Meine neue Simson s51 ? unklarheiten Viele neue Bilder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    Heut kaufte ich mir ein neues agregat weil meine Schwalbe nix fürn Wald ist.
    Ich wollte schon länger ne s 50 oder s 51 nur wollte ich nicht ewig viel ausgeben und auch nicht weit fahren..
    So da fand ich in den anzeigen eine Simson in rot aus der S serie :
    https://fbcdn-sphotos-a-a.akam…870623820_127969363_n.jpg
    Leider ohne Typenschild und nen paar fehlteilen xD
    Um welches Modell handelt es sich ?(
    Der DOT von den Pneumat reifen ist 1988 und die sehn 1a aus nicht rissig nix und am Schutzblech klebt ne Prüfplakette vom TÜV Thüringen datiert auf 1991
    Hab nur die Rahmennummer: 61039°°

    Einmal editiert, zuletzt von Körmit ()

  • Bei der Rahmennummer könnte es eine S51 Baujahr 1988 sein.


    Aber vielleicht ist es weder eine S50, noch eine S51, sondern war ursprünglich eine S70.
    Die Endurostreben sind ja auch bei der S70 verbaut.
    Und Prüfplaketten vom TÜV gibt es auch nur bei der S70. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die in Ostdeutschland wirklich auf das Schutzblech geklebt wurden.

  • Tja, was könnte das sein. Da eigentlich alle relevanten Teile zur Typbestimmung fehlen, kannst du daraus ales machen. Einziges Indiz sind die Blinker und der Flachlenker. Also kann es kein N-Modell und keine Enduro sein. Der Rest ist dir überlassen, was du draus machst. Und als solches meldest du sie dann an. Spontan aus dem Bauch heraus tippe ich, dass es ne B1-3 oder -4 war.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Ok danke :D
    Weil ich muss ja was wissen wegen den Papieren..
    Wie gesagt die plakette klebt auf dem Heckschutzblch am Schmutzfänger und dann halt das Versicherungskennzeichen von 1993

  • Also wenn ein Versicherungskennzeichen dran ist, kann es keine S70 sein.
    So eine Art TÜV-Plaketten gab es auch in der DDR. Da stand drauf "technisch überprüft"


    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Hat der Rahmen am Lenkkopf eine Öse, an der die Endurostreben befestigt sind?
    Wenn diese Öse original ist und nicht nachträglich angeschweißt wurde (evtl. mal ein Foto machen), dann handelt es sich entweder um eine S51E, bei der nachträglich der flache Lenker verbaut wurde, oder um eine S70.


    Es kann auch sein, dass eine S70 mit 50er Motor zur S51 umgebaut und als solche dann als Moped versichert wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Zweiradfan ()

  • '93 hat man die Mopeds noch hinterhergeschmissen bekommen. Ich glaube nicht, das da jemand den Aufwand getrieben hat, aus ner S70 ne S51 zu machen. Und selbst wenn kam die richtige TÜV-Plakette auch in der DDR aufs Kennzeichen. Mopeds hatten keins, also kam die Überprüfungsplakette dorthin wo Platz war.



    MfG


    Matze


    Edit: Ups, die hat ja Endurostreben :search: Dann kannn es natürlich eigentlich kein B-Modell sein. Demnach wäre es eher eine E.



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

    Einmal editiert, zuletzt von Simsonmatze. ()

  • Moin,


    Ich würde ganz klar sagen s70.


    Schutzbleche haben gleiche Farbe wie tank, Endurostreben, Tüv Plakette aufn Schutzblech,Endurofederbeine... Das deutet doch größenteils daruf hin.


    Aber ein Bild der anderen Seite wäre interessant.


    gruß

  • Und was ist an der anderen seite so interessant? :D
    Is halt ein normaler Auspuff drann wie bei der s 51 auch der Krümmer ist normal dick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!