MZ ETZ 250 Tipps, Kosten, ...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie sieht das aus mit der Scheibenbremse am Vorderrad. Ist diese Zuverlässig und vorallem gibt es hierfür noch Ersatzteile, die Bezahlbar sind (nicht so wie bei der Simme zum Beispiel ;) )?


    Die Exportversion hat nur 17 Ps, wie wurde diese gedrosselt? Kann man die Problemlos auf 21PS umtragen lassen und wie aufwändig sind die Umbauten?

  • Versicherung und Steuern dürften für eine ETZ spottbillig sein. Ich habe für meine kleine 250er Kawa glaube ich 18€ Steuern und 80€ Versicherung (Teilkasko bei 100%!) bezahlt. Bei der 650er DR sind das jetzt zwar mehr Steuern, aber immernoch nur 50€ Versicherung (allerdings nur Haftpflicht).

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Etz Lima und zündung ist tadellos. Ts, es, ets haben diese recht arbeits und nerven intensive Batteriezündung.

  • Alle MZ haben Batteriezündung!
    ES, ETS, TS mit 6V 60W Gleichstromlichtmaschine, ETZ mit 12V 180W Drehstrommaschine. Die Unterbrecherzündung an sich ist kein Problem, ist auch alles erheblich besser zugänglich als an Simson (da nicht hinterm Polrad versteckt).
    Die Exportversion wurde über Krümmer und HD gedrosselt, das ganze Drehmomentband etwas nach unten verschoben (ETZ ist Vierkanäler und drehfreudiger als die alten Motoren).
    Scheibenbremse ist, wenn ordentlich gemacht (siehe entsprechende Threads im mz-forum.com) gut und bremst ordentlich. Eine 250er MZ möchte ich nicht mit Trommelbremse fahren müssen.
    Verbrauch: 7l/100km ist solo zu viel. Da brauchen manche im Gespann weniger.
    Meine Hunnertfuffzischer zieht bei Dauervollgas auf der Dosenbahn knapp über 4l durch.

    Einmal editiert, zuletzt von Mainzer ()

  • Bei 7L auf 100 ist meist der Schwimmerstand zu hoch.
    Hab nen 300er Umbau, Hauptdüse 135 und Resoauspuff.
    Die frisst bei 100kmh Landstaße 5,2L/100km, in der Stadt sinds 5,5-6L

  • Bei 7L auf 100 ist meist der Schwimmerstand zu hoch.
    Hab nen 300er Umbau, Hauptdüse 135 und Resoauspuff.
    Die frisst bei 100kmh Landstaße 5,2L/100km, in der Stadt sinds 5,5-6L



    Falsch, bei 7/100 fährt man die ETZE immer am Limit. :biglaugh::juchuu:

  • Falsch, bei 7/100 fährt man die ETZE immer am Limit. :biglaugh: :juchuu:

    Wenn du meinst, selbst am Kyffhäuser warens nur 5,6. Fahr seit 2 Jahren ETZ und ein Jahr davon mit zu hohem Schwimmerstand.

  • Kaufpreis: je nach zustand 500 bis 2500 teuros
    Versicherung: je nach einstufung 50 - 150 im Jahre (plusminus)
    Steuern: so um 20 Teuros
    Wartungsaufstand: je nach zustand (ansonsten gering)
    Ersatzteiversorgung: gut
    Verbrauch: je nach fahrweise 6 - 9l


    dann kommen noch alle 2 jahre tüv und bei jüngeren modelen (nach 86) ASU


    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!