Alles anzeigenVor dieser Idee stand ich vor einigen Wochen auch! Ich hatte bei einem Teilekonvolut eine Sirokko 231 02 dazubekommen und baue diese auch gerade als Garagenheizung um.
Kleine Info vorab: Es gibt keine Schaltpläne mehr dafür im Netz, jedenfalls habe ich nach stundenlanger Recherche keine brauchbaren gefunden. Es gibt aber diverse Händler, die einen Nachdruck der originalen Bedien- und Reparaturanleitungen verkaufen (für 10-20€).
Kurz und knapp: Ja es ist möglich, aber kostenintensiv.
Da liegst du völlig falsch - es geht hier wohl nicht um eine Halle. Die Heizleistung ist mit 3,5KW mehr als ausreichen, es handelt sich um eine Sirokko-Standheizung für den Barkas, da kannst du dir sicher vorstellen, wie groß die dimensioniert ist. Die Heizung ist nicht mit der 211er vom Trabant zu vergleichen, sie hat ein eigenes turbinenartiges Gebläse im Heizkanal.
Man benötigt auf alle Fälle einen Trafo mit 300W bei 12V (das sind 25A!), denn so viel zieht die Heizung beim Anheizen. Im Betrieb läuft nur noch die Benzinpumpe und das Gebläse, diese ziehen 90W. Du kannst dir ja ausrechnen, wie lange eine Autobatterie hält - 2 bis 3 Stunden.
Das Bedienteil kannst du von der Sirokko 211 (Trabant) nehmen, die Belegung passt.
Gruß
Matti
Gut, Trafo und und Batterie sind kein Problem. Und wenn es mit Batterie 2-3 Stunden hält reicht das schon. Das Problem ist halt, das ich kein Bedienteil übrig habe. Vielleicht hat hier jemand in der Ansteuerung eine Idee, wie ich die Heizung auch ohne dieses Bedienteil steuern kann. Oder jemand hat rein zufällig ein Bedienteil über
Gruß K²
Edit: Der Raum ist ca 10-12m² groß. Und will daraus keine Sauna machen, sondern nur unterstützend heizen bzw. wenn ich nur mal 1h stunde drinne bin oder so.