mit dem Anhänger irgendwo einschlägt geht es zu lasten der Autoversicherung. Eine Anhängerversicherung ist nur Abzocke.

    Ich weiß, ist aber Pflicht bei nicht Sportanhängern. Diese blöde Anhängerversicherung kostet aber nix im Jahr (15€ bei mir) und greift nur, wenn das Ding irgendwo in der Ecke steht und z.B. den Berg runterrollt und da was beschädigt.


    MfG


    Tobias

  • ein Sportanhänger kann aber auch wegrollen, geade die kleinen Bootstrailer ohne Bremmsanlage.


    Ich habe z.Z. 3 Anhänger zugelassen
    ein 800er Bootstrailer da ist nur alle zwei Jahre der Tüv dran zum glück
    einen kleinen HP 400 da sind Steuern und Versicherung nicht teuer
    einen 800er Bastei Wohnwagen der ist schon teurer


    Ich habe noch ein 1200er Anhänger leider defekt, der war schon erheblich teuer 80€ gesammt im Jahr + Tüv
    Ich will mir noch einen 3200er oder 3500er anschaffen, wer weis wie teuer der wird?

    Ohne mich wird allet besser

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi ()

  • ein Sportanhänger kann aber auch wegrollen, geade die kleinen Bootstrailer ohne Bremmsanlage.

    Sportgeräte sind über die Privathaftpflicht mit versichert, sollte man aber vorher abklären.


    Anhänger kostet ~7€ pro 200kg an Steuern. Da sind dann knapp 130€ pro jahr fällig bei 3500kg. Das ist ja auch ein Riesenschiff.


    Versicherung ist bei einem Anhänger bis 3500kg wohl immer gleich, um die 15-25€ je nach anbieter, Tarif etc.


    Tüv kostet ungebremst wohl 25€, mit Bremse mehr.



    Wenn man da nicht mehre Anhänger in Riesengroß stehen hat, ist das nicht soooo teuer.


    MfG


    Tobias

  • Kommt darauf an, wie schnell Du damit fahren willst.
    Wenn Du Dich auf 25 km/h beschränkst und ein großes 25-Schild hinten anbringst, brauchst Du bei einem Anhänger gar keine Betriebserlaubnis (ist kein Kraftfahrzeug), ja nicht einmal Beleuchtung ...


    ___________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!