MZ ETZ 250 Tipps, Kosten, ...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich überlege grade nen Motorradschein zu machen und mir dann eine MZ ETZ 250 zu besorgen, da ich diesem Sommer genügend Zeit hätte und auch das nötige Kleingeld entbehren könnte.


    Wie teuer ist eine ETZ im Unterhalt? Der Verbauch soll ja ca. bei 5-7 Liter/100KM liegen, aber was kommt da noch so dazu? Wie wartungsfreundlich ist so eine alte MZ, wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
    Ich habe seit knapp 2 Jahren meinen SR50 und ich habe wirklich Spaß am Fahren und auch am Basteln. Mittlerweile habe ich viel Geld und vorallem Zeit in das Moped gesteckt, ich bereue es aber nicht. Klar, eine Simme ist im Unterhalt sicher erheblich günstiger, aber es reizt mich schon etwas stärkeres zu haben und grade die "simple" DDR 2-Takt Technik finde ich super, irgendeine neumodische Rennmaschiene käme für mich nicht in Frage, dann lieber weiter SR fahren ;)


    Ich würde die MZ, genauso wie meine Simme momentan, auch im Alltag (nicht für den Täglichen Weg zur Uni oder ähnliches aber dennoch im alltäglichen Gebrauch wenn es sinnvoll ist und der Nahverkehr keine bessere Option ist) und für Touren nutzen.
    Wie teuer ist die Versicherung? Ich wäre dann ja sozusagen Fahranfänger was Motorrad anbetrifft (Autoschein hab ich seit 1,5 Jahren). Habe ich Vorteile wenn ich die Versicherung über meinen Vater laufen lasse und mich als Fahrer miteintragen lasse?


    Worauf solle man beim Kauf besonders acht geben? Welche Kilometerleistung kann so eine MZ schaffen?


    Danke für hilfrecihe Tipps :)


    Leo

  • Ist wie beim Simmi. Wenn einmal alles passt, dann rennen die Dinger ohne murren.


    Im MZ Forum hat jemand mitm ungeöffneten Block irgendwas um die 120tkm geschafft, Zyli musste aber mal geschliffen werden.


    In der Regel kannste aber davon ausgehen das die Motoren bei gebrauchten 250er fertig gerührt sind

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Die ETZ 250 ist eine sehr solide Maschine die eig auch keine großen Mucken macht, wenn man sie gut pflegt.
    ein kleiner Schwachpunkt sind die zu schwachen oberen Nadellager, welche die Kilometerleistung etwas drücken....Die Motoren halten sich aber im besten Falle weit über 50.000km. Hat man allerdings bisschen Pech gibt schon nach 15.000km das besagte Nadellager auf/leiert aus.


    Wenn die Möglichkeit besteht würde ich zu einer ETZ 251 raten. Diese sieht finde ich schicker aus und lässt sich vorallem viiieel besser fahren, da der Radstand kürzer ist. Die 250er lässt sich etwas schwerfällig um Kurven führen.
    generell sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Motor gut läuft und kein übermäßiges Rasseln und scherbeln zu vernehmen ist.
    eig sollte man auf alles achten, worauf man auch beim Moped-kauf achtet ;) .
    Bremsen musses, kein Radlagerspiel, Lenkkopflager nicht ausgeleiert usw....
    und optisch natürlich.



    hoffe ich konnte etwas helfen.
    mfg. Sig

  • NUR ETZ Motor. Lass dir keinen TS andrehen. Sonst musste in Vape iunvestieren.

  • Wenn du etwas mehr geld zur verfügung hast dann kauf eine ETZ 251!
    Die fahren sich wirklich sehr geil habe mir auch über den winter eine aufgebaut und bin super zufrieden damit.
    laufen wirklich klasse.
    Musst bloß drauf achten das der original motor drin ist und der original auspuff dran ist. Die teile sind nämlich sau teuer

  • wieso gibts auch Motor Fälschungen??


    Wenn ja, laufen die nur mit halber KW Umdrehung oder wie??

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • na dann nenn mir den Unterschied zwischen einem ab Werk mit Motornummer *** verbauten Motor mit identischen ab Werk verbauten Motor in gleichem Modell mit Motornummer xxy


    weil wenn ich den xxy in das Gestell von *** setzte isser nich mehr original....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

    Einmal editiert, zuletzt von InterceptorII ()

  • Eine ETZ 251 ist hier im Umrkeis von München recht schwer zu finden, denke mal da kann ich froh sein eine Vernünftige 250er zu bekommen.


    Lohnt sich der Umstieg auf Vape Zündung (bei meiner Simme habe ich es nie bereut) oder sind die standart Lichtanlagen auch vernünftig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!