Sirokko Heizung als Garagenheizung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Gut, Trafo und und Batterie sind kein Problem. Und wenn es mit Batterie 2-3 Stunden hält reicht das schon. Das Problem ist halt, das ich kein Bedienteil übrig habe. Vielleicht hat hier jemand in der Ansteuerung eine Idee, wie ich die Heizung auch ohne dieses Bedienteil steuern kann. Oder jemand hat rein zufällig ein Bedienteil über :ironie:


    Gruß K²


    Edit: Der Raum ist ca 10-12m² groß. Und will daraus keine Sauna machen, sondern nur unterstützend heizen bzw. wenn ich nur mal 1h stunde drinne bin oder so.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()

  • Servus,
    baue seit November(unregelmäßig) an meiner Werkstattheizung.
    Erst war eine OETF 10TN im Einsatz, und wurde jetzt durch eine 266´ersetzt.


    Sterni hat vollkommen recht.
    Diesel, Heizöl oder Petroleum können problemlos als Brennstoff benutzt werden.
    -> Ich empfehle Heizöl. Kleinmengen sind schwer zu bekommen, das ist richtig, evlt. kennst du jemanden mit einem (Pumpen)Zugänglichen Heizöl-Tank oder mit Handpumpe?
    Der Geräuschpegel ist nicht zu unterschätzen.


    Da ich 3 Räume zu versorgen habe und den vorhandenen Kamin nutze, ist das Ganze leider nicht mehr so trivial, wie ich anfangs annahm.
    (8m Winkelfalzrohr, Frischluftansaugung, 150er Abgasabführung [-> original 140, das 120er aus Ebay kann man nur mit einem 90° Bogen betreiben], usw. )
    Vielleicht hat ja schon jemand eine ähnliche "Anlage" gebaut? Wäre mal interessant wie andere das Lärm-Problem gelöst haben (Ansauggeräusch, Verbrennungsgeräusch)


    Ich persönlich würde eine Benzinheizung nicht in Erwägung ziehen.
    Wie schauts den mit den Kosten aus? Wenn du nur so wenig Heizleistung benötigst wäre eine Elektroheizung wahrscheinlich wesentlich einfacher zu realisieren (hatten wir ja schon mal einen Tread drüber).


    In sachen Sirokko kann ich nur Frank Husak empfehlen:
    http://www.kaufhaus-milkwitz.de/
    Sehr netter und hilfsbereiter Fachmann! :)


    In Sachen Luftführung ist:
    http://der-luftshop.de/
    auch nicht verkehrt, Formteile und Zubehör sind recht preiswert!



    LG
    Dark :thumbup:

  • Warum wäre eine Benzinheizung deiner Meinung nach nicht angebracht?
    Die 231 verbraucht auch "nur" 0,6l/h.

    Das ist nicht gerade wenig meiner Meinung nach. 3 Nachmittage und da sind 6Liter Benzin weg.


    Ich hab in meiner werkstatt einen Werkstattofen und zum unterstützen 2 Gasheizstrahler mit jeweils 3,5kw. Der Raum ist rudimentär isoliert und hat so 35m².


    Mit den beiden Heizstrahlern konnte man locker 15-20°C über Aussentemperatur schaffen. Allerdings nehmen die Heizstrahler auch 350gr/h an Gas. Da Gas aber wesentlich weniger kostet (1,80€/kg) und ich das nur zum Anheizen bis der Ofen auf Betriebstemperatur war verwendet hab, war das erträglich.


    Bei der Benzinheizung ist immer noch das Stromproblem dann, das entfällt bei einem Gasheizstrahler.


    MfG


    Tobias

  • Hey,
    hm, da habe ich den Verbrauch wohl etwas zu hoch eingeschätzt. => Bauchgefühl. :wacko:


    3,5KWH / 0,6L
    1,60€/1L


    3,5KWH = 0,6L = 0,96€
    -> 1KWH = 0,27€


    Jetzt weiß nat. nicht zu welchem Preis ihr BENZIN und STROM bezieht.
    Wenn ich mal von 30cent pro KW ausgehe, sind wir schon fast dran.
    Dazu kommen jetzt noch Stromkosten für den Betrieb der Heizung in der Anheizphase sowie im normalen Betrieb.
    Rein rechnerisch ist es somit vom Anschaffungspreis der (e)Heizung, sowie Arbeitzeit abhänging.
    Falls ihr nat. weniger für die Kilowattstunde bezahlt könnte es sich schon wieder rechnen.
    (Der Sprit muss nat. auch geholt werden...)


    Ich hatte das Glück das ich meine Sirokkos für ein Bruchteil des Marktpreis gekauft habe.
    Aber auch hier kommt wieder hinzu das ich noch nicht weiß welche Kosten für den Kaminkehrer auf mich zu kommen.
    Wenn ich nur eine günstige Bezugsquelle für PÖL hätte :)


    LG und sorry nochmal.
    Dark



    Ergänzend, Gasheizer sind meines Erachtens völlig ungeeignet, nicht um sonst wird darauf hingewiesen das der Betrieb nur in gut gelüfteten Räumen erlaubt ist.
    Weiter entsteht bei der Verbrennung H2O was immer zu Kondensation führt = ne warme und feuchte Werkstatt, na prima.
    Getrennte Abgasführung wie bei der OETF 10TN oder 266 sind wirklich super. Natürlich geht Heizleistung durch den Wärmetauscher verloren, aber meine Gesundheit ist mir das wert ;)
    Ich habe noch keine "Preiswerte", neue Heizung gefunden die eine Abgasabführung hat, ab 1000€ findet man sowas dann schon eher. Bei Gas schon gar nicht :( - Die Dinger sind einfach nur zur Trocknung im Baubereich gedacht.

  • Ergänzend, Gasheizer sind meines Erachtens völlig ungeeignet, nicht um sonst wird darauf hingewiesen das der Betrieb nur in gut gelüfteten Räumen erlaubt ist.
    Weiter entsteht bei der Verbrennung H2O was immer zu Kondensation führt = ne warme und feuchte Werkstatt, na prima.

    Korrekt, das war mir bewusst. Mein Schuppen ist Baujahr 1890, der ist auch nicht 100% dicht. und der Raum ist 35m² gross. Aber du hast recht, man sollte damit schon aufpassen.


    Wasser kommt natürlich mit, das tut es aber prinzipiell bei jeder Verbrennung einen Kohlenwasserstoffes. Das verbrennt immer zu CO2 und H20 im optimalsten Fall. Feuchtigkeit hast du sowieso durch Kondensation an z.B. Scheiben, Metallgaragentoren oder anderen schlecht isolierten Gegenständen. Warme Luft nimmt numal mehr Wasser auf und das schlägt sich an kalten Teilen nieder.


    Deswegen habe ich meine Heizstrahler auch sofort runtergedreht, sobald mein Werkstatt-Gulak auf Touren war bzw. gewünschte Temperatur erreicht wurde. Und beim beenden des Schraubens 5min Garagentor auf, damit die Warme Luft (samt Feuchtigkeit) raus kann.


    MfG


    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von Rossi ()

  • Tach!


    Also ich denke mal, dass ich um ein Bedienteil für die Heizung nicht drum rum komme. Also wenn jemand rein zufällig so etwas rum liegen hat und es nicht brauch (am bessten mit dem Stecker für) für eine 231 Heizung kan sich ja mal hier oder PN bei mir melden! Oder es rein zufällig im Netz entdeckt.



    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!


  • also wenn du diese zeichnungen mir mal schicken kannst, wäre ich dir sehr verbunden. das problem ist halt, das nach zu bauen is ganz schön aufwändig. und da ich noch andere projekte + studium habe, wird da die zeit etwas knapp , um das nach zu basteln


    Gruß K²

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!