Übersetzung S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    da ich erst wieder seit paar Tagen (nach langer Simsonabstinenz) wieder auf´m
    Bock sitze fehlt mir der Vergleich zu anderen S50´s, die ich vor längeren Zeiten
    mal fuhr:


    Ist es normal, das die Übersetzung insgesamt relativ kurz ist?
    Sekundär = original 14 - 34 (stimmt bei mir auch, außerdem Motor original
    und ungeöffnet).
    Die Gänge lassen sich irgendwie dreiganguntypisch in nullkommanichts hochschalten
    und der Motor dreht im 3. relativ hoch und die Endgeschwindigkeit kommt mir auch nur
    so lala vor (ok, nach dem Schätzeisen-Tacho kann man sich nicht wirklich richten,
    zeigt max. so 50-55Km/h an.)
    Sonst zieht das Fahrzeug sehr gut. Ist das alles normal so??
    Danke.
    Gruß Thilo

  • Hm, wenn dein Tacho halbwegs genau ist, sollte er bei maximaler Geschwindigkeit zwischen 60 und 70 pendeln,
    so macht es jedenfalls meiner, laut Fahrradtacho sind dies ca 67Km/h.
    Zum Schalten an sich, wenn es draußen kälter ist, kann ich schneller hochschalten, als wenn es warm ist, wie ungewöhnlich^^
    Ich schätze jetzt einfach mal meine kühlen und warmen Zeiten und Geschwindigkeiten:
    1. Gang - bis ~22Km/h - 3 Sekunden - 4 Sekunden
    2. Gang - bis ~45Km/h wenn ich es eilig habe - 5 Senkunden - 7 Sekunden
    3. Gang - bis ~55Km/h - 5 Sekunden - 7 Sekunden
    3. Gang - bis ~60Km/h - 10 Sekunden - 15 Sekunden
    3. Gang - ~67Km/h - bestimmt ne Minute^^


    Die Werte für den dritten Gang gehen jeweils vom zweiten Gang aus, es sind natürlich gefühlte Werte, sollte aber hinkommen :)
    Mein Motor ist übrigens ein regenerierter S50er mit Almot Zylinder, sollte vergleichbar sein.


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Deine Übersetzung stimmt so. 14-34 ist orginal beim s50.

  • Kupplungshebel ist auf ca. 3-4mm Spiel eingestellt. Motor hat orig. nicht mal 6000Km runter.
    Geschwindigkeit erhöht sich ja proportional zur Drehgriffstellung. Wird also wohl original
    sein. Meine letzten Fahrzeuge vor x-Jahren waren auch S83 Beta und S50B1 mit auf 70ccm
    umgearbeiteten 541er (70er Primär).
    Gruß Thilo

  • Habe mich jetzt längere Zeit damit zufrieden gegeben, aber selbst mit 15er Kettenritzel
    überdreht der Motor im 3.Gang. Habe mir jetzt ein Reparaturset mit Stahllamellen,
    Kupplungsscheiben und neuen Druckfedern bestellt. Hoffentlich wird das Problem damit
    gelöst sein. Primärtrieb und Getriebeübersetzung gab es doch orig. nichts anderes?
    Beim Beschleunigen u. Hochschalten bis zum 3. Gang sind nämlich alle Gänge ganz kurz
    übersetzt ohne vordergründiges Aufheulen d. Motors beim Gasgeben.(so wie es bei einer
    verschlissenen Kupplung typisch wäre)
    Die Sprünge zwischen den Gängen sind ungewohnt kurz bei dem Dreigangmotor,
    der 2. muß nicht weit ausgefahren werden, damit der 3. passt...
    Die Drehzahl bei voll ausgefahrenem 3. Gang ist so hoch, daß Zündaussetzer entstehen (S50B1).
    Durch die Überdrehzahlen hat das untere Pleuellager schon etwas gelitten, das schon
    beim Vorbesitzer, der es nicht für voll nahm.
    Nach dem Bauteiletausch werde ich weiter berichten...

  • Das kann aber auch normal so sein. Ich habe beim Fahrzeugwechsel von SR50 auf S50 auch das Gefühl, als wären die Ganganschlüsse sehr kurz und die Drehzahlen in der Endgeschwindigkeit höher. Ja gut, ist ein LT63, aber ich bin ruck zuck im 3. Gang.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Dachte ich auch erst. Ich fuhr davor schon mehrere S50, irgendwann Testweise
    2-3 KR51/1 und einen Star. Und alle gingen besser. Fährt sich insgesamt wie über-
    setzungsmäßig abgeschnürt. Außerdem muß bei voll ausgefahrenem 3. Gang die
    Leistung (logischerweise nicht die Drehzahl) spürbar abfallen. Ist bei mir nicht
    der Fall. Mit (Fast)-Originalmotorisierung, sprich + 15er(!) Ritzel.
    Und durch das hohe Drehzahlniveau ist die Kerze auch relativ hell und setzt bei
    höchster Drehzahl sporadisch aus. (Zündanlage sonst ohne Mängel, U-Kontakte
    glatt gefeilt, Lagerbolzen U-Hebel gefettet, Kontaktabstand...)
    Hatte ich bisher bei noch keinem anderen Fahrzeug mit M53.
    Am Montag kommen die Teile, dann Austausch.....Und dann werde ich hoffentlich
    schlauer sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!