Simson Zündschlossbelegung Fehlerbeseitigung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde,


    Ich habe mal ein etwas größeres Problem, wo ich als
    Vollblutlaie nicht mehr so ganz den Fehler sehe und würde da gerne eure Hilfe
    in Anspruch nehmen.


    Zunächst einmal was erfreuliches: Am Freitag den 12.04.2013
    war es so weit. Eine kleine 30-jährige S51, die nun 20 Jahre (leider Gottes) gestanden hat und man es ihr letzten September noch sehr ansah (Rost, kaputter
    Lack, kaputte Teile etc.), sprang wieder an. Ein sehr schönes Gefühl nach 6
    Monaten Hobbyarbeit ein wenig zurück zu bekommen. Nun geht es an die
    Feineinstellungen und somit kommen wir auch schon zu meinem Problem.


    Die Sache ist die: Ich habe aller Wahrscheinlichkeit nach,
    bestimmte Kabel am Zündschloss vertauscht, denn die Simson legt im elektrischen
    Bereich ein paar komische bzw. gar keine Verhaltensweisen an den Tag.


    Um dem Fehler/den Fehlern auf die Schliche zu kommen habe
    ich euch mal ein paar Fotos vom Zündschloss geschossen (leider nur mein Handy
    als Kamera zur Hand) und da man auf Fotos nicht alles erkennt die Belegung mit
    Nummer, Farbe und Ziel für euch abgeschrieben.


    Grunddaten des Mopeds:


    S51 B2-4
    Unterbrecherzündung
    6V Anlage


    Hier die Bilder:

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4
    Bild 5
    Bild 6
    http://hahnematz.de/download/IMAG0273.jpg (links gehen nicht mehr!


    Und hier die Übersicht in Textform:


    • 57 Grau/Schwarz Standlicht vorn
    • 58 braun/weiß Zündanlage
    • 58 komplett grau Rücklicht
    • 2 grau/rot Tachobeleuchtung
    • 2 schwarz/weiß Zündspule
    • 31 grau/schwarz Ladeanlage
    • 3 komplett braun Masseanschluss
    • 57a grau Brückenkabel von 57 Standlicht vorn
    • 56 weiß/schwarz Schalterkombination Lenker
    • * grau/schwarz Ladeanlage (Position links) + komplett grau Zündanlage (Position rechts) + schwarz/rot Rücklicht (Position hinten)
    • 59 rot/weiß Zündanlage
    • 86 komplett blauSchalterkombination Lenker
    • 30 rot/grün Sicherungskasten
    • 15/51 schwarz/weiß Blinkgeber und Hupe


    Und hier noch ein Überblick über den momentanen Ist-Zustand:


    Freie Plätze: 2 (15/51, 57a)
    Was geht?: Position 1 Moped startet, Position 1 Rücklicht leuchtet


    Was geht nicht?: Position 0 macht das Moped nicht aus,
    Blinker gehen in Position 1-3 nicht,
    Position 2 Moped geht aus, aber Frontlicht will kurz angehen (mit Position 0 muss da irgendwas vertauscht sein nehme ich an)


    Hoffentlich findet sich der Fehler durch dieses
    Ausgangsmaterial, wenn mehr Informationen erwünscht werden, sagt mir einfach
    Bescheid, dann sorge ich für mehr Material.


    Ich wünsch euch einen schönen Sonntag.


    Mit freundlichem Gruße
    Der Hahnematz

  • Zum Thema Ausmachen, Stellung 0:


    An die 31 geht normalerweise ein braunes Massekabel, welches direkt mit dem Rahmen verbunden ist.


    An die 2 kommen braun/weisse Kabel von der Zündspule und Zündung aus, welche in Stellung 0 und 3 mit der 31(also Masse) im Schloss verbunden wird. Dann geht das Mopped aus (Saft von der Zündung aus wird auf Masse gelegt)


    Tacho grau/rot gehört da nicht ran an die 2, sondern an die 58 zusammen mit grau vom Rücklicht aus.
    Ladeanlage grau/schwarz gehört da nicht ran an die 31, sondern an den 3-Fach Stecker zusammen mit schwarz/rot (von der Bremsleuchte) und grau/rot von der Grundplatte.



    Ich hoffe ich hab nichts verpeilt so im Morgenmantel auf der Couch :D

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    4 Mal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Danke schonmal für die schnelle Hilfe, das Auto ist geputzt und eben hab ich das mal kontrolliert was hier angeregt wurde. Der Teil mit der Tachobeleuchtung ist korrigiert und das weiß/braune steckt nun an seinem richtigen Platz für 0.


    Ein Problem hab ich allerdings noch: aus der Ladeanlage bekomme ich 2 schwarz/weiße Kabel. Ist es egal welches ich an den Dreifachstecker klemme und falls ja wo gehört der andere hin. An die 31?


    Mit freundlichem Gruße,
    der Hahnematz

  • Vielleicht müsstest du mal ein Bild vom ganzen Kasten machen. Vielleicht wurde die ja irgendwann mal umgerüstet oder sonstwas.


    Wenn das so ne olle Ladeanlage wie in S50 & Co. ist, dann kommen da original 2 grau/schwarze Kabel raus. Da käme eins an die 59b und eins an den Dreierstecker zusammen mit rot/schwarz und rot/grau.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Das kann nicht stimmen.

    Eben hatte ich noch einmal ein Gespräch mit meinem Vater und meiner Tante(Vorbesitzerin). Diese meinen, das Sie die Simson damals als S51 E erworben haben, was den roten Elektronikschriftzug auf dem Seitendeckel erklären würde. Allerdings hieße das doch im Umkehrschluss, dass ich eine E-Zündung, Steuerteil und von der Zündung aus ein blaues Kabel haben müsste wenn ich mir die Pläne so ansehe oder?
    Denn wenn dem so ist, ist hier irgendwas gewaltig faul und das würde erklären wieso sie so lange lieblos dastand.


    Wenn ich mir alle Komponenten so anschaue wär das doch eher ne B1-3, da dieser Schaltplan meinem realen Komponenten so ziemlich entspricht und mich so ziemlich verwirrt.
    Ich druck mir diesen Plan mal aus und geh damit draußen nochmal alles durch, denn auch in diesem Plan habe ich die 2 grau/schwarzen Kabel von der Ladeanlage.


    Mit freundlichem Gruße
    der Hahnematz

  • Hahnematz


    Genauso hab ich es damals bei meiner Duo auch gemacht. Pläne ausgedruckt und die Kabelei einfach verfolgt ob diese da auch endet :thumbup: . Du wirst den Fehler schon finden.
    Kleine Ursache mit großer Wirkung ;)

  • Schau mal schnell nach der Farbe deines Polrades, rot ist eine elektrische, schwarz eine mit Unterbrecher.
    Wenn du eine schwarze hast, schreibe mal die Teilenummern von Polrad und Ladeanlage auf, dann schauen wir hier mal weiter.
    vlG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So ich bin den Plan nun durchgegangen und am Zündschloss stimmt jetzt alles 1:1 mit dem Plan überein. Wenn ich von 0 auf 1 schalte höre ich auch ein leichtes "Elektroknacken". Ist das normal? Am Verhalten aus meinem ersten Beitrag hat sich nix geändert.. Heißt das nun das das Zündschloss nach 30 Jahren defekt ist?

    Schau mal schnell nach der Farbe deines Polrades, rot ist eine elektrische, schwarz eine mit Unterbrecher.
    Wenn du eine schwarze hast, schreibe mal die Teilenummern von Polrad und Ladeanlage auf, dann schauen wir hier mal weiter.
    vlG

    Die Ladeanlage hat die Nummer 8871.5 und das schwarze Polrad die Nummer 8307.8-010.


    Für heute belass ich es erstmal, da alleine dasitzen nicht wirklich Spaß macht auf die Dauer gesehn.


    Mit freundlichem Gruße
    der Hahnematz

  • Du solltest Dir erst einmal Gedanken machen welche Zündung Du hast.
    8871.5 kann ja mit Deinem Schaltplan nicht stimmen.


    Um zu erkennen welche Zündung es ist, macht man
    richtig!
    den rechten Seitendeckel ab.


    Bevor Du weiter rumbaust, solltest Du Dich erst einmal mit der Theorie befassen.
    Mit Deinen Umbau machst Du sonst mehr kaputt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!